Völkerwanderung in Europa
Die Völkerwanderung in Europa war ein vielschichtiger und zwei Jahrhunderte dauernder Vorgang (375–568 n. Chr.), der eine tief greifende Neuordnung der germanischen und romanischen Bevölkerungsgruppen zur Folge hatte.
Aus dem Inhalt:
[...] das Reich der Westgoten , die seit dem 3. Jh. nördlich der Donau auf dem Gebiet des heutigen Rumänien siedelten. Sie fanden Aufnahme in das Römische Reich, denn auch dort war man wegen des drohenden Ansturms der Hunnen beunruhigt. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/voelkerwanderung-europa