Konstruierte Raumdarstellung: Parallelprojektion
Projektion (lat. proicere = nach vorn werfen) beinhaltet die Abbildung eines Körpers bzw. Raumes auf einer Projektionsebene (Bildebene) mit dem Zweck der Ablesbarkeit räumlicher Gegebenheiten oder Rekonstruierbarkeit eines Körpers.
Aus dem Inhalt:
[...] der Ablesbarkeit räumlicher Gegebenheiten oder Rekonstruierbarkeit eines Körpers. Mittels Dreitafelprojektion , der Kombination von Grundriss, Aufriss und Seitenriss, [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/kunst/artikel/konstruierte-raumdarstellung-parallelprojektion