
Suchergebnisse
Treffer 1 bis 9 (Treffer anklicken, um die Seite zu öffnen):
-
Sahelzone
Die Sahelzone ist ein etwa 400 km breiter Übergangsraum zwischen Sahara und Dornsavanne bis zu den feuchten Savannengebieten des Sudan in Afrika. Ihre Ost-West-Ausdehnung beträgt 5000 km.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geografie/artikel/sahelzone
-
Burkina Faso
02.08.2004 - Länderlexikon: Burkina Faso im Westen Afrikas hieß bis 1984 Obervolta. Der größte Teil des Landes ist trockene Dornsavanne oder Halbwüste. Im Norden breitet sich die Wüste Sahara immer weiter aus. In Burkina Faso wird Gold abgebaut. Die Menschen leben aber meistens vom Anbau von Hirse, Reis, Mais und Hülsenfrüchten für ihren eigenen Bedarf. Das ist in den letzten Jahren immer schwieriger geworden, weil immer öfter der Regen ausbleibt.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/178.html
-
Tansania - Klima und Vegetation - Hadzabe heißt: wir Menschen - Klänge der Welt
20.02.2008 - Tansania gehört zu den Staaten des östlichen Afrikas. Der Indische Ozean begrenzt das Land im Osten. Festlandsgrenzen bestehen zu insgesamt acht Nachbarstaaten, beispielsweise zu Kenia im Norden und Mosambik im Süden. Die Hauptstadt ist Dodoma, der Regierungssitz befindet sich in der größten Stadt des Landes Daressalam.
Aus dem Inhalt:
[...] Affenbrotbaum Dornsavanne Tansania gehört zu den Staaten des östlichen Afrikas. Der Indische Ozean begrenzt das Land im Osten. Festlandsgrenzen [...]
http://www.planet-schule.de/wissenspool/klaenge-der-welt/inhalt/hintergrund/hadzabe-heisst-wir-menschen/tansania-klima-und-vegetation.html
-
Was sind tropische Regenwälder?
09.02.2006 - Unter dem Begriff „tropischer Regenwald" werden nicht nur die klassischen dauerfeuchten Tieflandregenwälder, sondern viele unterschiedliche Waldformationen zusammengefasst. Vegetationsformen Das Vorkommen der einzelnen Waldformationen wird entscheidend von zwei Faktoren bestimmt: Den hohen Temperaturen und der Verfügbarkeit von Wasser.
Aus dem Inhalt:
[...] (regengrüner) Trockenwald Dornwald (Dornsavanne) Halbstrauch- und Sukkulenten-Steppe Wüste Wenn weiterhin von „tropischen Regenwäldern" gesprochen wird, [...]
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=5676
-
Savannentypen
Die Savanne ist die hauptsächlichste Vegetationsformation der wechselfeuchten Tropen mit sommerlichen Regen- und winterlichen Trockenzeiten. In dieser Zone ist es in der Regel recht warm, und es gibt keinen Frost.
Aus dem Inhalt:
[...] In der Savanne sind trockenzeitliche Savannenbrände häufig, die meist die Grasflächen, aber auch Sträucher und Bäume erfassen. In der Dornsavanne sind die Brände seltener. Meist werden [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geografie/artikel/savannentypen
-
Botsuana (Botswana)
24.03.2005 - Allgemeines und Geschichtliches FLÄCHE: 581.730 qkm. BEVÖLKERUNGSZAHL: 1.803.900 BEVÖLKERUNGSDICHTE: 3 pro qkm. Botsuana) ist ein Land im südlichen Afrika. Der Name leitet sich von der Bezeichnung des Volkes der Tswana ab. Von 1865 bis 1961 war Botswana das größte britische Koloniegebiet im südlichen Afrika.
Aus dem Inhalt:
[...] Das Land gehört zu den am dünnsten besiedelten Länder der Erde. Große Teile des Landes macht die Wüste Kalahari im Südteil aus. Sie besteht aus Dornsavannen [...]
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=1761
-
Der Kontinent Afrika
Afrika ist der zweitgrößte Kontinent der Erde. Die Oberflächengestalt wird durch weiträumige Becken und Schwellen geprägt, im Osten durch Grabenbruchsysteme mit großen Seen. Afrika liegt fast vollständig in den Tropen, besitzt folglich alle tropischen Klima- und Vegetationszonen.
Aus dem Inhalt:
[...] Die Savannen verwandeln sich deshalb zunächst in Trockensavannen (Bild 8) und weiter nördlich in Dornsavannen [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geografie/artikel/der-kontinent-afrika
-
Dominikanische Republik
Die mittelamerikanische Dominikanische Republik nimmt den größten Teil von Hispaniola ein, einer Insel der Großen Antillen im karibischen Inselbogen. Das Land ist vorwiegend gebirgig und hat wechselfeuchtes tropisches Klima mit relativ gleichbleibenden Temperaturen.
Aus dem Inhalt:
[...] von Trockenwäldern und Dornsavannen mit Kakteen und Sukkulenten geprägt. An den regenreichen Hängen der Gebirge wachsen z. T. noch immergrüne Regenwälder [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geografie/artikel/dominikanische-republik
-
Sri Lanka
Die ehemalige britische Kronkolonie Ceylon, seit 1972 die Republik Sri Lanka, ist ein Inselstaat im Indischen Ozean vor der Südostküste der indischen Halbinsel. Die Gipfel des zentralen Hochlandes im Süden sind über 2000 m hoch.
Aus dem Inhalt:
[...] abwerfende Monsunwälder typisch, die z. T. in Dornsavannen mit Sukkulenten übergehen. Wichtige Daten zum Land Fläche: 65 610 km² Einwohner: 19,2 Mio. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geografie/artikel/sri-lanka
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|