
Suchergebnisse
Treffer 1 bis 10 (Treffer anklicken, um die Seite zu öffnen):
-
Gewitter - Gewaltiges Naturschauspiel: Blitz und Donner
18.03.2007 - Bei Gewitter entstehen Lichtblitze von unglaublicher Stärke. Entladen sie sich auf der Erde, können sie Bäume und Gebäude zerstören, Brände verursachen - oder auch Mensch und Tier gefährlich werden. Gefahr besteht vor allem auf dem freien Feld oder unter hohen Bäumen. Was solltest du tun, wenn es über dir blitzt und donnert?
https://www.helles-koepfchen.de/gewitter-blitz-und-donner-verhalten.html
-
Blitze und Blitzschutzanlagen
Blitze sind elektrische Entladungen zwischen Wolken bzw. zwischen einer Wolke und der Erdoberfläche. Die mittlere Stromstärke beträgt ca. 40.000 A bei einem Durchmesser der Blitze von 10 bis 20 cm, ihre Länge meist 2 bis 3 km und ihre Dauer weniger als 1 s.
Aus dem Inhalt:
[...] Faraday Erdung Blitzableiter Ladungen Blitzschutz Donner Blitzschutzanlagen Blitzeinschlag Ladungstrennung Gewitter Schrittspannung Gewitterwolken Stand: [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik-abitur/artikel/blitze-und-blitzschutzanlagen
-
Kurzschluss zwischen Himmel und Erde
Kurzschluss zwischen Himmel und Erde - Weltweit zucken jede Stunde etwa eine Million Blitze zur Erde. Das himmlische Feuerwerk sieht zwar wunderschön aus – aber es kann auch brandgefährlich sein.
Aus dem Inhalt:
[...] schwärzt, grollt es aus der Ferne. Bis ein blendend greller Blitz die Dunkelheit zerreißt. Dumpf knallt der Donner in den Ohren, die Wolken platzen – [...]
http://www.geo.de/GEOlino/natur/kurzschluss-zwischen-himmel-und-erde-51752.html
-
Gewitter
Ein Gewitter ist etwas, das am Himmel passiert. Wenn die Luft elektrisch aufgeladen ist, kommt es zu einer plötzlichen Entladung: Ein Blitz sucht sich den Weg zum Erdboden . Dabei entsteht ein lauter Knall, der Donner.
https://klexikon.zum.de/wiki/Gewitter
-
Verhalten bei Gewitter
26.05.2014 - Millionen Blitzeinschläge treffen täglich die Erde, fünf bis sieben Deutsche sterben jährlich daran - ein vergleichsweise geringes Risiko, zu dem ähnlich viel Pech gehört wie Glück zu einem saftigen Lottogewinn. Deutlich mehr Menschen aber werden durch Blitze verletzt. Darum sollten Sie das Schicksal nicht herausfordern: Wer zwischen Blitz und Donner gerade noch langsam bis zehn zählen kann, ist dem Gewitter schon so nahe, dass er sich schleunigs...
http://www.planet-wissen.de/natur/klima/wetterphaenomene/pwieverhaltenbeigewitter100.html
-
So kommt ihr sicher durch ein Gewitter
30.07.2015 - Gewitter können ganz schön gefährlich werden. Wir haben mit einem Blitz-Experten gesprochen. Thomas Raphael verrät, wie man sich bei Gewitter richtig verhält.
Aus dem Inhalt:
[...] Am sichersten bist du bei einem Gewitter in einem Haus mit einem Blitzableiter. Thomas Raphael erklärt, warum: „Metall leitet den Strom des Blitzes besonders gut. [...]
http://www.duda.news/wissen/so-kommt-ihr-sicher-durch-das-gewitter/
-
Elektrizität
16.08.2012 - Der Siegeszug des elektrischen Stroms begann um die Wende zum 20. Jahrhundert. Mit der Erfindung des elektrischen Lichts und der flächendeckenden Stromversorgung setzte ein unaufhaltsamer Stromboom ein. Heute können wir uns kaum mehr vorstellen, wie die Welt ohne Elektrizität aussah. Kein Auto würde fahren, keine Ampel funktionieren, keine Straßenlaterne leuchten.
Aus dem Inhalt:
[...] und Donner, Irrlichter oder die Elmsfeuer genannten Funkenentladungen an Schiffsmasten - alles, was nicht unmittelbar erklärbar war, wurde Zauberkräften zugesprochen. Mythen und Legenden erzählten [...]
http://www.planet-wissen.de/technik/energie/elektrizitaet/pwwbelektrizitaet100.html
-
Was tun bei Gewitter?
05.08.2014 - ÖkoLeo gibt Tipps zum richtigen Verhalten bei Gewitter.
Aus dem Inhalt:
[...] auch ohne Blitzableiter. Denn in einem Haus kannst du nicht direkt von einem Blitz getroffen werden. Auch ein Auto bietet einen guten Schutz. Denn Autos bestehen meist [...]
https://www.oekoleo.de/zuhause-unterwegs/ernaehrung-gesundheit/artikel/was-tun-bei-gewitter/
-
Keine Angst vor Blitzen
Im Altertum wurden Gewitter als überirdische Botschaften betrachtet. Blitze galten in alten Religionen als Waffen, die von Göttern geschleudert wurden. Erst 1752 hat Benjamin …
Aus dem Inhalt:
[...] Keine Angst vor Blitzen Keine Angst vor Blitzen Der Sommer ist die Zeit mit den häufigsten Gewittern. Während sich das Grollen des Donners schon von weitem her ankündigt, entsteht der Blitz plötzlich und oft auch unerwartet. [...]
http://www.wasistwas.de/archiv-wissenschaft-details/keine-angst-vor-blitzen.html
-
Wer hat herausgefunden, dass die Gewitter nicht von Zeus kamen, sondern natürlich sind?
Die alten Griechen dachten, dass Zeus die Blitze schickte. Wer hat herausgefunden, dass die Gewitter nach einem physikalischen Gesetz entstanden und nicht von Zeus kamen? Und wann …
Aus dem Inhalt:
[...] Was man nicht kennt, macht Angst und so ordnete man auch die natürliche Ereignisse und Gegebenheiten wie das Meer, Blitze, Donner, den Sonnenauf- und untergang bestimmten [...]
http://www.wasistwas.de/archiv-wissenschaft-details/wer-hat-herausgefunden-dass-die-gewitter-nicht-von-zeus-kamen-sondern-natuerlich-sind.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|