
Suchergebnisse
-
Herzenswunsch: Ein Haustier
11.08.2009 - Ein eigenes Haustier ist der Wunsch vieler Kinder. Aber mit einem Tier sind auch viele Pflichten und vor allem viel Verantwortung verbunden. Gerade zur Zeit der Sommerferien werden jährlich zahlreiche Tiere abgegeben und sogar ausgesetzt. Was muss man beachten - und kann man Haustiere artgerecht halten?
https://www.helles-koepfchen.de/wissen/ratgeber-und-tipps/haustier-herzenswunsch.html
-
Mesopotamien - Vorgeschichte Mesopotamiens
Die ersten Kulturen Vor etwa 9000 Jahren begannen die Menschen, die ersten Tiere an die häusliche Umgebung zu gewöhnen. Das nennt man domestizieren . Außerdem fingen sie an, Pflanzen zu züchten. Durch die regelmäßigen Niederschläge gab es genug Wasser und die Bauern konnten einfachen Ackerbau betreiben.
http://www.kinderzeitmaschine.de/fruehe-kulturen/kultur/mesopotamien/epoche/die-sumerer/ereignis/vorgeschichte-mesopotamiens.html?no_cache=1&ht=2&ut1=4&ut2=12
-
Geschichte des Zoos
24.06.2015 - Über Jahrhunderte haben Menschen aus verschiedensten Gründen Tiere gehalten. Erst als Nahrung, dann als Symbol von Wohlstand. Schon auf steinzeitlichen Felsmalereien sind Hinweise für die Haltung von Wildtieren zu finden. Das Gefangenhalten von Tieren markiert den Beginn des Sesshaftwerdens des Menschen.
Aus dem Inhalt:
[...] des Menschen. Tiergarten statt Jagdbraten Höhlenmalerei aus Frankreich Vor etwa 10.000 Jahren begann der Mensch, Tiere zu domestizieren und sie in Gefangenschaft [...]
http://www.planet-wissen.de/natur/tier_und_mensch/zoos/pwiegeschichtedeszoos100.html
-
5000 Jahre Tiermedizin
15.01.2015 - Besonders in den letzten 100 Jahren hat die Tiermedizin enorme Fortschritte gemacht. Und so steht heute für unsere Haustiere die modernste medizinische Technik bereit, um eine optimale Betreuung und Heilung zu ermöglichen. Doch das Bemühen, Nutz- und Haustiere gesund zu erhalten, ist wesentlich älter.
Aus dem Inhalt:
[...] Problem Domestikation Für Haustiere steht heute die modernste Technik bereit Schon sehr früh begann der Mensch Tiere zu domestizieren, zum Beispiel Schweine, [...]
http://www.planet-wissen.de/natur/tier_und_mensch/tiermedizin/pwiejahretiermedizin100.html
-
Jungsteinzeit
23.10.2014 - In der Jungsteinzeit, dem Neolithikum, tauschen die Menschen ihr wildbeuterisches Leben nach und nach gegen die Sesshaftigkeit. Sie bestellen Felder für den Ackerbau und machen aus Wildtieren Haustiere. Sie fangen auch an in größeren Gemeinschaften zu leben – zusammen mit ihren Haustieren. Die Schafe und Ziegen liefern nicht nur Milch und Fleisch.
Aus dem Inhalt:
[...] aus dem Paradies Jungsteinzeit-Menschen waren die ersten, die in kleinen dörflichen Gemeinschaften lebten. In diesen Verbund integriert waren auch ihre domestizieren [...]
http://www.planet-wissen.de/geschichte/urzeit/jungsteinzeit/pwwbjungsteinzeit100.html
-
Der Feldhase in Deutschland
08.08.2014 - Der Feldhase gehört zu den bekanntesten und volkstümlichsten Tieren in unseren Breitengraden. Aus alten Mythen und Fabeln, Kinderbüchern und Liedern ist er schon lange bekannt. In der Realität aber kämpft er ums Überleben.
Aus dem Inhalt:
[...] kann man nicht als Haustier domestizieren und züchten, da er ein Wildtier ist. Er lässt sich nicht in Gefangenschaft halten. Immer wieder werden verwaiste Jungtiere in freier [...]
http://www.planet-wissen.de/natur/haustiere/hasen_und_kaninchen/pwiederfeldhaseindeutschland100.html
-
Aborigines
02.04.2014 - 60.000 Jahre lang pflegten die australischen Ureinwohner ihre Kultur. Abgeschottet von der Außenwelt, lebten sie bis ins 19. Jahrhundert hinein als steinzeitliche Jäger und Sammler. Doch als die Weißen kamen und den Kontinent besiedelten, änderte sich alles. Die Aborigines wurden abgeschlachtet, ihr Land wurde geraubt, ihre Traditionen missachtet.
Aus dem Inhalt:
[...] müssen sich mit hochgiftigen Schlangen herumschlagen, es gibt drei Meter große Kängurus und riesige Echsen, aber - im Gegensatz zu anderen Kontinenten - keine großen Tiere, die sich zähmen und domestizieren lassen. [...]
http://www.planet-wissen.de/kultur/voelker/aborigines/pwwbaborigines100.html
-
Interview mit Prof. Detlev Ganten: Evolutionäre Medizin
26.10.2010 - Prof. Detlev Ganten ist Facharzt für Pharmakologie und Molekulare Medizin und gehört zu den führenden Kapazitäten der europäischen Medizinforschung. Im Mittelpunkt seiner Forschung stehen das Thema Bluthochdruck und dessen hormonale Regulation sowie die molekulare Genetik von Herz-Kreislauf-Erkrankungen.
Aus dem Inhalt:
[...] eingreifen. Ziel kann zum Beispiel sein, Erreger zu "domestizieren", indem wir in die Evolution, also zum Beispiel auch in die Entwicklung [...]
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/medizin/evolutionsmedizin/pwieinterviewmitprofdetlevgantenevolutionaeremedizin100.html
-
- Die verschiedenen Arten der Kamele
14.07.2008 - Heute leben nur noch vier verschiedene Arten von Kamelen: das Dromedar, das Kamel, das Guanakos und das Vikunja . Das einhöckrige Dromedar ist das Last- und Reittier der Wüstenbewohner. Dromedare leben in Wüsten, Grasländern und Ebenen von Nordafrika und dem mittleren Osten. Das zweihöckrige Kamel ist ebenfalls ein Last- und Reittier, liefert den Menschen aber auch Fleisch und Milch.
Aus dem Inhalt:
[...] Domestizieren bedeutet: Diese Tiere leben nicht mehr als wilde Tiere sondern wurden zu Haustieren gezüchtet. [...]
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=505
-
Das Pferd und der Mensch eine uralte Lebensgemeinschaft
Vor rund 6000 Jahren haben Menschen erstmals Pferde gezähmt und sich die Vierbeiner zu Nutzen gemacht. Diese neue Erkenntnis haben schwedische Evolutionsgenetiker gewonnen.
Aus dem Inhalt:
[...] Ellegren zieht daraus den Schluss, dass die Menschen damals in vielen Regionen der Welt unabhängig von einander begonnen haben, Pferde zu domestizieren [...]
http://www.wasistwas.de/archiv-natur-tiere-details/das-pferd-und-der-mensch-br-eine-uralte-lebensgemeinschaft.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|