
Suchergebnisse
-
Domestikation
04.08.2007 - Domestikation bedeutet Haustierwerdung . Der Mensch hat Tiere über Jahrtausende hinweg gehalten und gezüchtet , so dass sich die Gene (Erbanlagen) der Tiere aufgrund einer gezielten Züchtung immer weiter verändert haben, bis die heutigen Haustierrassen aus ihnen entstanden sind. Der Mensch hat gezielt gezüchtet, indem er sich Merkmale wie Fellfarbe, Felllänge, Körpergröße usw. ausgewählt hat und Tiere, die diese Merkmale aufwiesen gezielt gezücht...
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=13041
-
Herzenswunsch: Ein Haustier
11.08.2009 - Ein eigenes Haustier ist der Wunsch vieler Kinder. Aber mit einem Tier sind auch viele Pflichten und vor allem viel Verantwortung verbunden. Gerade zur Zeit der Sommerferien werden jährlich zahlreiche Tiere abgegeben und sogar ausgesetzt. Was muss man beachten - und kann man Haustiere artgerecht halten?
https://www.helles-koepfchen.de/wissen/ratgeber-und-tipps/haustier-herzenswunsch.html
-
Kaninchen
Kaninchen kennt jedes Kind. Sie kommen nicht nur besonders häufig auf dem Land, sondern auch in den städtischen Parks und Wäldern vor. Im Gegensatz zu den Hasen haben Kaninchen relativ kurze Ohren, sind deutlich zierlicher, bauen unterirdische Gänge und leben gesellig in Kolonien.
Aus dem Inhalt:
[...] Französische Mönche und Nonnen begannen dann im frühen Mittelalter, aus Wildkaninchen ein Haustier heranzuzüchten ( Domestikation ). [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie/artikel/kaninchen
-
Selektion
Die stammesgeschichtliche Entwicklung der Organismen erfolgte im Verlaufe der Erdgeschichte in ständiger Wechselwirkung mit der Umwelt. Als Ursache für diesen Prozess wurde das Zusammenwirken von Evolutionsfaktoren in den Populationen erkannt.
Aus dem Inhalt:
[...] herausgezüchtet. Als Beispiele dieser als Zucht und Domestikation bezeichneten Vorgehensweise sind neben unseren Milchkühe n, dem Haushund , dem Pferd auch unsere Hausschweine zu nennen. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie/artikel/selektion
-
Videos: Intelligenz bei Tieren
14.05.2012 - Das rechnende Pferd | Das Bewusstsein von Tieren erforschen | Welches Tier ist das intelligenteste? | Domestikation | Tiere mit speziellen Fähigkeiten | Hunde in der Schauspielschule | Die Intelligenz der Menschenaffen | Die Intelligenz von Vögeln erforschen
http://www.planet-wissen.de/natur/tierwelt/intelligenz_bei_tieren/pwvideoplanetwissenvideodasrechnendepferd100.html
-
Ein Kaninchen als Haustier - was gibt es beachten?
22.09.2009 - Kaninchen sind als Haustiere sehr beliebt. Woher kommt das Hauskaninchen und wie hält man es möglichst artgerecht? Wie verständigen sich Kaninchen und warum schlagen sie Haken? Und was ist eigentlich der Unterschied zwischen Kaninchen und Hasen?
Aus dem Inhalt:
[...] zu finden. Die Domestikation - also die Zähmung und Züchtung - der Kaninchen soll gegen Ende des Mittelalters, im 16. Jahrhundert, begonnen haben. [...]
https://www.helles-koepfchen.de/wissen/ratgeber-und-tipps/kaninchen-als-haustier.html
-
Alte Nutztierrassen
06.02.2015 - Wer kennt heute noch das Deutsche Weideschwein? Diese alte Nutztierrasse ist in den 1960er Jahren leider ausgestorben – ein Schicksal, das fast auch dem Bunten Bentheimer Schwein oder dem Pommernschaf widerfahren wäre, wenn es nicht engagierte Züchter gegeben hätte. Weltweit stirbt alle zwei Wochen eine Nutztierrasse aus – verdrängt von den wenigen Hochleistungsrassen, die der Nahrungsmittelindustrie in kürzester Zeit die Steaks nach Maß bringen.
Aus dem Inhalt:
[...] Nur Tiere, die sich in der Obhut des Menschen fortpflanzen, eignen sich zur Domestikation. Die Tiere machten die Menschen damals zum ersten Mal vom Jagderfolg [...]
http://www.planet-wissen.de/natur/tier_und_mensch/tierzucht/pwiealtenutztierrassen100.html
-
Caniden, die Tierfamilie der Hunde
08.07.2015 - Hunde sind seit Tausenden von Jahren die treuesten Begleiter des Menschen. Die etwa 400 bekannten Hunderassen stammen alle vom Wolf ab. Doch die Tierfamilie der Hunde (biologisch: Caniden) ist weitaus größer. Auch Füchse, Schakale, Dingos oder Marderhunde gehören dazu. Sie alle haben einen gemeinsamen Vorfahren: Tomarctus, der vor etwa 15 Millionen Jahren lebte.
Aus dem Inhalt:
[...] auf Beutesuche. Domestikation Auch in Deutschland anzutreffen: der Marderhund Kontakte zwischen Mensch und Wolf gab es schätzungsweise schon vor 50.000 Jahren [...]
http://www.planet-wissen.de/natur/haustiere/hunde/pwiecanidentierfamiliederhunde100.html
-
5000 Jahre Tiermedizin
15.01.2015 - Besonders in den letzten 100 Jahren hat die Tiermedizin enorme Fortschritte gemacht. Und so steht heute für unsere Haustiere die modernste medizinische Technik bereit, um eine optimale Betreuung und Heilung zu ermöglichen. Doch das Bemühen, Nutz- und Haustiere gesund zu erhalten, ist wesentlich älter.
Aus dem Inhalt:
[...] Problem Domestikation Für Haustiere steht heute die modernste Technik bereit Schon sehr früh begann der Mensch Tiere zu domestizieren, zum Beispiel Schweine, [...]
http://www.planet-wissen.de/natur/tier_und_mensch/tiermedizin/pwiejahretiermedizin100.html
-
Hasen und Kaninchen
08.08.2014 - Wenn sie schnuppern, springen und posieren, die langen Ohren recken, dann finden viele sie unwiderstehlich: Hasen und Kaninchen zählen zu den beliebtesten Haustieren der Deutschen. Doch was ist der Unterschied zwischen bieden? Es gibt Schmusetiere fürs Zuhause und die mehr als 300 unterschiedlichen Rassekaninchenarten, die sich bei Züchtern und Zuchtschauen tummeln.
Aus dem Inhalt:
[...] sich halbwilde Kaninchen in "Leporarien" für den Speiseplan. Sie begannen mit ihrer Domestikation. Auch im Mittelalter wurden sie gezüchtet, größer und schwerer, denn sie dienten immer noch vornehmlich als Essen. [...]
http://www.planet-wissen.de/natur/haustiere/hasen_und_kaninchen/pwwbhasenundkaninchen100.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|