Divali
23.02.2013 - Divali heißt Lichterreihe und ist das Lichterfest der Hindus. Viele Hindus feiern damit ihre feste Überzeugung, dass das Gute über das Böse siegt,
https://www.religionen-entdecken.de/lexikon/d/divali
Treffer 1 bis 6 (Treffer anklicken, um die Seite zu öffnen):
23.02.2013 - Divali heißt Lichterreihe und ist das Lichterfest der Hindus. Viele Hindus feiern damit ihre feste Überzeugung, dass das Gute über das Böse siegt,
https://www.religionen-entdecken.de/lexikon/d/divali
03.07.2014 - Die Feste der Hindus haben oft etwas mit den Jahreszeiten zu tun, zum Beispiel Holi und Divali. Mit anderen Festen ehren Hindus ihren Gott oder ihre Lehrer.
https://www.religionen-entdecken.de/lexikon/f/feste-im-hinduismus
27.11.2015 - Lichterfeste gibt es in vielen Religionen. Juden feiern Chanukka, Christen Weihnachten, Sankt Martin und Lucia, das Lichterfest der Hindus heißt Divali, das der Buddhisten Pavarana oder Wap, das der Muslime Mevlid Kandili.
https://www.religionen-entdecken.de/lexikon/l/lichterfeste-in-den-religionen
22.02.2006 - Neben häuslichen Riten und den zahlreichen Festen im Lebenslauf einer Person gibt es im Hinduismus verschiedene weitere Feiern. Weil die Hindus so viele Götter verehren, gibt es auch zahlreiche Feste . Alle hinduistischen Feste aufzuzählen ist genauso unmöglich, wie alle Götter des Hinduismus beschreiben zu wollen.
Aus dem Inhalt:
[...] Divali (auch Diwali = Lichterkette) und ist das indische Neujahrsfest. Es dauert drei Tage. Zu Ehren Vishnus und der Göttin des Glücks, Lakshmi, [...]
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=5916
22.11.2016 - In vielen Religionen überraschen sich die Menschen an bestimmten Festtagen gegenseitig mit Geschenken.
Aus dem Inhalt:
[...] und Fastenzeit Vassa erhalten viele buddhistische Nonnen und Mönche zum Abschluss ihrer Meditationen ebenfalls Geschenke. Meist sind das neue Gewänder. Viele Hindus feiern das Lichterfest Divali und beschenken sich an diesem Tag. [...]
https://www.religionen-entdecken.de/eure_fragen/gibt-es-in-allen-religionen-an-manchen-festtagen-geschenke
Der Hinduismus ist nach dem Christentum und dem Islam die drittgrößte Religionsgemeinschaft der Erde. Seine Grundlagen liegen in der Vedischen Zeit, also vor rund 3000 Jahren. Ihre Anhänger nennt man Hindus. Die ältesten heiligen Schriften des Hinduismus sind die Veden . Heute stützen sich die Hindus vor allem auf die Lehren der Upanishaden , den jüngeren Schriften der Veden aus der Zeit zwischen 700 und 500 v.
Aus dem Inhalt:
[...] feiern die Hindus verschiedene Feste. Im November wird das Lichterfest, Divali, gefeiert. Es ist das indische Neujahrsfest. Die Hindus schmücken [...]
http://www.kinderzeitmaschine.de/fruehe-kulturen/lucys-wissensbox/kategorie/religion-von-unzaehligen-gottheiten-und-dem-kreislauf-der-wiedergeburt/frage/der-hinduismus-hat-seine-wurzeln-in-der-vedischen-zeit.html?no_cache=1&ht=2&ut1=6
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|