
Suchergebnisse
-
Außenhandel
Der internationale Handel, auch Außenhandel genannt, ist der grenzüberschreitende Warenverkehr, der Austausch von Dienstleistungen und – im weiteren Sinne – von Kapital. Außenhandel dient dem Ausgleich von Mangel und Überfluss, er fördert die internationale Arbeitsteilung, ermöglicht die Verbreitung wirtschaftlicher, technischer und kultureller Erf...
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/aussenhandel
-
Export und Import
Export bedeutet Ausfuhr von Gütern und Dienstleistungen in das Ausland, Import beinhaltet die Einfuhr von Gütern und Dienstleistungen aus dem Ausland. Der Export charakterisiert eine im Inland entfaltete Nachfrage aus dem Ausland, der Import eine vom Inland initiierte Nachfrage im Ausland.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/export-und-import
-
Funktionen des Geldes
Geld ist allgemein akzeptiertes Tausch- und Zahlungsmittel und dient dem Austausch und dem Erwerb von Gütern und Dienstleistungen. Es ist auch Wert- und Preismaßstab sowie Recheneinheit, indem es der Bewertung und dem Vergleich der Güter und Leistungen dient.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/funktionen-des-geldes
-
Wirtschaftssektoren | einfach erklärt für Kinder und Schüler
19.07.2014 - In der Wirtschaft werden die Industrie und das Gewerbe in verschiedene Bereiche unterteilt, in so genannte Sektoren. In der Wirtschaft unterscheidet man zunächst drei verschiedene Sektoren: Den Primärsektor, also die Urproduktion, den industriellen Sektor und den Dienstleistungssektor.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3562.html
-
Wirtschaftliche Güter
Die Mittel zur Bedürfnisbefriedigung werden als Güter bezeichnet. Man unterteilt die Güter in freie und wirtschaftliche Güter. Freie Güter sind Güter, die von der Natur im Überfluss bereitgestellt werden und für jedermann frei verfügbar (z.
Aus dem Inhalt:
[...] auch als knappe Güter bezeichnet. Wirtschaftliche Güter werden in Sachgüter, Dienstleistungen und Rechte eingeteilt. Bedürfnisse sind das erlebte Mangelempfinden [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/wirtschaftliche-gueter
-
Monopol | einfach erklärt für Kinder und Schüler
29.02.2012 - In der Wirtschaft sind Rohstoffe, Produkte und Dienstleistungen die Waren, welche von den Verbrauchern konsumiert und bezahlt werden. Man spricht auch von einem "Markt". Das Monopol bezeichnet eine Situation am Markt, in der es für einen Rohstoff, für ein bestimmtes Produkt oder für eine bestimmte Dienstleistung nur einen einzigen Anbieter gibt - er besitzt in diesem Fall hundert Prozent "Marktanteil". Der Begriff Monopol spiegelt dies gut wieder - er setzt sich zusammen aus den altgriechischen Wortbausteinen "monos" (das bedeutet "alleine") und "polein" (das bedeutet "verkaufen"). Alternative Situationen am Markt sind das "Oligopol" und der "freie Wettbewerb" (die Idealform dieser Marktsituation wäre der "perfekte Wettbewerb"). Es ist sinnvoll, die drei unterschiedlichen Marktsituationen zu vergleichen, um die Funktionsweise des Monopols zu verstehen.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3420.html
-
Industriebetriebe
Industriebetriebe sind große Produktionsstätten mit modernen Fertigungsverfahren und großem Kapitaleinsatz. Industrie (lat. industria = Fleiß, Betriebsamkeit) umfasst die gewerbliche Gewinnung von Rohstoffen sowie die Be- und Verarbeitung von Rohstoffen und Halbfabrikaten.
Aus dem Inhalt:
[...] Das Vier-Sektoren-Modell (Bild 2) besteht, wie der Name schon sagt, aus vier Sektoren: Information, Produktion, Dienstleistung, Landwirtschaft. Der Sektor Information hatte zunächst geringere Bedeutung. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/industriebetriebe
-
Dienstleistungsstandort Erfurt
Erfurt, die Landeshauptstadt Thüringens, ist politisches, wirtschaftliches und kulturelles Zentrum des kleinen Bundeslandes im Herzen Deutschlands. Die ca. 205 000 Einwohner große Stadt hat seit 1990 eine äußerst dynamische Entwicklung erfahren.
Aus dem Inhalt:
[...] In wirtschaftlicher Hinsicht ist in der Stadt eine gesunde Mischung von Industrie, Gewerbe, Handwerk und Dienstleistungen vorhanden. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geografie/artikel/dienstleistungsstandort-erfurt
-
Doha-Runde der Welthandelsorganisation
Im Jahre 1994 wurde mit der Welthandelsorganisation WTO (World Trade Organization) ein neues multilaterales Handelsabkommen geschlossen. Das GATT wurde dabei in leicht veränderter Form in das neue Vertragswerk der WTO als Bestandteil überführt.
Aus dem Inhalt:
[...] General Agreement on Trade in Services (GATS): Das GATS-Abkommen bezieht den internationalen Handel mit Dienstleistungen auf die GATT- bzw. MTA-Prinzipien. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/doha-runde-der-welthandelsorganisation
-
Betriebswirtschaftliche Grundfunktionen
Die Gruppen von Aufgaben, die erfüllt werden müssen, um das Unternehmen aufrecht zu erhalten, werden als betriebswirtschaftliche Grundfunktionen bezeichnet. Die wichtigsten betriebswirtschaftlichen Grundfunktionen sind: Beschaffung, Leistungserstellung, Lagerung, Absatz, Finanzierung und Rechnungswesen.
Aus dem Inhalt:
[...] stellen Produkte/Güter oder Dienstleistungen für andere Wirtschaftsteilnehmer her. Dazu setzen sie andere Güter (Material, Maschinen, Energie) ein, [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/betriebswirtschaftliche-grundfunktionen
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|