
Suchergebnisse
-
Zum Hören: Mozarts beste Werke
19.01.2006 - Schon im zarten Kindesalter zeigte sich Wolfgang Amadeus Mozarts musikalisches Genie. Die bedeutendsten seiner insgesamt über 600 (!) Werke hat er aber erst als erwachsener Mann komponiert. Hier kannst du einige Auszüge seiner besten Opern und Sinfonien hören.
Aus dem Inhalt:
[...] dass seine Oper vom Interesse an dem Skandal profitiert. Tatsächlich war die Uraufführung in Prag im Jahre 1786 ein riesiger Erfolg. Die kleine Nachtmusik [...]
https://www.helles-koepfchen.de/wolfgang_amadeus_mozart/mozarts_beste_werke_zum_anhoeren.html
-
Eigenschaften und Funktionen der populären Musik
Die kalkulierte Anpassung der auf dem Terrain der populären Musik angesiedelten Musikformen an die hier jeweils herrschenden kommerziellen Bedingungen der Produktion und Verbreitung von Musik schlägt sich in einem Komplex von Eigenschaften und Funktionen nieder.
Aus dem Inhalt:
[...] Weil diese Bedingungen auf sehr verschiedenartige Weise erfüllt werden können, MOZARTs Serenade „Eine kleine Nachtmusik“ (1787) ihnen auf ihre Weise ebenso entspricht [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/musik/artikel/eigenschaften-und-funktionen-der-populaeren-musik
-
Wolfgang Amadeus Mozart
* 27.01.1756, SALZBURG † 05.12.1791 WIEN WOLFGANG AMADEUS MOZART, einer der bedeutendsten Vertreter der Wiener Klassik, war der Sohn des Violinisten und Komponisten LEOPOLD MOZART und wuchs in bürgerlichen Verhältnissen auf.
Aus dem Inhalt:
[...] Streichquartette sowie die Serenade „Eine kleine Nachtmusik“ . Gleichzeitig hatte er die Motette „Ave verum corpus“ ausgearbeitet und mit der Niederschrift [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/musik/artikel/wolfgang-amadeus-mozart
-
Buntstift-Ballett
Oh, das ist ein schönes Spiel! Mit einem rasanten Bleistifttanz wird Musik in ein buntes Bild verwandelt. Du brauchst: 1 großes Blatt Papier für jeden Mitspieler, Buntstift Suche dafür ein fröhliches klassisches Musikstück aus, zum Beispiel einen Walzer von Johann Strauß, die 'Kleine Nachtmusik' von Mozart oder einen 'Ungarischen Tanz' von Brahms.
http://www.labbe.de/zzzebra/index.asp?themaid=672&titelid=4997&titelkatid=0&move=-1
-
Absolutismus - Wunderkind seiner Zeit: der junge Mozart
Vielleicht kennst du eines seiner berühmtesten Werke: "Die kleine Nachtmusik?" Oder zumindest die Mozartkugeln ? Die sind zwar aus Marzipan hergestellt, aber haben ihren Namen eben nach diesem berühmten Komponisten erhalten. Eigentlich hieß Mozart mit vollständigem Namen Johannes Chrysostomus Wolfgangus Theophilus Mozart , aber das konnte sich ja keiner merken geschweige denn aussprechen.
http://www.kinderzeitmaschine.de/neuzeit/lucys-wissensbox/kategorie/musik-und-malerei-musik-und-kunst-fuer-die-ewigkeit/frage/wunderkind-seiner-zeit-der-junge-mozart.html?no_cache=1&ht=6&ut1=115
-
Wolfgang Amadeus Mozart
Seinen Namen hast du bestimmt schon einmal gehört - und seine Musik garantiert auch. Mozart gehört zu den berühmtesten und beliebtesten Komponisten der Welt. Zu seinen bekanntesten Werken zählen: Die Zauberflöte, Don Giovanni oder Die kleine Nachtmusik. Hast du gewusst, dass Mozart ein richtiger Schelm war?
http://kiwithek.kidsweb.at/index.php/Wolfgang_Amadeus_Mozart
-
Mozart: Genie, Geldsorgen und Frauen
24.01.2006 - Gleich mehrere Frauen haben Mozarts Leben stark beeinflusst: seine Mutter Anna Maria, seine Geliebte Aloysia Weber, deren Schwester Constanze Weber, die er später heiratete, sowie seine ältere Schwester Nannerl. Als junger Mann musste Wolfgang Amadeus gleich mehrere schwere Schicksalsschläge in Folge verkraften.
Aus dem Inhalt:
[...] Figaro. Mozart komponierte die "Kleine Nachtmusik". Und endlich bekam er die heiß ersehnte feste Anstellung als kaiserlicher Kammermusikus. Im selben Jahr [...]
https://www.helles-koepfchen.de/wolfgang_amadeus_mozart/genie_geldsorgen_und_frauen.html
-
Österreich
02.08.2004 - Das Land liegt in den östlichen Alpen und besteht daher zu zwei Dritteln aus Gebirge. Es gibt viele Seen. Die Geschichte Österreichs reicht weit zurück. Schon 15 Jahre vor Christi Geburt siedelten sich die Römer an der Donau, dem zweitlängsten Fluss Europas, an.
Aus dem Inhalt:
[...] Kirchenmusik, Orchesterwerke und Kammermusik. Berühmte Werke sind zum Beispiel "Die Zauberflöte" und "Die kleine Nachtmusik" (für mehr Informationen über Mozart [...]
https://www.helles-koepfchen.de/wissen/laenderlexikon/europa/oesterreich.html
-
Melodik
Hauptkriterium für die unverwechselbare Gestalt einer Melodie ist ihre Kontur, die reine Abfolge von Tonhöhen, aus denen sich die Intervalle ergeben. Wichtig für die Individualität einer Melodie sind auch ihre Rhythmik und Metrik; hier gibt es große Unterschiede zwischen den Melodien der Weltkulturen.
Aus dem Inhalt:
[...] Das Thema der „Kleinen Nachtmusik“ von WOLFGANG AMADEUS MOZART besteht aus Dreiklangsbrechungen, die den harmonischen Verlauf deutlich zeigen: G-Dur-Dreiklang aufwärts, Dominantseptakkord auf D abwärts. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/musik/artikel/melodik
-
Wolfgang Amadeus Mozart
Bestimmt hast du schon mal den Namen von Mozart gehört. Mozart ist einer von den berühmtesten Komponisten der Welt.
Aus dem Inhalt:
[...] Seine bekanntesten Werke sind "Die kleine Nachtmusik" sowie die Opern "Die Zauberflöte" und "Don Giovanni". [...]
http://www.palkan.de/mozart.htm
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|