
Suchergebnisse
-
„Alles steht Kopf" - Ein Blick in die Gefühlswelt
01.10.2015 - Wie entstehen Angst und Ekel? In dem neuen Animationsfilm „Alles steht Kopf“ dreht sich alles um Gefühle. Mit Markus Heier haben wir darüber gesprochen.
http://www.duda.news/wissen/alles-steht-kopf-ein-blick-in-die-gefuehlswelt/
-
Michael Green lässt die Erde Kopf stehen
Manchmal ärgern mich die Jungs aus meiner Klasse, weil Hanna-Zebra und ich so dicke Freunde sind. Schließlich ist sie ja ein Mädchen. Aber ehrlich - ich glaube, dass sie nur neidisch sind. Denn keiner der anderen Jungen hat einen Freund, der so lustig und hilfsbereit und voller Ideen ist wie meine. Hanna-Zebra.
http://www.labbe.de/zzzebra/index.asp?themaid=663&titelid=4457&titelkatid=0&move=-1
-
Im Kino: Rico, Oskar und die Tieferschatten
13.07.2014 - Nach drei haarsträubenden Abenteuern sind sie dicke Freunde geworden: Rico, in dessen Kopf die Bingokugeln nur so herumwirbeln, sobald es brenzlig wird und Oskar, der empfindsame Nerd, der alles weiß und alles fürchtet. Jetzt haben die beiden auf der Suche nach den "Tieferschatten" endlich auch die Leinwand erobert: Ab dem 10. Juli 2014 machen die Berliner Nachwuchsdetektive die Kinos unsicher und zeigen uns, was so rund um die Dieffe 93 abgeht.
https://www.helles-koepfchen.de/kinofilm/rico-oskar-und-die-tieferschatten.html
-
Der kluge Frosch (Paul Karl Wilhelm Scheerbart)
17.03.2006 - „Unglaublich!" sagte der Spatz zum Frosch, „was sich diese Menschen mit ihren FIinten jetzt schon einbilden. Sie schießen auf uns mit einer Dreistigkeit los, als wenn wir gar keinen Schnabel hätten!" Der Frosch nickte mit seinem dicken Kopf und meinte bedächtig: „Ich sage Dir, lieber Freund, mit den Störchen ist’s genau so!
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=6768
-
Kriechtiere
Die Kriechtiere gehören zu den Wirbeltieren, sind in Kopf, Rumpf und Schwanz gegliedert und besitzen ein knöchernes Skelett mit Wirbelsäule. Die Fortbewegung ist ein schlängelndes Kriechen (Echsen, Krokodile) oder Schlängeln (Schlangen).
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie/artikel/kriechtiere
-
Weichtiere
Weichtiere (Mollusca) sind äußerlich wenig gegliedert. Ihr weicher Körper wird meist in Kopf, Fuß, Mantel und Eingeweidesack unterteilt. Bei vielen Weichtieren wird vom Mantel eine äußere kalkhaltige Schale (Schnecken, Muscheln) gebildet.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie/artikel/weichtiere
-
Witziger Holzvogel
Wenn du ein Handwerker bist, dann ist der Vogel genau das Richtige für dich. Hantiere aber niemals allein mit Bohrer oder Säge. Dabei muss dir auf jeden Fall eine erwachsene Person helfen! Du brauchst: Laubsäge, Bohrmaschine und Drillbohrer, einen Stift, Sperrholz- und Wollreste, einen starken Nylonfaden, eine dicke Schur, Alleskleber oder Holzleim Mit dem Stift zeichnest du Kopf, Füße und Körper auf das Sperrholz und sägst die Teile vorsichtig m...
http://www.labbe.de/zzzebra/index.asp?themaid=678&titelid=5315&titelkatid=0&move=-1
-
Beule am Kopf
Im einem Garten gibt es viele Ecken und Kanten, an denen man sich saftige Beulen holen kann. Da ist zum Beispiel die Schaukel, von der man herunterfallen kann. Es gibt Bäume und Äste, gegen die man laufen kann. Die größte Beulefalle ist aber die Harke, wenn sie umgedreht auf dem Rasen liegt. Es passiert immer wieder, dass Leute auf die Zinken treten.
http://www.labbe.de/zzzebra/index.asp?themaid=254&titelid=4905&titelkatid=0&move=-1
-
Krokodil
18.09.2004 - Merkmale des Krokodils Krokodile gibt es in vielen Teilen der Erde. Das berühmteste Krokodil ist das Nilkrokodil. Es lebt in weiten Teilen Afrikas . Es wird bis zu 6 m lang und hat einen langen, abgeflachten Kopf sowie einen kräftigen Ruderschwanz. Unter seinem Hornschild liegen vor allem auf dem Rücken dicke Knochenplatten.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=192
-
Wenn Erwachsene lieb zu Kindern sind
Große Kulleraugen, blonde Locken, dicke Arme – wie süß! Manche Erwachsene sind hin und weg, wenn sie kleine Kinder sehen. Sie können sich nicht zurückhalten und streicheln Babys über den Kopf. Auch später, wenn Kinder schon einige Jahre älter sind, ist es eigentlich selbstverständlich, dass Erwachsene Kinder immer wieder berühren.
http://www.labbe.de/mellvil/index_kk.asp?themaid=6&titelid=67&titelkatid=0&move=1
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|