
Suchergebnisse
-
Experiment: Dichte von Flüssigkeiten
24.04.2018 - Wusstet ihr schon, was es mit der Dichte von Flüssigkeiten auf sich hat? Lest das Experiment und findet es heraus.
https://www.kindersache.de/bereiche/spiel-spass/selbermachen/experimente/experiment-dichte-von-fluessigkeiten
-
Dichte von Stoffen
Die Dichte gibt an, welche Masse ein Kubikzentimeter Volumen eines Stoffes hat. Formelzeichen: ρ Einheiten: ein Gramm je Kubikzentimeter ( 1 g c m 3 ) ein Kilogramm je Kubikmeter ( 1 k g m 3 ) ein Gramm je Liter ( g l ) Die Dichte ist eine für jeden Stoff charakteristische Stoffkonstante.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik/artikel/dichte-von-stoffen
-
Experiment: Flüssiges Trio
17.03.2005 - Manche Flüssigkeiten vermischen sich nicht, auch wenn du sie nacheinander in dasselbe Glas schüttest. Kannst du dir vorstellen, dass eine Weintraube mitten im Glas schweben bleibt, wenn du sie hineinwirfst? Probiere unser Experiment aus.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/984.html
-
Faszinierende Lichterscheinungen - Teil 4
10.07.2007 - Immer wieder berichteten Menschen, dass sie durstig durch die Wüste zogen und sich vor ihnen eine verlockende Oase auftat - um sich beim Näherkommen in Luft aufzulösen. Kein Hirngespinst - sondern eine Fata Morgana! Nicht nur in der Wüste, auch bei uns kann es zu Luftspiegelungen kommen - wie entstehen sie?
Aus dem Inhalt:
[...] kann wie ein Spiegel wirken und entfernte Objekte in die Nähe übertragen. Eine heiße Luftschicht hat also eine geringere Dichte als eine kalte. Daher kann ein Lichtstrahl [...]
https://www.helles-koepfchen.de/lichterscheinungen/luftspiegelung-fata-morgana.html
-
Faszinierende Lichterscheinungen - Teil 1
14.07.2007 - Wir schauen nach oben und sehen den Himmel - mal erscheint er uns grau, mal leuchtend blau, und die Sonne strahlt in ihrem schönsten Gelb. Warum ist der Himmel eigentlich blau und nicht gelb? Wie kommt es zur Abendröte? Wir erklären, wie Naturerscheinungen wie Regenbögen, Polarlichter und Fata Morganas entstehen...
https://www.helles-koepfchen.de/lichterscheinungen/
-
Volumenänderung von Flüssigkeiten
Bei einer bestimmten Temperatur nimmt eine Flüssigkeit ein bestimmtes Volumen ein. Unter der Bedingung, dass sich eine Flüssigkeit ausdehnen kann, gilt: Wenn sich die Temperatur der Flüssigkeit ändert, so ändert sich im Allgemeinen auch ihr Volumen.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik/artikel/volumenaenderung-von-fluessigkeiten
-
Schweredruck in Flüssigkeiten
Den Druck in einer Flüssigkeit, der infolge der Gewichtskraft einer darüber liegenden Flüssigkeitssäule entsteht, nennt man Schweredruck. Formelzeichen: p Einheit: ein Pascal (1 Pa) Der Schweredruck ist ein spezieller Druck.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik/artikel/schweredruck-fluessigkeiten
-
Schweredruck in Flüssigkeiten
Den Druck in einer Flüssigkeit, der infolge der Gewichtskraft einer darüber liegenden Flüssigkeitssäule entsteht, nennt man Schweredruck. Formelzeichen: p Einheit: ein Pascal (1 Pa) Er kann berechnet werden mit der Gleichung p = ρ ⋅ g ⋅ h .
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik-abitur/artikel/schweredruck-fluessigkeiten
-
Anomalie des Wassers
Wasser hat eine besondere Eigenschaft, die es von fast allen anderen Flüssigkeiten unterscheidet. Es hat bei 4 °C sein kleinstes Volumen und damit seine größte Dichte. Geht man von 4 °C aus, so vergrößert sich sowohl bei Temperaturerhöhung als auch bei Temperaturerniedrigung das Volumen.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik/artikel/anomalie-des-wassers
-
Anomalie des Wassers
Wasser hat eine besondere Eigenschaft, die es von fast allen anderen Flüssigkeiten unterscheidet. Es hat bei 4 °C sein kleinstes Volumen und damit seine größte Dichte. Sowohl bei Temperaturerhöhung als auch bei Temperaturerniedrigung vergrößert sich das Volumen und damit auch die Dichte von Wasser.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik-abitur/artikel/anomalie-des-wassers
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|