Mannheimer Schule
Die Mannheimer Schule ist die Bezeichnung für die am Hofe des pfälzischen Kurfürsten KARL IV. PHILIPP THEODOR (1724–1799) wirkende Musiker- und Komponistengruppe. Zwischen 1740 und 1780 fanden bedeutsame Neuerungen im Bereich der Komposition und in der Gestaltung des Orchesters statt.
Aus dem Inhalt:
[...] Die planmäßige Wiederkehr von eigenständigen Passagen, die oft eine diatonisch oder in Dreiklangsstufen aufsteigende Melodielinie (Walze) über einem Trommelbass hatte, gab dem Satz die Struktur. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/musik/artikel/mannheimer-schule