Dezimalzahlen
Aus dem Inhalt:
[...] [...]
http://www.palkan.de/ma-dezimalz.htm
Aus dem Inhalt:
[...] [...]
http://www.palkan.de/ma-dezimalz.htm
Ordnungs- und Kardinalzahlen werden unerschiedlich genutzt. Während Ordnungszahlen in der gesprochenen Sprache verwendet werden, kommen die Kardinal- oder Grundzahlen eher in der Schriftsprache zum Einsatz.
Aus dem Inhalt:
[...] mit Hunderter- und Tausenderzahlen durch and verknüpft: two hundred and sixty-two, three thousand five hundred and twenty-one Dezimalzahlen werden mit einem Punkt, [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/englisch/artikel/ordnungs-und-kardinalzahlen
Das Dualsystem verwendet als Basis die Zahl 2. Grundziffern sind die 0 und die 1. Das Dualsystem wird auch als Binärsystem bezeichnet. Das Dualsystem verwendet als Basis die Zahl 2.
Aus dem Inhalt:
[...] Download BWS-MAT1-0206-01 Format: MCD Dualsystem Hexadezimalzahlen interaktiv Oktalzahlen Mathcad Binärsystem Dezimalzahlen Rechenbeispiel Berechnungsbeispiel [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/mathematik/artikel/dualsystem
Das Hexadezimalsystem verwendet als Basis die Zahl 16. Damit werden 16 Grundziffern benötigt. Das Hexadezimalsystem verwendet als Basis die Zahl 16. Damit werden 16 Grundziffern benötigt, 6 Ziffern mehr als beim Dezimalsystem.
Aus dem Inhalt:
[...] interaktiv Oktalzahlen Mathcad Dualzahlen Dezimalzahlen Hexadezimalsystem Rechenbeispiel Berechnungsbeispiel Stand: 2010 Dieser Text befindet [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/mathematik/artikel/hexadezimalsystem
Das Oktalsystem verwendet als Basis die Zahl 8. Grundziffern sind die Ziffern 0 bis 7. Das Oktalsystem verwendet als Basis die Zahl 8. Grundziffern sind die Ziffern 0 bis 7. Beispiele für die Darstellung von Zahlen: Dezimalsystem (Grundziffern: 0 bis 9) Oktalsystem (Grundziffern: 0 bis 7) 3 = 3 ⋅ 10 0 15 = 1 ⋅ 10 1 + 5 ⋅ 10 0 17 = 1 ⋅ 10 1 + 7 ⋅ 10...
Aus dem Inhalt:
[...] 167 21 377 ¯ 3 ⋅ 8 2 + 7 ⋅ 8 1 + 7 ⋅ 8 0 = 192 + 56 + 7 = 255 Hexadezimalzahlen interaktiv Oktalzahlen Mathcad Dualzahlen Dezimalzahlen [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/mathematik/artikel/oktalsystem
Mathematik auf Palkan
http://www.palkan.de/Mathematik.htm
Eine Dezimalzahl ist eine Zahl im Dezimalsystem. Das Wort „decimalis“ ist Lateinisch und bedeutet „zehn“. Man spricht deshalb auch vom Zehnersystem. Dieses wird in unseren Ländern und deshalb auch in unseren Schulen angewendet.
https://klexikon.zum.de/wiki/Dezimalzahl
Das Computerprogramm Derive zählt zu den leistungstarken und auch bedienungsfreundlichen Computeralgebrasystemen (CAS). Es gehört deshalb zu den an Schulen mit am meisten genutzten CAS.
Aus dem Inhalt:
[...] Eingaben erscheinen links auf dem Arbeitsblatt, Ergebnisse werden standardmäßig zentriert dargestellt. Beachte: Bei Dezimalzahlen ist anstelle des Kommas immer ein Punkt einzugeben. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/mathematik-abitur/artikel/das-computeralgebrasystem-derive
Das Computerprogramm Derive zählt zu den leistungsstarken und – in der Version Derive 5 – bedienungsfreundlichen Computeralgebrasystemen (CAS). Die Bedienung erfolgt über die Tastatur und über eine menügesteuerte Benutzeroberfläche.
Aus dem Inhalt:
[...] Eingaben erscheinen links auf dem Arbeitsblatt, Ergebnisse werden standardmäßig zentriert dargestellt. Beachte: Bei Dezimalzahlen ist anstelle des Kommas immer ein Punkt einzugeben. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/mathematik/artikel/derive
* 26. Dezember 1791 London † 18. Oktober 1871 London CHARLES BABBAGE war Mathematikprofessor in Cambridge. In der Geschichte der Rechentechnik hat er dadurch Ruhm erworben, dass er als Erster einen programmgesteuerten mechanischen Ziffernrechner erdachte.
Aus dem Inhalt:
[...] vier Baugruppen aufgebaut war: einem Rechenwerk für die Darstellung von Dezimalzahlen; einem Speicher für tausend 50-stellige Zahlen (das bedeutete [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/mathematik-abitur/artikel/charles-babbage
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|