
Suchergebnisse
-
Sherlock Holmes - Der weltberühmte Meisterdetektiv
02.12.2012 - Fast jeder kennt den weltberühmten Detektiv aus London: Mit Schirmmütze, Umhang, Pfeife und seinem treuen Gehilfen Dr. Watson löst er ebenso spannende wie knifflige Fälle und fesselt die Leser und Zuschauer. Vor 125 Jahren löste die Krimifigur ihren ersten Fall.
Aus dem Inhalt:
[...] sein. Der Schriftsteller sagte einmal: "In meiner Freizeit las ich Detektivgeschichten. Mich störte sehr, wie altmodisch sie geschrieben waren. [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3514.html
-
Die Welt der Bücher
24.08.2018 - Es gibt viele verschiedene Arten von Büchern: Abenteuer-, Fußball- und Pferderomane, Romane über Freundschaft und Liebe, Fantasieromane, Krimis und Detektivgeschichten, Märchen, Wissensbücher, Comics, Comicromane und und und. Was genau ist dein Ding?
https://www.kindersache.de/bereiche/wissen/medien/die-welt-der-buecher
-
Detektivgeschichte
Der Detektivroman ist eine Sonderform des Kriminalromans, allerdings nicht immer klar von ihm unterscheidbar. Beide Genres sind auf Spannung ausgelegte Geschichten und drehen sich um ein oder mehrere Verbrechen. Doch während es im Kriminalroman in erster Linie um die Darstellung des Täters, seine Verstrickungen in die Tat und die Beweggründe für sein Verbrechen geht, ist der Detektivroman vor allem an der Darstellung des Detektivs und der Aufklär...
http://www.rossipotti.de/inhalt/literaturlexikon/genres/detektivgeschichte.html
-
Arthur Conan Doyle
* 22.05.1859 in Edinburgh † 07.07.1930 in Crowborough (Sussex) Sherlock Holmes gehört sicher zu den bekanntesten Detektivfiguren, die jemals geschaffen wurden. Der in Schottland geborene und später geadelte ARTHUR CONAN DOYLE ist der geniale Erfinder dieses scharfsinnigen Detektivs.
Aus dem Inhalt:
[...] Neben den Detektivgeschichten verfasst er auch historische Romane und mystische Schriften zum Spiritismus, für den sich DOYLE interessiert. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/englisch/artikel/arthur-conan-doyle
-
Edgar Allan Poe
* 19.01.1809 in Boston (Massachusetts) † 07.10.1849 in Baltimore (Maryland) Der amerikanische Schriftsteller EDGAR ALLAN POE, einer der wichtigsten Schriftsteller der ersten Hälfte des 19.
Aus dem Inhalt:
[...] Der Untergang des Hauses Usher ) schuf POE ein Meisterwerk der romantischen Schauergeschichte. Außerdem begründete POE die Gattung der modernen Detektivgeschichte, indem er in der Erzählung The Murders in the Rue Morgue (1841, dt. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/englisch/artikel/edgar-allan-poe
-
Edgar Allan Poe
* 19. Januar 1809 in Boston (Massachusetts) † 07. Oktober 1849 in Baltimore (Maryland) Der amerikanische Schriftsteller EDGAR ALLAN POE gilt als einer der wichtigsten Schriftsteller der ersten Hälfte des 19.
Aus dem Inhalt:
[...] POE die Gattung der modernen Detektivgeschichte, die analytisch präzise die Verbrechensaufklärung in den Mittelpunkt stellt. Der fragmentarische Roman The Narrative of Arthur Gordon Pym (1838) greift [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/englisch-abitur/artikel/edgar-allan-poe
-
Film: Die drei ??? und das Geheimnis der Geisterinsel
08.11.2007 - Endlich ist es soweit: Justus, Peter und Bob erscheinen auf der Leinwand. Die drei ??? gibt es nunmehr seit 40 Jahren. Bisher erschienen die Abenteuer der drei Jungs nur in Büchern, Hörspielen und auf Kassette. Nun läuft der Film "Die drei ??? und das Geheimnis der Geisterinsel" in den Kinos.
Aus dem Inhalt:
[...] Mittlerweile gibt es die spannenden Detektivgeschichten schon über 40 Jahre - und seit 30 Jahren auf Kassette zu hören. Nun können wir die drei Jungs erstmals auf der Leinwand sehen. [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2376.html
-
A. A. Milne
Alan Alexander Milne wurde am 18. Januar 1882 als jüngster Sohn von Sarah Maria Heginbotham und John Vine Milne in London geboren. Sein Vater war Direktor der Henley House Privatschule in Kilburn. Dort ging Alan, wie auch seine beiden älteren Brüder, David Barrett und Kenneth John, zur Schule. Einer ihrer Lehrer dort war H.
Aus dem Inhalt:
[...] und Redakteur tätig. Er schrieb Essays, Gedichte, Theaterstücke und auch einige Detektivgeschichten. Während seine Detektivgeschichten eher als mittelmäßig [...]
http://www.rossipotti.de/inhalt/literaturlexikon/autoren/milne_a_a.html
-
Detective Stories
Dieser Beitrag beschäftigt sich mit einem der populärsten Bereiche der Literatur, der Kriminalliteratur. Entstehung des Genres, Merkmale und wichtige Autoren und die von ihnen geschaffenen Detektivfiguren werden vorgestellt.
Aus dem Inhalt:
[...] Die ersten Detektivgeschichten und ihre Autoren EDGAR ALLAN POEs Erzählungen The Murder in the Rue Morgue (1841), The Mystery of Marie Rogèt (1842) und The Purloined Letter (1845, dt. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/englisch/artikel/detective-stories
-
Skandinavische Krimis – Morden im Norden
13.11.2014 - Im Norden Europas, wo Familien ihren Urlaub in rotbraunen Holzhäusern verbringen, die Fjorde zum Angeln oder Baden einladen und in den Metropolen junge Leute die hellen Sommernächte genießen – in dieser Idylle geschehen Mord und Totschlag. Ältere Ehepaare werden in abgelegenen Höfen auf bestialische Weise ermordet, Camper in ihrem Zelt erstochen oder Stewardessen im Flughafengebäude vergiftet.
Aus dem Inhalt:
[...] Hansen gilt als der erste Norweger, der mit seiner Detektivgeschichte "Mordet paa Maskinbygger Roolfsen" 1839 auf den Markt kam. [...]
http://www.planet-wissen.de/kultur/literatur/krimis_faszination_verbrechen/pwieskandinavischekrimismordenimnorden100.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|