
Suchergebnisse
-
Die berühmtesten Werke von Goethe
13.10.2011 - Der berühmte Dichter und Wissenschaftler Johann Wolfgang von Goethe hat im Laufe seines Lebens sehr viele Gedichte, Dramen und Geschichten geschrieben. Hier stellen wir dir ein paar seiner berühmtesten Werke wie "Werther", "Der Erlkönig" und "Faust" vor.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3122.html
-
Gedichte und Balladen
Nerven dich Gedichte? Manche Kinder finden z.B. Balladen spannend: In Der Zauberlehrling von Goethe ist der Zauberlehrling allein zuhause und probiert einen Zauberspruch seines Meisters aus (was er natürlich nicht darf). Er verwandelt einen Besen in einen Knecht, der Wasser holen soll. Am Anfang klappt alles wunderbar… aber dann hört der dumme Besen nicht auf und holt immer mehr Wasser heran, alles wird nass und nasser, der Zauberlehrling droht z...
http://www.labbe.de/zzzebra/index.asp?themaid=663&titelid=4634&titelkatid=0&move=1
-
Der Zauberlehrling (Johann Wolfgang von Goethe)
26.02.2006 - Der Zauberlehrling Hat der alte Hexenmeister Sich doch einmal wegbegeben! Und nun sollen seine Geister Auch nach meinem Willen leben. Seine Wort und Werke Merkt ich und den Brauch, Und mit Geistesstärke Tu ich Wunder auch. Walle! walle Manche Strecke, Dass, zum Zwecke, Wasser fließe Und mit reichem, vollem Schwalle Zu dem Bade sich ergieße.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=6109
-
Johann Wolfgang von Goethe
* 28.08.1749 in Frankfurt am Main † 22.03.1832 in Weimar JOHANN WOLFGANG VON GOETHE war einer der berühmtesten deutschen und zugleich weltweit bekanntesten Dichter der „Sturm- und-Drang-Zeit“.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch-abitur/artikel/johann-wolfgang-von-goethe
-
Französische Revolution - Goethe in Weimar
Goethe - ein ganz großer Name in der deutschen Literatur. Obwohl Johann Wolfgang von Goethe vor mehr als 260 Jahren geboren wurde, werden seine Stücke immer noch gerne und viel im Theater aufgeführt, werden seine Gedichte wie der "Zauberlehrling" gelesen und auswendig gelernt, seine Romane wie der "Werther" gelesen.
http://www.kinderzeitmaschine.de/neuzeit/lucys-wissensbox/kategorie/kunst-und-kultur-die-klassik-kommt-in-literatur-und-musik/frage/goethe-in-weimar.html?no_cache=1&ht=6&ut1=119
-
Sendungsinhalt: Open Air Klassik - Zauberlehrling und Bolero - Klassische Klänge
20.02.2008 - Zwei beliebte Stücke der Orchesterliteratur - der „Zauberlehrling" von Paul Dukas und der „Bolero" von Maurice Ravel – werden vom SWR-Sinfonieorchester Baden-Baden und Freiburg unter der Leitung von Chefdirigent Sylvain Cambreling gespielt. Die Aufzeichnung entstand im Rahmen eines Benefizkonzerts auf dem Freiburger Münsterplatz. „Der Zauberlehrling" ist das bekannteste Werk von Paul Dukas – die Vertonung der gleichnamigen Ballade von Johann Wolf...
http://www.planet-schule.de/wissenspool/klassische-klaenge/inhalt/sendungen/open-air-klassik-zauberlehrling-und-bolero.html
-
Der Zauberlehrling
[von Johann Wolfgang Goethe] Hat der alte Hexenmeister Sich doch einmal wegbegeben! Und nun sollen seine Geister Auch nach meinem Willen leben! Seine Worte und Werke Merkt ich und den Brauch, Und mit Geistesstärke Tu ich Wunder auch. Und nun komm, du alter Besen! Nimm die schlechten Lumpenhüllen! Bist schon lange Knecht gewesen; Nun erfülle meinen Willen!
http://www.labbe.de/zzzebra/index.asp?themaid=484&titelid=6219&titelkatid=0&move=1
-
Zauberlehrling und Bolero - Klassische Klänge
20.02.2008 - Paul Dukas wurde am 1. Oktober 1865 in Paris geboren. Als Paul fünf Jahre alt war, starb seine Mutter. Schon als Kind erhielt Paul Musikunterricht und man bemerkte schnell seine außergewöhnlichen musikalischen Fähigkeiten.Von 1881 bis 1889 studierte Dukas am Conservatoire de Paris Klavier, Harmonielehre und Komposition.
http://www.planet-schule.de/wissenspool/klassische-klaenge/inhalt/hintergrund/zauberlehrling-und-bolero.html
-
Illustration zu: Der Zauberlehrling
Aus dem Inhalt:
[...] Illustration zu: Der Zauberlehrling Quelle: http://commons.wikimedia.org/wiki/Image:Tovenaarsleerling_S_Barth.png [...]
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=6135
-
Zauberlehrling - allgemein
10.03.2015 - In unmittelbarer Nähe zum Haus Ripshorst (Ripshorster Straße 306) befindet sich einsam auf einer Grünfläche am Gehölzgarten Ripshorst ein „tanzender Strommast". Diese Großskulptur ist 35 m hoch und aus grau lackierten Stahlprofilen angefertigt. Die Form und die Höhe sind an einen herkömmlichen Strommast angelehnt.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=29674
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|