Erdmännchen
Erdmännchen - Erdmännchen gehören biologisch gesehen zu den Schleichkatzen, sind aber eher mit Bären oder Hyänen verwandt.
http://www.geo.de/GEOlino/natur/tierlexikon/saeugetiere/tierlexikon-erdmaennchen-77198.html
Erdmännchen - Erdmännchen gehören biologisch gesehen zu den Schleichkatzen, sind aber eher mit Bären oder Hyänen verwandt.
http://www.geo.de/GEOlino/natur/tierlexikon/saeugetiere/tierlexikon-erdmaennchen-77198.html
Erdmännchen verbringen die meiste Zeit mit der Suche nach Futter, dem Spielen und der Suche nach einem Partner. Eine typische Gruppe von Erdmännchen besteht aus mehreren Familien mit etwa 30 Tieren. Das Sagen haben vor allem die Frauen, aber es gibt immer ein „herrschendes“ Pärchen. Die dunklen Flecken um die Augen verhindern, dass die Sonne sie beim Blick in die Ferne allzu sehr blendet.
http://www.tierchenwelt.de/raubtiere/737-erdmaennchen.html
05.06.2014 - Dieses Video wurde Anfang Juni 2014 im Dortmunder Zoo aufgenommen. Das Erdmännchen gehört zur Familie der Schleichkatzen, von denen es ungefähr 72 verschiedene Arten auf der Welt gibt. Sie leben in Sippen und sind in Südafrika heimisch. Dort leben sie in der Savanne (Grassteppe mit einzeln stehenden Bäumen oder Baumgruppen), in der Wüste und in offenen und trockenen Ebenen.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=27923
03.08.2008 - Vorkommen Das Erdmännchen gehört zur Familie der Schleichkatzen, von denen es ungefähr 72 verschiedene Arten auf der Welt gibt. Sie leben in Sippen und sind in Südafrika heimisch. Dort leben sie in der Savanne (Grassteppe mit einzeln stehenden Bäumen oder Baumgruppen), in der Wüste und in offenen und trockenen Ebenen.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=382
03.05.2005 - Die Frisur des Lisztäffchens ist schon ganz schön auffällig. Sie haben einen putzigen weißen Schopf auf dem schwarzen Kopf, den sie bei Gefahr aufstellen. Das sieht genauso wild aus wie die Haartracht des berühmten österreichischen Komponisten Franz Liszt.
Aus dem Inhalt:
[...] und sind nur vier Zentimeter lang. Weil der Mensch seinen Lebensraum zerstört, ist das Liszt-Äffchen vom Aussterben bedroht. (Quelle: Kai Hirschmann (Helles Köpfchen)) [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/1128.html
Eisbären aus nächster Nähe; eine Elefantengeburt; Nilpferde, denen die Zähne geputzt werden - das Leben im Zoo ist abenteuerlich und Theo, Tess und Quentin schauen sich den Zoo …
Aus dem Inhalt:
[...] wird versucht, die Gehege und das Leben der Tiere so natürlich wie möglich zu gestalten. So sollen die Zoolandschaften möglichst den natürlichen Lebensräumen [...]
http://www.wasistwas.de/archiv-natur-tiere-details/was-ist-was-tv-tiere-im-zoo.html
Der Indische Mungo zählt wie alle Mungos zur Ordnung der Raubtiere. Ihr Fell ist silbrig grau, der Kopf , die Beine meistens etwas dunkler gefärbt. Die Fußsohlen sind nackt und sie besitzen an jedem Fuß fünf Zehen mit kräftigen Krallen.
Aus dem Inhalt:
[...] Hawaii aber auch in einigen Regionen Italiens. Indische Mungos haben keine großen Ansprüche an ihren Lebensraum. Sie leben in tropischen Regenwäldern ebenso [...]
http://www.kindernetz.de/oli/tierlexikon/indischer-mungo/-/id=74994/nid=74994/did=87980/opbqve/index.html
Mehr über das Thema erfährst du im Artikel Lemur als Haustier. Wenn wir über Lemure reden und dabei meist auch an Filme wie Madagaskar denken, meinen wir eine bestimmte Lemuren-Art namens Katta. Es gibt jedoch insgesamt knapp 100 Lemur-Arten. Ihre Fellfarbe reicht von dem bekannten grau über braun, weiß und schwarz bis hin zu rot.
Aus dem Inhalt:
[...] Früchte, Blätter, Blumen Feinde Raubvögel, Wildhunde Lebensraum Madagaskar Ordnung Primaten Familie Gewöhnliche Makis Wissenschaftl. Name Lemur [...]
http://www.tierchenwelt.de/affen-und-halbaffen/120-katta-lemur.html
Der Eisbär – auch Polarbär genannt – ist einer der größten Bären der Welt. Nur der Braunbär und der Kodiak-Bär aus Alaska erreichen eine ähnliche Größe. Auch wenn das Fell eines Eisbären weiß erscheint, sind die Haare eigentlich transparent und innen hohl. Das hat seinen guten Grund, denn dadurch können sie die Wärme des Sonnenlichts direkt unter die Haut leiten.
Aus dem Inhalt:
[...] Robben, Lachse, Lemminge Feinde - Lebensraum Arktis Ordnung Raubtiere Familie Bären Wissenschaftl. [...]
http://www.tierchenwelt.de/raubtiere/112-eisbaer.html
Die Fischkatze hat ein oliv-graues Fell mit dunklen Streifen, länglichen Flecken und einem weißen Bauch. Ihr Kopf ist lang, aber schmal. Anders als andere Katzen ist die Fischkatze überhaupt nicht wasserscheu. Stattdessen watet, schwimmt oder taucht sie gerne in Gewässern, um dort Fische, Frösche oder andere Tiere zu fangen.
Aus dem Inhalt:
[...] Ernährung Fische, Frösche, Insekten, Krebstiere, Mäuse, Vögel Feinde - Lebensraum Nepal, Indien, Thailand, Bangladesch, Sri Lanka Ordnung Raubtiere Familie Katzen Wissenschaftl. [...]
http://www.tierchenwelt.de/raubtiere/2663-fischkatze.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|