
Suchergebnisse
-
Absolutismus - Warum hieß der "alte Fritz" alter Fritz?
Der alternde König Friedrich II. von Preußen wurde und wird noch heute im Volksmund oft der "alte Fritz" genannt. Wieso eigentlich? So alt war er doch noch gar nicht. Wenn wir älter werden, werden wir zwar manchmal weiser, aber auch nicht immer klüger. Vor allem kann unser Misstrauen gegenüber so manchem guten Freund wachsen.
http://www.kinderzeitmaschine.de/neuzeit/lucys-wissensbox/kategorie/hl-roem-reich-preussen-von-grossen-maennern-und-einer-ziemlich-schlauen-frau/frage/warum-hiess-der-alte-fritz-alter-fritz.html?no_cache=1&ht=6&ut1=115
-
Friedrich der Große, König von Preußen
24.01.2012 - Friedrich II. gehört zu den bekanntesten Deutschen der Geschichte und hat sich schon zu Lebzeiten den Beinamen "der Große" verdient. Er regierte das Königreich Preußen, das unter seiner Herrschaft zur europäischen Großmacht wurde.
Aus dem Inhalt:
[...] Friedrich der Große, König von Preußen Zum 300. Geburtstag des "alten Fritz" 24.01.2012 Friedrich II. gehört zu den bekanntesten Deutschen der Geschichte und erhielt schon zu Lebzeiten den Beinamen "der Große". [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3399.html
-
Friedrich II.
* 24.01.1712 in Berlin † 17.08.1786 in Potsdam FRIEDRICH II. eroberte in den beiden ersten schlesischen Kriegen das bis dahin Österreich unterstehende Schlesien. Im Siebenjährigen Krieg behauptete er Schlesien gegen eine erdrückende Übermacht, und wurde dadurch zum größten Feldherrn seiner Zeit.
Aus dem Inhalt:
[...] in Berlin geboren. Der Kulturmäzen FRIEDRICH II. Im Gegensatz zu seinem Vater, dem Soldatenkönig , pflegte FRIEDRICH II., auch der „ALTE FRITZ“ genannt, großes [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/friedrich-ii
-
Wie die Kartoffel nach Preußen kam
17.11.2004 - Zuerst schmeckten die Kartoffeln nicht In den Jahren nach 1740 zogen preußische Soldaten im Auftrag von König Friedrich dem Großen (besser bekannt als der Alte Fritz) mit einem Wagen voller Kartoffelsäcke über die Dörfer. Nach vielen Kriegen litt die Bevölkerung große Not. Die sandigen Böden in der Berliner Umgebung waren zwar sehr gut für Roggen, der in Hamburg sehr geschätzt war, aber ausbleibender Regen konnte jährlich für eine Katastrophe sor...
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=1260
-
Fußballidol Fritz Walter ist gestorben!
Er war und ist für viele Fußballfans ein Idol: Fritz Walter. 1954 holte er mit der deutschen Nationalmannschaft den ersten Weltmeistertitel in Bern.
http://www.wasistwas.de/archiv-sport-kultur-details/fussballidol-fritz-walter-ist-gestorben.html
-
Fritz Haber
* 09.12.1868 in Breslau † 29.01.1934 in Basel FRITZ HABER, Sohn eines jüdischen Kaufmanns, machte sich insbesondere um die Ammoniaksynthese verdient. Hier gelang es ihm nach umfangreichen Arbeiten, eine halbtechnische Anlage für die Ammoniaksynthese zu errichten.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/chemie/artikel/fritz-haber
-
Fritz Bauer
19.01.2015 - Die Bundesrepublik in den 1950er und 1960er Jahren: Es ist die Zeit des Kalten Krieges und des Wiederaufbaus. An den Nationalsozialismus möchte kaum jemand erinnert werden. Nur wenige sind der Überzeugung, dass eine demokratische Zukunft auch die Aufarbeitung der deutschen Geschichte benötigt. Einer von ihnen ist Fritz Bauer, der Ankläger im sogenannten Auschwitz-Prozess. "Er hatte ein Herz.
http://www.planet-wissen.de/geschichte/drittes_reich/auschwitz/pwiefritzbauer100.html
-
Friedrich der Große
Friedrich der Zweite oder Friedrich der Große war ein König von Preußen . Man nennt ihn auch den Alten Fritz. Er selbst sagte über sich, er sei der erste Diener seines Staats . Heute ist er wohl der bekannteste aller preußischen Könige.
https://klexikon.zum.de/wiki/Friedrich_der_Zweite_von_Preu%C3%9Fen
-
Otto Hahn
* 08.03.1879 Frankfurt/Main † 28.07.1968 Göttingen. Er war ein berühmter deutscher Chemiker, entdeckte mehrere radioaktive Elemente und 1938 gemeinsam mit FRITZ STRASSMANN und LISE MEITNER die Uranspaltung.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/chemie/artikel/otto-hahn
-
Otto Hahn
* 08.03.1879 in Frankfurt/Main † 28.07.1968 in Göttingen Er war ein berühmter deutscher Chemiker, entdeckte mehrere radioaktive Elemente und 1938 gemeinsam mit FRITZ STRASSMANN und LISE MEITNER die Uranspaltung.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik-abitur/artikel/otto-hahn
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|