
Suchergebnisse
Treffer 1 bis 7 (Treffer anklicken, um die Seite zu öffnen):
-
Supranationale Politik und Verfahren
Unter supranationaler Politik wird eine überstaatlich integrierte Politik- und Rechtsausübung verstanden. Diese besondere Form der Politikausübung wird von so genannten supranationalen Organisationen, denen Nationalstaaten beitreten können, ausgeübt.
Aus dem Inhalt:
[...] Vielmehr bestimmt die jeweils zu Grunde liegende theoretische Denkschule der internationalen Politik die Bedeutung und Rollenzuschreibung für die jeweilige [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/supranationale-politik-und-verfahren
-
Schreibprozess
Die Schreibkompetenz nimmt beim Erlernen der Fremdsprache einen wichtigen Platz ein. Zwar werden Schüler häufig dazu aufgefordert, etwas in der Fremdsprache zu schreiben, erhalten aber meist wenig Anleitung, wie Texte zu verfassen sind.
Aus dem Inhalt:
[...] Deshalb wird das Schreiben auch als Denkschule bezeichnet: Man hat mehr Zeit, sich Gedanken zu machen, was man wie sagen will. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/englisch/artikel/schreibprozess
-
Glaube und Wissen - Die Scholastik
07.01.2015 - Häufig beklagten die Gelehrten in späteren Jahrhunderten, das Mittelalter habe Kultur und Philosophie der Antike ignoriert. Doch dieser Vorwurf stimmt nicht, im Gegenteil: Während des 12. und 13. Jahrhunderts hielten die Lehren des Aristoteles Einzug in Europa und beeinflussten Theologen wie Albertus Magnus und Thomas von Aquin.
Aus dem Inhalt:
[...] der Scholastik zur Blüte verhalfen und sie zu einer der bestimmenden Denkschulen des Mittelalters machten. [...]
http://www.planet-wissen.de/geschichte/mittelalter/leben_im_mittelalter/pwieglaubeundwissendiescholastik100.html
-
Entwicklung der Naturwissenschaften im Mittelalter
Die Zeitepoche vom Ende des weströmischen Kaisertums (476 n. Chr.) oder dem Ende der Völkerwanderungszeit (568 n. Chr.) bis zum Beginn der Renaissance im 15. Jahrhundert wird als Mittelalter bezeichnet.
Aus dem Inhalt:
[...] der mittelalterlichen Scholastik, einer Denkschule, die ein von den logischen Schriften des ARISTOTELES ausgehendes Verfahren zur Klärung wissenschaftlicher Fragen mittels theoretischer Erwägungen anwendet. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie-abitur/artikel/entwicklung-der-naturwissenschaften-im-mittelalter
-
Volksrepublik China
02.08.2004 - China ist kein "normales" Land - seine Größe, Einwohnerzahl und Vielfalt machen es beinahe zu einem eigenen Kontinent. Mit seiner weit in die Vergangenheit reichenden Geschichte ist China eine Ausnahmeerscheinung. In den letzten Jahren wächst auch wieder die politische und wirtschaftliche Bedeutung des durch den Drachen symbolisierten "Reichs der Mitte".
Aus dem Inhalt:
[...] Auch die einflussreichen Denkschulen des Daoismus, des Konfuzianismus und des Buddhismus üben einen Einfluss auf die Ernährungsgewohnheiten aus. Man isst in China [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/181.html
-
Politikverständnis in der Geschichte
Die verschiedenen historischen Phasen des Politikverständnisses haben deutliche Spuren in der Gegenwart hinterlassen. Sie legten die Grundlinien für einige der gegenwärtig nebeneinander oder auch konkurrierend verwendeten Politikbegriffe.
Aus dem Inhalt:
[...] Denkschulen hervor: aus dem Marxismus-Leninismus, wie er in den Ländern des Ostblocks gelehrt wurde, und aus der „Kritischen Theorie“ der „Frankfurter Schule“, [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/politikverstaendnis-der-geschichte
-
Die Entwicklung der Naturwissenschaften in der Antike
Wie kein anderes Lebewesen ist der Mensch in der Lage, sich ein Bild von der Welt zu machen. Dieses Weltbild schließt Erfahrungen aus der Vergangenheit ein und gestattet Vorhersagen für die Zukunft.
Aus dem Inhalt:
[...] in Iran, in Indien und in China zu Denkschulen und Glaubenstraditionen, in denen sich Philosophie, Religion und Mythologie vermischten. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie-abitur/artikel/die-entwicklung-der-naturwissenschaften-der-antike
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|