
Suchergebnisse
-
Alle gegen einen - Mobbing an Schulen
05.01.2007 - Wenn Konflikte und Streitereien gar nicht aufhören, macht es keinen Spaß mehr, in die Schule zu gehen. Wird ein Schüler gezielt ausgegrenzt, gedemütigt und angefeindet, spricht man von Mobbing. Wie erkennst du Mobbing - und was kannst du dagegen tun?
https://www.helles-koepfchen.de/mobbing-an-schulen.html
-
Warum wird an Jom Kippur gefastet?
12.04.2013 - In der Bibel steht: „Am zehnten dieses siebenten Monats (Tischri) sollt ihr eine heilige Versammlung halten, und ihr sollt eure Seelen demütigen".
https://www.religionen-entdecken.de/eure_fragen/warum-wird-an-jom-kippur-gefastet
-
Mobbing und Entschuldigungen
16.03.2009 - Mobbing und Beleidigungen können in vielfältiger Art und Weise geschehen und in unserer Sprache gibt es eine Fülle von Wörtern, die ausdrücken, wie man einen Menschen verletzen kann. Hier kannst du einige Beispiele nachlesen: Hier kannst du einige Beispiele nachlesen: angreifen, verspotten, kränken, lästern, bedrängen, verletzen, verlachen, beschimpfen, herabsetzen, diffamieren, demütigen, entwürdigen, herabwürdigen, sticheln, verleumden, verungl...
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=19111
-
Jemanden brandmarken
30.05.2007 - Im Mittelalter wurde einem Verbrecher außer dem Stadtzeichen auch ein Sinnbild seiner Schandtat eingebrannt. Ein Mann, der zum Beispiel falsche Münzen hergestellt hat, wurde eine Münze auf seiner Stirn eingebrannt, um ihn vor der Öffentlichkeit für seine Tat zu demütigen. Der Ausdruck „Jemanden brandmarken“ bedeutet heute: - jemanden bloßstellen und öffentlich beschuldigen.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=10678
-
Sei demütig (Justinus Kerner)
09.03.2009 - Sei demütig Rühme dich auf dieser Welt, Mensch nicht deines eignen Lichts! Sonnen sind ob dich gestellt, Gegen die dein Schein ein Nichts. Kannst hier hoffen, glauben nur, Bitten, doch erzwingen nicht, Nicht verändert's die Natur, Wenn ein Menschenherz zerbricht. Hoffe: Dass durch Todesnacht Gott dich führt in Sonnen ein - Was er immer mit dir macht, Du bist dein nicht, du bist sein.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=18914
-
Respekt – Ein menschliches Grundbedürfnis - Entscheide Dich
20.02.2008 - Der Begriff Respekt spielt in der Jugendsprache und im jugendlichen Alltag in unterschiedlichen Facetten eine sehr große Rolle. Respekt bedeutet dabei unter anderem Achtung, Höflichkeit, Fairness, Anerkennung, Autorität, Toleranz, Vorsicht und Prestige. Respektloses Verhalten dagegen kann mit den Begriffen Geringschätzung, Herablassung, Demütigung, Missachtung, Kränkung oder Misshandlung beschrieben werden.
http://www.planet-schule.de/wissenspool/entscheide-dich/inhalt/hintergrund/respekt-ein-menschliches-grundbeduerfnis.html
-
Friede von Pressburg
Der dritte Koalitionskrieg zwischen dem napoleonischen Frankreich und einer Koalition europäischer Großmächte endete für Österreich nach der Dreikaiserschlacht von Austerlitz mit dem demütigendem Frieden von Pressburg.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/friede-von-pressburg
-
Vier Kerzen (Elli Michler)
13.12.2014 - Vier Kerzen Eine Kerze für den Frieden, die wir brauchen, weil der Streit nicht ruht. Für den Tag voll Traurigkeiten eine Kerze für den Mut. Eine Kerze für die Hoffnung gegen Angst und Herzensnot, wenn Verzagtsein unsren Glauben heimlich zu erschüttern droht. Eine Kerze, die noch bliebe als die wichtigste der Welt: eine Kerze für die Liebe, voller Demut aufgestellt, dass ihr Leuchten den Verirrten für den Rückweg ja nicht fehlt, weil am Ende nur ...
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=19506
-
Zuspruch (Theodor Fontane)
19.05.2008 - Zuspruch Such nicht immer, was dir fehle, Demut fülle deine Seele, Dank erfülle dein Gemüt. Alle Blumen, alle Blümchen, Und darunter selbst ein Rühmchen, Haben auch für dich geblüht! Theodor Fontane (1819 - 1898).
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=17112
-
Ratschlag (Wilhelm Busch)
29.04.2008 - Ratschlag Mein Sohn, hast Du allhier auf Erden Dir vorgenommen, was zu werden, sei nicht zu keck, und denkst Du, sei ein stiller Denker. Nicht leicht befördert wird der Stänker. Mit Demut salbe Deinen Rücken, voll Ehrfurcht hast Du Dich zu bücken, musst heucheln, schmeicheln, musst Dich fügen; denn selbstverständlich nur durch Lügen kommst Du vom Fleck.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=16893
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|