
Suchergebnisse
-
Ohne Deiche und Dünen würde Amsterdam versinken
16.01.2006 - Wie die übrigen westlichen Niederlande, liegt auch Amsterdam zum größten Teil unter dem Meeresspiegel. Nur die Dünen und Deiche schützen die Stadt vor den schäumenden Wogen der Nordsee und der Zuiderzee. Kein Wunder, dass die Amsterdamer in früheren Jahrhunderten den Wasserstand bei Ebbe und Flut genau überwacht haben.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=5179
-
Magdalena checkt wie Deiche funktionieren
06.01.2024 - Um zu verhindern, dass Hochwasser Ort überflutet, gibt es überall in Deutschland Deiche. Magdalena checkt wie das funktioniert.
https://www.zdf.de/kinder/logo/magdalena-deiche-hochwasser-experte-100.html
-
Deiche - Sicherheit für Küstenbewohner
Ein Deich wird zum Schutz von Ortschaften und einzelnen Bauwerken längs eines Ufers angelegt.
http://www.kids-and-science.de/natur-und-umwelt/detailansicht/datum/2009/07/23/deiche-sicherheit-fuer-kuestenbewohner.html
-
Was ist ein Deich?
Seit Jahrhunderten bauen Küstenbewohner entlang der Meeresufer Deiche, um sich vor der Flut zu schützen. Der Deichbau ist bitter nötig. Bei Sturmfluten entwickeln die Meere eine solche Kraft, dass die Wassermassen ganze Landstriche unter sich begraben. Im Jahr 1962 peitschte ein Orkan die Wellen der Nordsee bis ins 100 Kilometer von der Küste entfernte Hamburg.
http://stadtgeschichtchen.de/artikel/natur-und-klima/was-ist-ein-deich/
-
Niederlande
02.08.2004 - Länderlexikon: Das Königreich der Niederlande wird oft auch Holland genannt. Irgendwie seltsam, denn Nord- und Süd-Holland sind nur 2 von 12 Provinzen der Niederlande. Ein Drittel des Landes war früher Meeresboden und wurde erst durch Deiche zu Acker- und Bauland.
https://www.helles-koepfchen.de/wissen/laenderlexikon/europa/niederlande.html
-
Halligen
28.08.2012 - Immer wieder werden sie von Salzwasser überflutet. Ihre Bewohner leben mit den Gezeiten, haben stets Vorräte im Haus, falls sie zeitweise von der Außenwelt abgeschnitten werden: Die zehn Halligen, winzige Eilande an der nordfriesischen Küste. Ihre Besonderheit: Sie sind nicht durch Deiche geschützt, werden immer wieder von Salzwasser überspült.
http://www.planet-wissen.de/kultur/nordsee/halligen_welten_zwischen_den_wassern/pwwbhalligenweltenzwischendenwassern100.html
-
New Orleans - Stadt unter Wasser
New Orleans liegt 1,80 Meter unter dem Meeresspiegel. Mächtige Deiche schützten die Stadt vor dem Meer. Nach Hurrikan Katrina brach ein Damm und die Stadt ist überflutet.
http://www.wasistwas.de/archiv-wissenschaft-details/new-orleans-stadt-unter-wasser.html
-
Was ist ein Sperrwerk?
Deiche entlang der Meeresufer schützen die Küstenbewohner vor Überflutungen. So weit, so gut! Kompliziert wird es dort, wo ein Fluss in den Ozean strömt. Ihr könnt euch vorstellen, dass eine Flussmündung nicht einfach mit einem Deich verschlossen werden kann. Das Flusswasser könnte genauso wenig abfließen wie aus einer Badewanne mit Stöpsel!
http://stadtgeschichtchen.de/artikel/natur-und-klima/was-ist-ein-sperrwerk/
-
Sturmfluten in Hamburg - Fotos
11.12.2013 - Hamburger Fischmarkt U-Boot auf Tauchstation Hamburg ist mit den aufeinanderfogenden Sturmfluten gute zurecht gekommen. Deiche und Fluttore sind nach der großen Sturmflut von 1962 erhöht worden. Damals waren 340 Tote zu beklagen. Weitere Informationen findet ihr unter: http://de.wikipedia.org/wiki/Sturmflut_1962 http://sturmflut.hamburg.de/.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=27084
-
Amsterdam: Eine Stadt, die auf Pfählen gebaut ist
16.01.2006 - Wer in Amsterdam ein Haus baut, weiß, dass er mit dem Wasser rechnen muss, trotz der festen Deiche, die der Stadt vor dem Meer ausreichenden Schutz bieten. Durch das viele Wasser ist hier ein weicher Torfboden entstanden, auf dem man nicht auf 'normale' Weise ein Haus bauen kann. Nach einigen Großbränden, die ganze Stadtteile von Amsterdam in Schutt und Asche legten, wurde im Jahre 1669 das Bauen von Holzhäusern endgültig verboten.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=5180
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|