
Suchergebnisse
-
Tod im Christentum
20.02.2013 - Christen hoffen auf ein ewiges Leben bei Gott nach dem Tod.
https://www.religionen-entdecken.de/lexikon/t/tod-im-christentum
-
Ewiges Leben im Christentum
20.02.2013 - Christen erklären in ihrem Glaubensbekenntnis: „Ich glaube an das ewige Leben.“ Damit meinen sie, dass sie nach dem Tod auf ein Leben bei Gott hoffen.
https://www.religionen-entdecken.de/lexikon/e/ewiges-leben-im-christentum
-
Christentum
10.03.2008 - Mit 2,1 Milliarden Gläubigen ist das Christentum die größte Religionsgemeinschaft. Christen glauben an Jesus Christus, den Sohn Gottes, der als Mensch vor etwa 2.000 Jahren in Bethlehem geboren wurde. Für Christen ist Jesus der Heilsbringer, der Messias, der im Alten Testament von den Propheten angekündigt worden ist.
https://www.helles-koepfchen.de/wissen/geschichte-und-kultur/die-grossen-weltreligionen/das-christentum.html
-
Auferstehung im Christentum
20.02.2013 - Christen glauben, dass Jesus nach dem Tod auferstanden ist. Das macht vielen Christen Mut und nimmt ihnen die Angst vor dem Tod.
https://www.religionen-entdecken.de/lexikon/a/auferstehung-im-christentum
-
Leben nach dem Tod
06.03.2014 - Jeder Mensch wird einmal sterben. Das ist sicher. Doch was kommt danach? Ewiges Leben im Himmel? Ewige Verdammnis in der Hölle? Oder eine Wiedergeburt als anderer Mensch? Oder sogar als Tier? Wie es nach dem Tod weitergeht, weiß niemand; die fünf großen Weltreligionen haben teilweise sehr unterschiedliche Vorstellungen davon.
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/tod_und_trauer/sterben/pwielebennachdemtod100.html
-
Paradies im Christentum
22.10.2014 - Das Paradies ist für Christen ein wunderschöner Ort. Nach ihrem Glauben lebt Gott dort mit den Menschen und Tieren nach ihrem Tod in Harmonie zusammen.
https://www.religionen-entdecken.de/lexikon/p/paradies-im-christentum
-
Ehe und Familie im Christentum
23.11.2015 - Ehe und Familie spielen im Christentum eine wichtige Rolle. Drei von zehn Geboten richten sich an Paare und Kinder. Für Katholiken ist die Ehe sogar ein Sakrament. Wie ein christliches Paar oder eine christliche Familie leben, das hängt aber meist von ihrer Umgebung ab.
https://www.religionen-entdecken.de/lexikon/e/ehe-und-familie-im-christentum
-
Die großen Weltreligionen: Der Islam
26.02.2008 - Der Islam ist mit etwa 1,3 Milliarden Anhängern nach dem Christentum (2,3 Milliarden) die zweitgrößte Religion der Welt. Seine Anhänger bezeichnen sich als Muslime oder Moslems. In Deutschland leben etwa drei Millionen Anhänger des Islams. Was sind die Gebote und Lehren dieser Religion? An was glauben die Muslime?
https://www.helles-koepfchen.de/wissen/geschichte-und-kultur/die-grossen-weltreligionen/der-islam.html
-
Venezuela nach dem Tod von Hugo Chávez
12.03.2013 - Venezuelas Präsident Hugo Chávez Frias starb vor wenigen Tagen, am 5. März 2013, im Alter von 58 Jahren an den Folgen seiner Krebserkrankung und von einem Herzinfarkt. Zuvor hatte er fast zwei Jahre lang mit der Krankheit gerungen. Die Mehrheit der Venezolaner, die Chávez erst vor einigen Monaten durch Wiederwahl bis 2019 im Amt des Präsidenten bestätigten, reagierte mit Trauer und Bestürzung auf die Todesnachricht des Staatschefs.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3523.html
-
Scheidung im Christentum
18.07.2013 - Für Christen gilt die Ehe „bis dass der Tod sie scheidet“. Allerdings gelingt es auch nicht allen Christen, sich daran zu halten. Das hat in der katholischen Kirche andere Folgen als in der evangelischen.
https://www.religionen-entdecken.de/lexikon/s/scheidung-im-christentum
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|