Ägypten - Leute
27.06.2017 - Die meisten Menschen leben am Nil. Die meisten Ägypter sind Araber, es gibt aber auch Berber, Nubier und Bedscha.
https://www.kinderweltreise.de/kontinente/afrika/aegypten/daten-fakten/leute/
27.06.2017 - Die meisten Menschen leben am Nil. Die meisten Ägypter sind Araber, es gibt aber auch Berber, Nubier und Bedscha.
https://www.kinderweltreise.de/kontinente/afrika/aegypten/daten-fakten/leute/
22.06.2017 - Die meisten Menschen leben am Nil. Die meisten Ägypter sind Araber, es gibt aber auch Berber, Nubier und Bedscha.
https://www.kinderweltreise.de/kontinente/afrika/aegypten/daten-fakten/leute/menschen-in-aegypten/
Der Nil ist die Lebensader Ägyptens, weil in seinem Tal und im Nildeltal inmitten lebensfeindlicher Wüsten in rund 5000 Jahren eine der größten Flussoasen der Erde entstanden ist. Der Nil hatte schon als Lebensader zur Herausbildung der Hochkultur des Alten Ägypten beigetragen.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/der-nil-die-lebensader-aegyptens
Der Nil ist der längste Fluss der Erde. Er entspringt in niederschlagsreichen Gebieten Zentral- und Ostafrikas und durchfließt als Fremdlingsfluss die Wüstengebiete Ägyptens. Das untere Niltal ist eine Flussoase, die seit Jahrtausenden intensiv landwirtschaftlich genutzt wird.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geografie/artikel/der-nil-lebensader-aegyptens
Die Ägypter verehrten den Fluss Nil wie einen Gott. War doch ihr Leben komplett vom Nil bestimmt. Der Nil hatte übrigens sehr viele Namen und die Bezeichnung "Nil" haben mal wieder die alten Griechen vergeben. Bei den Ägyptern hieß der Nil übrigens „Hapi“ . Denn Hapi war auch der Gott des Flusses und hatte die wichtige Aufgabe, Bewegung in den Fluss zu bringen.
http://www.kinderzeitmaschine.de/fruehe-kulturen/lucys-wissensbox/kategorie/land-wie-lang-der-nil-wirklich-ist-und-brauchten-die-aegypter-regenschirme/frage/wer-macht-das-rennen-nil-oder-amazonas.html?no_cache=1&ht=2&ut1=2
Machtkämpfe und Intrigen: Das Leben der Kleopatra - Eine sagenumwobene Schöne vom Nil oder bloß eine hinterhältige Herrscherin mit Hakennase - wer war Kleopatra wirklich? Das bewegte Leben der Pharaonin könnt ihr hier nachlesen.
http://www.geo.de/GEOlino/kreativ/machtkaempfe-und-intrigen-das-leben-der-kleopatra-5180.html
26.08.2016 - Altes Ägypten meint das Land Ägypten und seine Kultur vor etwa 5.000 Jahren. Doch erst durch den Fluss Nil wurden das Leben und die Kultur möglich, die das Reich der Pharaonen und das geheimnisvolle Land im Nordosten Afrikas ausmachten. Die jährliche Nilschwemme mit viel Wasser und schwarzem Schlamm verwandelte die Nilufer und das Delta in eine Oase, die fruchtbare Ernten und Wohlstand garantierte.
http://www.klassewasser.de/content/language1/html/951.php
09.03.2011 - Im Weltbild der alten Ägypter entsprang der Nil dem Urozean Nun. Dorthin floss er nach seinem Anschwellen auch wieder zurück, meinten sie. Ein ewiger Kreislauf von Kommen und Gehen war die alljährliche Nilflut den Uferbewohnern. Ein Wunder, das zugleich überlebenswichtig für sie war. Die Bauern hatten herausgefunden, dass der angespülte Schlamm aus ihren kargen Böden fruchtbare Flächen machte.
http://www.planet-wissen.de/natur/fluesse_und_seen/der_nil/pwieschoepfungsmythosnil100.html
Der Nil ist ein Fluss im Nordosten von Afrika . Er kommt aus den Bergen Ostafrikas und fließt in Ägypten in das Mittelmeer . Mit 6852 Kilometern ist er der längste Fluss der Welt . Meist fließt er durch die Wüste , dort wachsen nur an seinen Ufern viele Pflanzen .
https://klexikon.zum.de/wiki/Nil
15.03.2011 - Mit 6671 Kilometern ist der Nil mehr als fünfmal so lang wie der Rhein. Ob er damit der längste Fluss der Welt ist oder ob der Amazonas ihm diese Position streitig macht - eines ist sicher: Der Nil versorgt etwa 90 Prozent der Landbevölkerung an seinen Ufern mit Wasser und fruchtbarem Schlamm. Der einzige afrikanische Fluss, der die Sahara durchläuft, verwandelt das öde Wüstenland in eine etwa 1000 Kilometer lange blühende Oase.
http://www.planet-wissen.de/natur/fluesse_und_seen/der_nil/pwwbdernil100.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|