
Suchergebnisse
-
Blick auf China: China im Altertum
04.08.2008 - Im heutigen China gab es eine der ältesten uns bekannten Hochkulturen. Viele Erfindungen, die später auch woanders gemacht wurden, waren den alten Chinesen bereits bekannt: eine bestimmte Form des Buchdrucks zum Beispiel oder aber auch das Schießpulver.
Aus dem Inhalt:
[...] mit den dominant gewesenen "Denksystemen" im alten China: Konfuzianismus, Daoismus und Buddhismus . [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2671.html
-
Die Lehre im Daoismus
18.12.2005 - Auf dieser Kinderseite finden Sie kindgerechte Informationen zu den verschiedenen Weltreligionen, wie dem Christentum, der Chinesischen Religion, dem Judentum, dem Islam, dem Buddhismus, dem Hinduismus
http://www.kidsweb.de/religionen_spezial/chinesische_religion/die_lehre_vom_daoismus.html
-
Laozi
* 604 v.Chr. in der Provinz Henan † 517 v. Chr. in der Provinz Henan LAOZI (LAOTSE, LAUDSE, LAO-TZU = alter Meister) Ob LAOZI je gelebt hat, wird kaum noch zu beweisen sein. Ihm wird die Autorschaft des Buches „Dao De Jing“ („Tao Te King“, deutsch etwa „Das Buch vom Weg und von der Tugend“ oder „Das Buch vom Weg und seiner Kraft“. zugeschrieben.
Aus dem Inhalt:
[...] Er gilt heute als der „Vater des Daoismus“ . LAOZI – mythische Gestalt oder Realität? Ob LAOZI (Bild 1) je gelebt hat, wird kaum noch zu beweisen sein. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/laozi
-
Was ist eine Weltreligion?
21.11.2013 - Für diesen Begriff gibt es keine richtig offizielle Erklärung. Wer ihn benutzt, meint damit in der Regel eine Religion mit sehr vielen Anhängern oder eine Religion, die auf der ganzen Welt verbreitet ist. Als Weltreligionen werden Judentum, Christentum, Islam, Hinduismus und Buddhismus bezeichnet, oft auch die Bahai-Religion, der Daoismus und der Konfuzianismus.
https://www.religionen-entdecken.de/eure_fragen/was-ist-eine-weltreligion
-
An was glauben die Chinesen?
Offiziell gehören die meisten Chinesen keiner bestimmten Religion an. Doch der chinesische Volksglaube ist äußerst vielfältig und lebendig. Er vereint Lehren aus dem Konfuzianismus, dem Daoismus und dem Buddhismus. Die Verehrung ihrer Vorfahren ist vielen Chinesen sehr wichtig. Ihnen fühlen sie sich in den Ahnenhallen und Tempeln ganz nahe.
http://stadtgeschichtchen.de/artikel/bauunternehmer/an-was-glauben-die-chinesen/
-
China - Warum reitet Laozi auf einem Büffel?
Neben Konfuzius ist auch der Weisheitslehrer Laozi, auch Laotse geschrieben, sehr bekannt. Vielleicht hast du den Namen schon einmal gehört. Von ihm stammen auch viele weise Sprüche und Lehren, die in so manchem Poesiealbum stehen und standen. Man nimmt an, dass er im 6. Jahrhundert v. Chr. lebte, allerdings ist das nicht ganz sicher.
Aus dem Inhalt:
[...] Seine Lehre nannte man Taoismus oder auch Daoismus und das wichtigste Buch, das man ihm zuschreibt, ist das "Daodejing". Das ist das "Buch [...]
http://www.kinderzeitmaschine.de/fruehe-kulturen/lucys-wissensbox/kategorie/religion-knochenorakel-grosse-ohren-und-geheimnisvolle-soldaten/frage/warum-reitet-laozi-auf-einem-bueffel.html?no_cache=1&ht=2&ut1=3
-
Volksrepublik China
02.08.2004 - China ist kein "normales" Land - seine Größe, Einwohnerzahl und Vielfalt machen es beinahe zu einem eigenen Kontinent. Mit seiner weit in die Vergangenheit reichenden Geschichte ist China eine Ausnahmeerscheinung. In den letzten Jahren wächst auch wieder die politische und wirtschaftliche Bedeutung des durch den Drachen symbolisierten "Reichs der Mitte".
Aus dem Inhalt:
[...] Auch die einflussreichen Denkschulen des Daoismus, des Konfuzianismus und des Buddhismus üben einen Einfluss auf die Ernährungsgewohnheiten aus. Man isst in China [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/181.html
-
China - Leute 2
07.07.2017 - Was sind Han-Chinesen? Wie nennt man die chinesische Sprache und woran glauben die Chinesen?
Aus dem Inhalt:
[...] das dann konfessionslos. Doch es gibt in China viele Menschen, die Anhänger des Konfuzianismus, des Daoismus oder auch des Buddhismus sind. Die meisten religiösen Chinesen [...]
https://www.kinderweltreise.de/kontinente/asien/china/daten-fakten/leute/leute-2/
-
China - Alltag
07.04.2017 - Wie wohnen die Menschen in China? Wieso heißen viele Chinesen gleich? Was ist Kalligraphie?
Aus dem Inhalt:
[...] ist für viele Chinesen eben Feng Shui sehr wichtig. Feng Shui bedeutet übrigens "Wind und Wasser". Die Idee entstammt dem Daoismus und will Wohnungen mit den Elementen Wind [...]
https://www.kinderweltreise.de/kontinente/asien/china/alltag-kinder/alltag/
-
China - Geschichte & Politik
07.04.2017 - Die Geschichte Chinas geht weit zurück und erzählt von Dynastien, Kaiserreichen und einem kommunistischen Regime.
Aus dem Inhalt:
[...] übernommen. Darauf folgten turbulente Zeiten, die man als Frühlings- und Herbstzeit bezeichnete. In dieser Zeit entstanden auch die bedeutenden philosophischen Schulen Chinas, der Konfuzianismus und der Daoismus [...]
https://www.kinderweltreise.de/kontinente/asien/china/daten-fakten/geschichte-politik/
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|