Wolken als Wetterzeichen
26.05.2014 - Wissenschaftlich klassifiziert und benannt wurden Wolken im frühen 19. Jahrhundert von dem englischen Apotheker und Meteorologen Luke Howard. Die Begriffe "Cirrus", "Stratus" und "Cumulus" gehen auf ihn zurück - und der Beginn einer neuen Wissenschaft: Die "Nephologie" oder Wolkenkunde als Teilgebiet der Meteorologie ist Ausdruck für unser großes Interesse an den luftigen Gebilden, die über unseren Köpfen hängen.
Aus dem Inhalt:
[...] Die eindrucksvollsten sind die riesigen, turmhaften Gewitter- oder Cumulonimbuswolken: Wenn sie sich kilometerhoch am Himmel aufbauen - von unten betrachtet scheinbar [...]
http://www.planet-wissen.de/natur/klima/wetterphaenomene/pwiewolkenalswetterzeichen100.html