
Suchergebnisse
-
Zerstörerische "Monster-Orkane": Hurrikans und Zyklone
28.08.2011 - Starke Wirbelstürme sind verheerende Naturkatastrophen. Immer wieder kommen Menschen ums Leben oder verlieren ihr Heim. Sogar ganze Regionen werden völlig zerstört. Wie entsteht ein Hurrikan? Warum gewinnt er derartig an Stärke? Worin unterscheidet sich der gefürchtete Tornado?
https://www.helles-koepfchen.de/wirbelstuerme/hurrikan-taifun-und-zyklon.html
-
Das Geheimnis der Corioliskraft
14.01.2007 - "Auf der Südhalbkugel dreht sich das Wasser beim Abfließen im Waschbecken (oder in der Badewanne) genau anders herum als bei uns auf der Nordhalbkugel." Diese Aussage hört man immer wieder - sie ist jedoch falsch! Warum zeigt die Corioliskraft, die Wirbelstürme und große Wasserstrudel entscheidend beeinflusst, hier keine Wirkung?
https://www.helles-koepfchen.de/das_geheimnis_der_corioliskraft.html
-
Trägheitskräfte
Trägheitskräfte, auch Scheinkräfte genannt, treten in beschleunigten Bezugssystemen als real wirkende Kräfte auf. Sie wirken stets entgegen der Beschleunigung. Das gilt bei einer geradlinigen Bewegung ebenso wie bei einer Kreisbewegung.
Aus dem Inhalt:
[...] ist die CORIOLIS-Kraft. Das Wesen von Trägheitskräften Jeder Körper ist träge und schwer. Die Trägheit eines Körpers wirkt immer so, dass er versucht, seinen [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik-abitur/artikel/traegheitskraefte
-
Corioliskraft
Die Coriolis-Kraft ist eine so genannte Trägheitskraft. Um sie zu verstehen, müssen wir uns also zunächst anschauen, was eine Trägheitskraft ist. Ein Körper, auf den keine Kräfte wirken, behält aufgrund seiner Massenträgheit den Bewegungszustand bei, den er gerade hat. Stößt man einen Körper im All, weit ab von jedem Gravitationsfeld oder anderen Kräften, mit einer bestimmten Geschwindigkeit in eine bestimmte Richtung an, wird er diese Geschwindi...
http://www.physik.wissenstexte.de/coriolis.htm
-
Sendungsinhalt: Die Kraft, die keine ist - Die Erde
20.02.2008 - Der Franzose Gaspard de Coriolis (1792-1843) entdeckt 1835 eine Kraft, die globale Luftströme lenkt. Dabei ist die nach ihm benannte "Corioliskraft", die Bewegungen in rotierenden Systemen wie der Erde erklärt, nur eine Scheinkraft. Der Astronom Halley (1656-1742) zeichnet 1686 die erste Karte von den Winden der Weltmeere.
http://www.planet-schule.de/wissenspool/meilensteine-der-naturwissenschaft-und-technik/inhalt/sendungen/die-erde/die-kraft-die-keine-ist.html
-
Die Kraft, die keine ist - Die Erde
20.02.2008 - Sie ist nur ein Schein. Die Corioliskraft ist gar keine Kraft und ein Außerirdischer, der die Erde aus dem All beobachtet, hätte sie nie entdeckt. Gaspard de Coriolis (1792-1843) stand aber mit beiden Beinen fest auf französischem Boden, als er 1835 die nach ihm benannte Kraft beschrieb. Die Scheinkraft wirkt in rotierenden Systemen wie der Erde.
http://www.planet-schule.de/wissenspool/meilensteine-der-naturwissenschaft-und-technik/inhalt/hintergrund/die-erde/die-kraft-die-keine-ist.html
-
Atmosphärische Zirkulation und die Erfindung des Sturmtiefs
In der Atmosphäre der Erde gibt es großräumige Luftströmungen, die atmosphärische Zirkulation. Diese hat ihren Ursprung in den Temperaturunterschieden zwischen den Polen und der Äquatorregion. An den Polen der Erde ist es bekanntlich kälter als am Äquator. Das kommt daher, dass die Sonnenstrahlung in der Nähe des Äquators mehr oder weniger senkrecht auf die Erdoberfläche trifft, an den Polen jedoch unter einem größeren Winkel.
Aus dem Inhalt:
[...] zwischen Hochdruckgebiet und Tiefdruckgebiet die Luft in Bewegung. Die Coriolis-Kraft lenkt auch diese Luftströmung ab, die Warm- und Kaltluftmassen strömen [...]
http://www.physik.wissenstexte.de/zirkulation.html
-
Golfstrom
07.07.2015 - Er ist die Meeresströmung der Superlative: Der Golfstrom transportiert mehr Wasser als alle Flüsse der Erde zusammen. Seine Energie übersteigt die Kapazitäten aller europäischen Kraftwerke um ein Tausendfaches und an der wärmsten Stelle ist sein Wasser bis zu 30 Grad Celsius warm. Auf seinem Weg von der Karibik nach Nordeuropa bringt er unserem Kontinent ein mildes Klima, das in diesen Breitengraden auf der ganzen Welt einzigartig ist.
Aus dem Inhalt:
[...] Der Wind setzt die Wassermassen der Meere in Bewegung. Diese fließen jedoch nicht wie erwartet mit der Richtung des Windes, sondern werden durch die Coriolis-Kraft abgelenkt. [...]
http://www.planet-wissen.de/natur/meer/der_golfstrom/pwwbdergolfstrom100.html
-
Die Corioliskraft – Ursache der Passate und Westwinde
Wäre die Erde eine unbewegte Kugel, würden sich die globalen Windsysteme vom Äquator zu den Polen hin ausrichten: Die Sonneneinstrahlung ist am Äquator am höchsten. Die am Äquator auftretenden Strahlungsgewinne führen zur Erwärmung der Luft und lassen sie aufsteigen.
Aus dem Inhalt:
[...] CORIOLIS-Kraft. Die nach dem französischen Naturwissenschaftler GASPARD GUSTAVE DE CORIOLIS (1792-1843) benannte Kraft ist eine Trägheitskraft. Genauere Information [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik-abitur/artikel/die-corioliskraft-ursache-der-passate-und-westwinde
-
Orkantief Kyrill
Am 15. Januar 2007 bildete sich über Neufundland ein Tiefdruckgebiet, das sich zu einem Orkantief entwickelte und am 18. Januar Mitteleuropa erreichte. Es erhielt den Namen Kyrill (und zwang uns, unsere Semesterabschlussfeier im Literaturhaus Kuhtor in Rostock zu verschieben). Während des Tages sank der Luftdruck auf unter 970 hPa (966 hPa um 21.00 Uhr; gemessen in Mönchhagen bei Rostock).
Aus dem Inhalt:
[...] eines Tiefdruckgebietes Bildunterschrift Unten: Am Boden verläuft die Luftbewegung wegen der Coriolis-Kraft wirbelförmig um das Tief (weiße Pfeile), die Fronten [...]
http://www.physik.wissenstexte.de/kyrill.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|