Cola-Pflanze / Kolabaum
Aus dem Inhalt:
[...] Cola-Pflanze / Kolabaum Quelle: Abbildung 1: http://commons.wikimedia.org/wiki/Image:Koeh-190.jpg Abbildung 2: [...]
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=6997
Aus dem Inhalt:
[...] Cola-Pflanze / Kolabaum Quelle: Abbildung 1: http://commons.wikimedia.org/wiki/Image:Koeh-190.jpg Abbildung 2: [...]
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=6997
Coca-Cola habt ihr sicher alle schon getrunken. Aber wisst ihr eigentlich, was ihr da trinkt? Nun, über hundert Jahre lang wusste das fast keiner! Die Mixtur des braunen …
http://www.wasistwas.de/archiv-wissenschaft-details/die-coca-cola-story.html
Pflanzenkrankheiten werden von Viren, Bakterien oder Pilzen hervorgerufen. Sie beeinträchtigen die Entwicklung der Pflanzen und mindern deren Erträge. Zu den bekannten Pilzkrankheiten an Pflanzen gehören die Kraut- und Knollenfäule (an Kartoffeln) Mehltau (an Äpfeln, Wein) Schwarzrost (Getreide) Blattfleckenkrankheit (Kulturpflanzen) und Wurzel- un...
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie/artikel/pilzkrankheiten
* 15. Juni 1596 in Villers-enVexin † 19. November 1665 in Rom Bedeutend für die Kunstgeschichte wurde NICOLAS POUSSIN vor allem durch seine „Heroischen Landschaften“, Bilder, in denen antikisierende Figuren in idyllischen Landschaftsschilderungen in zumeist der antiken Mythologie entlehntem Geschehen wiedergegeben sind.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/kunst/artikel/nicolas-poussin
Tiere, die nur eine bestimmte Nahrung zu sich nehmen, bezeichnet man als Nahrungsspezialisten. Pandas fressen z. B. nur Bambus und Koalas nur Blätter von bestimmten Eukalyptusarten.
Aus dem Inhalt:
[...] von bestimmten Eukalyptusarten. Ernährungsspezialisten und Nahrungsspezialisten Im Tierreich gibt es Pflanzenfresser , Fleischfresser und Allesfresser . [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie/artikel/nahrungsspezialisten
24.08.2010 - Die Ernte orientiert sich im Wesentlichen an der Vegetationsperiode der Pflanzen. Je nach Klima, Wetter und Höhenmetern der Anbaufläche gibt es hinsichtlich des Erntezeitpunktes regionale Unterschiede. In der Rheinebene werden Gemüse und Obstsorten relativ früh geerntet, während die Schwäbische Alb ein typisches Späterntegebiet ist.
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/landwirtschaft/leben_auf_dem_bauernhof/pwieernteimjahreskreislauf100.html
20.02.2008 - Schaben sind weltweit verbreitet. Während die europäischen Arten in Wäldern leben und als Schädlinge kaum eine Rolle spielen, wurden viele tropische und subtropische Arten durch den Welthandel z.B. mit Nahrungsmitteln und Pflanzen bei uns eingeschleppt. Während sich nur wenige Arten unter den mitteleuropäischen Klimabedingungen im menschlichen Umfeld etablieren konnten, sind viele Arten durchaus in der Lage, sich unter günstigen Voraussetzungen (...
http://www.planet-schule.de/wissenspool/lebensraeume-in-haus-und-garten/inhalt/hintergrund/kakerlaken/fakten-zur-schabe.html
Nur mithilfe der Entwicklung der Mikroskopiertechnik konnte der Mensch selbst kleinste Strukturen sichtbar machen und so die natürlichen Grenzen des menschlichen Sehens überwinden. Ohne die Entwicklung der Mikroskopiertechnik hätten wir den heutigen biologischen Kenntnisstand nicht erreichen können.
Aus dem Inhalt:
[...] (Zellen) besteht. Somit war HOOKE der Entdecker der Pflanzenzelle. Nun schritt die Entwicklung des Mikroskops rasch voran: 1694 baute NICOLAAS HARTSOEKER [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie/artikel/mikroskop
Die Protista (Begründer) sind eine Sammelgruppe für alle jene Eukaryota, die nicht eindeutig Pflanzen, Pilzen oder Tieren zuzuordnen sind. Sie lassen sich in mindestens 30 Abteilungen bzw.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie-abitur/artikel/protista-begruender
Den Malern der Hochrenaissance genügte es nicht mehr, nur Abbilder der Realität zu schaffen. Man begriff die Kunst als Vollender der Natur. Deshalb sollten auch die Kunstwerke zumindest der Natur ebenbürtig sein, wenn sie sie nicht gar übertreffen sollten.
Aus dem Inhalt:
[...] ist an der holländischen Schule orientiert. Der sinnliche Farbeindruck seiner Bilder beeindruckte bis ins 19. Jahrhundert Maler, wie PETER PAUL RUBENS, EUGÉNE DELACROIX, REMBRANDT VAN RIJN, DIEGO VELAZQUEZ, NICOLAS POUSSIN und JEAN-ANTOINE WATTEAU. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/kunst/artikel/malerei-der-hochrenaissance
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|