
Suchergebnisse
-
Client
22.05.2011 - Das englische Wort " Client " meint "Klient" oder "Kunde". Im Computerbereich kann damit ein ganzer Rechner oder auch ein einzelnes Programm gemeint sein. In beiden Fällen wird so ein Client von einem "Server" bedient. Ein E-Mail-Programm wie Outlook, Eudora oder Thunderbird holt sich seine Daten, also die neuen E-Mails, von einem zentralen Server.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=15799
-
Games Convention Online
28.07.2009 - Am 31. Juli startet die erste Games Convention Online in Leipzig, bis zum 2. August werden zehntausende Spielbegeisterter dort erwartet. Im Mittelpunkt dieser GCO stehen, wie der Name bereits vermuten lässt, Online-Games.
Aus dem Inhalt:
[...] Online wird die erste Messe Europas sein, die sich ausschließlich mit Browser-, Client- und Mobile-Games befasst. Besonders [...]
https://www.helles-koepfchen.de/games-convention-2009.html
-
Telnet und Gopher
03.09.2004 - Telnet ist dazu gedacht, einen fernen Rechner im Internet so zu bedienen, als säße man direkt davor. Telnet ist damit eine einfache Lösung für Teleworker. Und diese Lösung ist schon wesentlich älter als der Begriff des "Teleworkings". Gopher gilt heute als der Vorläufer des World Wide Web. Der Name kommt von 'go for' und drückt damit aus, was der wichtigste Zweck dieses Dienstes ist: nämlich große Informationsbestände leichter durchsuchbar zu machen.
Aus dem Inhalt:
[...] auch für PC-Benutzer von Systemen wie MS Windows oder Macintosh Telnet-Clients. Diese Programme erlauben es, vom eigenen PC aus auf einem entfernten Host-Rechner [...]
helles-koepfchen.de/artikel/570.html
-
Was ist eigentlich das Internet?
01.09.2004 - Das Internet ist ein riesiges, weltweites Computernetzwerk. Zwischen den Computern können Mitteilungen, Informationen und andere Daten hin und her geschickt werden. Viele Anwender-PCs wie dein Computer verbinden sich dabei nach der telefonischen Einwahl mit Server-Computern, die Daten zwischenspeichern. Viele Server sind dann wieder miteinander verbunden und tauschen ständig ihre gesammelten Daten aus. Daten, das kann übrigens fast alles sein: Texte, Bilder, Musikstücke, Videos, Computerprogramme,...
Aus dem Inhalt:
[...] Zum Chatten brauchst du (meistens) einen Chat -Client wie ICQ, den Microsoft Messenger oder den AOL Messenger. [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/563.html
-
Timothy Berners-Lee und das World Wide Web
20.02.2008 - Tim Berners-Lee wurde am 8. Juni 1955 in einem Vorort von London geboren. Seine Leidenschaft für Computer war quasi vorherbestimmt, denn seine Eltern waren beide Mathematiker und arbeiteten für die englische Firma Ferranti Inc. an der Entwicklung eines kommerziellen Computers. Noch während Tims Schulzeit beschäftigte sein Vater sich mit der Frage, ob ein Computer, wie das menschliche Gehirn, Informationen miteinander verknüpfen könnte.
Aus dem Inhalt:
[...] die mit einem Kunden (englisch: „Client“) kommuniziert und ihm Zugang zu bestimmten Diensten oder Daten vermittelt („Client-Server-Konzept“). Zum anderen bezeichnet [...]
http://www.planet-schule.de/wissenspool/meilensteine-der-naturwissenschaft-und-technik/inhalt/hintergrund/technik/timothy-berners-lee-und-das-world-wide-web.html
-
K wie Kilobyte
Aus dem Inhalt:
[...] Der Klammeraffe wird beispielsweise in E-Mail-Adressen, in Batchdateien oder auch als Funktionssymbol in der Tabellenkalkulation verwendet. Englisch auch Client. [...]
http://www.wasistwas.de/archiv-technik-details/k-wie-kilobyte.html
-
W wie WAP
Aus dem Inhalt:
[...] Programm, das am Server angefragte Webseiten (aus dem Internet = World Wide Web) dem Client über das Hypertext-Übertragungsprotokoll (HTTP) bereitstellt. [...]
http://www.wasistwas.de/archiv-technik-details/w-wie-wap.html
-
Art Nouveau in Nancy / L’ Art nouveau à Nancy - Lothringen / Lorraine - La France et ses régions
20.02.2008 - Mit der 1901 gegründeten Ecole de Nancy (Schule von Nancy) fand der Art Nouveau, die französische Variante des Jugendstils, in Nancy eine besonders markante Ausprägung. Ziel der Künstlervereinigung war es, ihre Kunst durch Zusammenarbeit mit lokalen Handwerkern möglichst vielen Menschen zugänglich zu machen.
Aus dem Inhalt:
[...] Aujourd'hui encore, avec son atmosphère particulière, l'Excelsior attire des clients et des personnalités venus des quatre coins du monde. [...]
http://www.planet-schule.de/wissenspool/la-france-et-ses-regions/inhalt/hintergrund/lothringen-lorraine/art-nouveau-in-nancy-l-art-nouveau-a-nancy.html
-
Lyon – Stadt der Seide / Lyon – ville de la soie - Rhône-Alpes / Rhône-Alpes - La France et ses régions
20.02.2008 - Einige Jahrhunderte lang hing der Wohlstand Lyons im wahrsten Sinne des Wortes am seidenen Faden. Zwischen dem 16. und 19. Jahrhundert war die Stadt als Metropole der Seide weltberühmt. Heute leben in Lyon nur noch sehr wenige Menschen von der Seide. In der Stadt werden nur noch absolute Luxusprodukte gefertigt, die gefragt sind, wenn die Restaurierung europäischer Schlösser - wie Charlottenburg oder Rastatt - ansteht.
Aus dem Inhalt:
[...] Quelques riches clients du globe ont également volontiers recours à la tradition lyonnaise et à ses ateliers. C'est ainsi que la maison blanche, à Washington, est décorée de soie fabriquée à Lyon. [...]
http://www.planet-schule.de/wissenspool/la-france-et-ses-regions/inhalt/hintergrund/rhone-alpes-rhone-alpes/lyon-stadt-der-seide-lyon-ville-de-la-soie.html
-
Sendungsinhalt: English filmscript - Die Hexen von Boston - USA - The Sound of ...
20.02.2008 - They came from England, across the great ocean, believing that they were on their way to a state of blessedness. They called themselves the "Pilgrim Fathers" and their ship was the Mayflower. It was the year 1620. But on board the overcrowded ship were not only puritanical Pilgrim Fathers, fleeing from religious persecution in their homeland.
Aus dem Inhalt:
[...] places. Nathaniel simply likes the look of the body decoration - and so do many of his clients from the Goth scene. July Fourth. Independence Day. America [...]
http://www.planet-schule.de/wissenspool/usa-the-sound-of/inhalt/sendungen/die-hexen-von-boston/english-filmscript.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|