
Suchergebnisse
Treffer 1 bis 5 (Treffer anklicken, um die Seite zu öffnen):
-
Zivilisation | einfach erklärt für Kinder und Schüler
22.10.2011 - Der Begriff "Zivilisation" kommt vom lateinischen Wort "civis", was übersetzt "Bürger" bedeutet. Er bezeichnet die verbesserten Lebensbedingungen des Menschen, die durch den Fortschritt von Wissenschaft und Technik geschaffen wurden. Der Mensch hat im Laufe der Evolution im gemeinschaftlichen Leben auch eine Kultur entwickelt, die durch Weltanschauungen, Werte, Normen und ein Kunstverständnis geprägt wird.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3199.html
-
Engagiert für Toleranz
24.04.2006 - Bilder rechtsextremistischer Straftaten schockieren - und wecken bei den meisten Menschen den Wunsch, sich von diesen Straftätern zu distanzieren. Abscheu ist das eine. Dem eigentlichen Problem auf den Grund zu gehen, das andere. Zahlreiche Projekte und Initiativen für Demokratie und gegen Extremismus zeigen, dass viele Menschen in unserer Gesellschaft bereit sind, sich aktiv für Toleranz und gegen Extremismus zu engagieren.
Aus dem Inhalt:
[...] mit den Unterprogrammen "Entimon" (www.entimon.de), "Civitas" (www.jugendstiftung-civitas.org), "Xenos" (www.xenos-de.de) oder auf dem Bildungsserver (www.bildungsserver.de) [...]
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=7730
-
Geschichtsphilosophie – Definition
Viele bedeutende Denker haben sich mit der Geschichte als Ganzes beschäftigt und im Laufe der Zeit unterschiedliche Antworten auf die Fragen nach der Art und Weise des Ablaufs der Geschichte vorgelegt.
Aus dem Inhalt:
[...] Nach ihm ist der Inhalt der Weltgeschichte der Kampf zwischen Gottesstaat (Civitas Dei) und Weltstaat (Civitas Diaboli) und die Geschichte vollende sich mit dem Sieg des Gottesstaates im Jüngsten Gericht. Die von AUGUSTIN ausgehende Annahme [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/geschichtsphilosophie-definition
-
Wien
19.07.2013 - Paris mag die Stadt der Liebe sein, doch Wien ist die Heimat eines ungleich sehnsuchtsvolleren Gefühls: der Wehmut. Wien, das ist der Mittelpunkt gleich mehrerer untergegangener Welten. Bollwerk des Abendlandes während der türkischen Belagerung, prachtvolle Barockstadt unter Maria Theresia, Zentrum der k.u.k.-Monarchie (kaiserlich und königlich) und gefeierte Jugendstilmetropole - das alles war Wien einmal, und wie in kaum einer anderen Stadt hab...
Aus dem Inhalt:
[...] Die Anfänge des Stephansdoms gehen auf das Jahr 1137 zurück - und das ist auch aus einem zweiten Grund ein denkwürdiges Datum: 1137 wird Wien in einer Urkunde erstmals als Stadt ("civitas") bezeichnet. [...]
http://www.planet-wissen.de/kultur/metropolen/wien/pwwbwien100.html
-
Bratislava
Bratislava ist die Hauptstadt der Slowakei . Auf Deutsch kennt man die Stadt auch unter dem Namen Pressburg. Sie hat etwas über 400.000 Einwohner und ist somit etwa so groß wie Zürich oder etwas größer als Bochum .
Aus dem Inhalt:
[...] wurde auf dem Schlossberg eine Festung erbaut. Es gibt aus jener Zeit Funde von Münzen mit der Inschrift „Preslava Civitas“, Stadt Preslava. Daraus wurde später Bratislava. [...]
https://klexikon.zum.de/wiki/Bratislava
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|