
Suchergebnisse
-
Christentum
10.03.2008 - Mit 2,1 Milliarden Gläubigen ist das Christentum die größte Religionsgemeinschaft. Christen glauben an Jesus Christus, den Sohn Gottes, der als Mensch vor etwa 2.000 Jahren in Bethlehem geboren wurde. Für Christen ist Jesus der Heilsbringer, der Messias, der im Alten Testament von den Propheten angekündigt worden ist.
https://www.helles-koepfchen.de/wissen/geschichte-und-kultur/die-grossen-weltreligionen/das-christentum.html
-
Wer waren die Ritter der Tafelrunde?
Die Ritter der Tafelrunde sind berühmt. Aber: auch heute sind sich die Wissenschaftler noch nicht darüber im Klaren, ob sie tatsächlich hisotrische Vorbilder haben oder nicht. Was …
http://www.wasistwas.de/archiv-geschichte-details/wer-waren-die-ritter-der-tafelrunde.html
-
Caesar überschreitet den Rubikon
Am 10. Januar des Jahres 49 vor Christus überschritt Gaius Julius Caesar mit seinem Heer den Fluss Rubikon in Norditalien, griff das Römische Reich an und machte damit einen …
http://www.wasistwas.de/archiv-geschichte-details/caesar-ueberschreitet-den-rubikon.html
-
Die Kreuzzüge im Mittelalter
25.11.2009 - In den Kreuzzügen führten die westeuropäischen Christen ab dem elften Jahrhundert nach Christus einen erbitterten Krieg gegen die "ungläubigen" muslimischen Völker des Orients. Jerusalem und seine Umgebung (heute befindet sich dort Israel) galten den Christen als heilig, weil hier einst Jesus Christus gelebt und gewirkt haben soll.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2938.html
-
Die Frage der Woche: Wie haben Menschen früher sich zeitlich orientiert, als man noch nicht vor und nach Christus verwendete?
Jede Woche beantworten wir euch Fragen zu allen möglichen Themen. Heute fragt uns Bastian S. aus Ketsch: Wie haben Menschen früher sich zeitlich orientiert, als man noch nicht vor …
http://www.wasistwas.de/archiv-wissenschaft-details/die-frage-der-woche-wie-haben-menschen-frueher-sich-zeitlich-orientiert-als-man-noch-nicht-vor-un.html
-
Die großen Weltreligionen: Der Islam
26.02.2008 - Der Islam ist mit etwa 1,3 Milliarden Anhängern nach dem Christentum (2,3 Milliarden) die zweitgrößte Religion der Welt. Seine Anhänger bezeichnen sich als Muslime oder Moslems. In Deutschland leben etwa drei Millionen Anhänger des Islams. Was sind die Gebote und Lehren dieser Religion? An was glauben die Muslime?
Aus dem Inhalt:
[...] Ihnen ist auch Jesus Christus ein Begriff, sie stufen ihn aber als Propheten ein und nicht als den von Gott angekündigten Retter und geborenen "Sohn Gottes". Muslime [...]
https://www.helles-koepfchen.de/wissen/geschichte-und-kultur/die-grossen-weltreligionen/der-islam.html
-
Wer waren die Kreuzritter?
1095 rief der Papst Fürsten und Ritter dazu auf, die heilige Stadt Jerusalem von den Nichtchristen zu befreien. Dieser Aufruf war der Start zum Zeitalter der Kreuzzüge. In zwei …
http://www.wasistwas.de/archiv-geschichte-details/wer-waren-die-kreuzritter.html
-
Schulgeschichte
25.06.2015 - Viele Jahrhunderte lang war Schulbildung ein Privileg der Reichen und Mächtigen, denn Wissen bedeutet Macht. Die Schulpflicht für alle gibt es in Deutschland erst seit dem 19. Jahrhundert. Von den ersten Schulen in Griechenland bis hin zum Schulsystem war es ein langer Weg und jedes Land entwickelte seine eigenen Methoden.
Aus dem Inhalt:
[...] Im Hellenismus, um 300 vor Christus, war in Griechenland Bildung schließlich fast allen freien Menschen von Kind an zugänglich. [...]
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/lernen/schulgeschichte/pwwbschulgeschichte100.html
-
Der dritte Kreuzzug
Am 4. Juli 1190 vereinigten Philipp II. von Frankreich und Richard Löwenherz von England ihre Heere, um sich gemeinsam auf den dritten Kreuzzug zu begeben. Die deutschen Ritter …
http://www.wasistwas.de/archiv-geschichte-details/der-dritte-kreuzzug.html
-
Christentum
09.06.2015 - Vor 2000 Jahren zog ein Wanderprediger namens Jesus von Nazareth aus, um die Lehre von der Liebe zu verkünden. Heute gibt es fast mehr Christen als Moslems und Hindus zusammen – knapp ein Drittel der Bevölkerung bekennt sich zu Jesus Christus, zumindest auf dem Papier. Damit ist das Christentum die größte der fünf Weltreligionen.
http://www.planet-wissen.de/kultur/religion/das_christentum/pwwbdaschristentum100.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|