
Suchergebnisse
-
Flussdelfin - Das seltenste Säugetier der Welt
05.06.2006 - Delfine leben nicht nur im Meer, sondern auch in Flüssen. Das könnte sich allerdings bald ändern - leider. Denn der chinesische Flussdelfin, der "Baiji", gilt als das seltenste Säugetier der Erde. Es gibt möglicherweise nur noch 20 Tiere. Die Gefahr ist sehr groß, dass der Baiji bald ausgestorben ist.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/1703.html
-
C - Chinesischer Flussdelfin
03.02.2006 - Der CHINESISCHE Flussdelfin ist das seltenste Säugetier der Welt. Er kann bis zu 2 m lang und 135 kg schwer werden Hier geht es weiter zu D - DELFINARIEN.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=5478
-
Rettung des Flussdelfins: "Wir schaffen das"
05.06.2006 - Der Flussdelfin ist ein außergewöhnliches Tier. Er lebt nicht wie alle seine Verwandten im Salz-, sondern im Süßwasser. Es gibt nur noch wenige Flussdelfine in China, sodass das schwimmende Säugetier stark vom Aussterben bedroht ist. Der Schweizer Biologe August Pfluger kämpft dafür, dass der Baiji, wie der Flussdelfin in der Landessprache heißt, gerettet wird. Im Jahr 2004 hat er deshalb die "baiji.org-Stiftung" gegründet. Das Helle Köpfchen hat mit dem Naturschützer gesprochen.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/1712.html
-
Flussdelfinartige
Delfine bilden eine eigene Familie (Delphinidae) innerhalb der Wale. Mit 35 lebenden Arten sind die Delfine sogar die bei Weitem größte Walfamilie. Obwohl man alle Waltiere in eine einzige biologische Ordnung (Cetacea) stellt, unterscheidet man zwei Gruppen oder Unterordnungen mit mehr als 83 Arten, und zwar vor allem aufgrund der unterschiedlichen...
Aus dem Inhalt:
[...] (Platanista minor), der Chinesische Flussdelfin (Lipotes vixillifer*), der Amazonas-Delfin (Inia geoffrensis) und der La-Plata-Delfin (Pontoporia blainvillei). [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie/artikel/flussdelfinartige
-
Delfine, biologische Einordnung
Delfine bilden eine eigene Familie ( Delphinidae ) innerhalb der Wale. Mit 35 lebenden Arten sind die Delfine sogar die bei Weitem größte Walfamilie. Obwohl man alle Waltiere in eine einzige biologische Ordnung ( Cetacea ) stellt, unterscheidet man zwei Gruppen oder Unterordnungen mit mehr als 83 Arten, und zwar vor allem aufgrund der unterschiedli...
Aus dem Inhalt:
[...] von allen anderen Walen unterscheiden, untereinander aber viele Gemeinsamkeiten aufweisen: der Ganges-Delfin (Platanista gangetica), der Indus-Delfin (Platanista minor), der Chinesische Flussdelfin bzw. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie/artikel/delfine-biologische-einordnung
-
Flussdelfine
09.02.2006 - Klasse: Säugetiere ( Mammalia ) Ordnung: Wale ( Cetacea) Unterordnung: Zahnwale ( Odontoceti ) Überfamilie: Flussdelfinartige (Platanistoidae) Die meisten Delfine leben im offenen Meer oder in küstennahen Gewässern. Delfine leben jedoch auch im Süßwasser, also in Flüssen oder im Brackwasser . Es gibt 4 Arten, die reine Flussdelfine sind.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=5678
-
Flussdelfine
Die meisten Delfine leben im Meer. Es gibt jedoch auch Süßwasser-Delfine, die in Flüssen leben. Die meisten sind fast blind, was für die Delfine aber nicht weiter schlimm ist, denn in den trüben Flüssen würde ihnen ein gutes Sehvermögen ohnehin kaum helfen. Außerdem besitzen sie eine viel längere Schnauze, um im schlammigen Untergrund nach Futter zu wühlen.
http://www.tierchenwelt.de/zahnwale/686-flussdelfine.html
-
Jangtsekiang
Der Jangtsekiang ist ein Fluss in China . Er ist 6300 Kilometer lang und damit der längste Fluss in Asien . Noch länger sind nur der Amazonas in Südamerika und der Nil in Afrika . Etwa auf dem letzten Drittel der Länge kann man den Jangtsekiang mit See- Schiffen befahren.
Aus dem Inhalt:
[...] In allen diesen Städten gibt es viel Industrie , sodass schädliche Stoffe in das Wasser des Flusses gelangen. Deshalb ist auch der chinesische Flussdelfin [...]
https://klexikon.zum.de/wiki/Jangtsekiang
-
B - Beluga
04.02.2006 - Der BELUGA (auch Weißwal genannt) gehört zu den Delfinen. Die früheren Seeleute nannten ihn wegen seines umfangreichen Lautrepertoirs (wozu Pfiffe, Schreie und Klicks gehören) auch "Kanarienvogel des Meeres". Aber nicht nur eine gewaltige Stimme zeichnet die Belugas aus, sondern sie erreichen auch eine stattliche Größe von bis zu 4,50 Metern.
Aus dem Inhalt:
[...] alle Ehre macht. Den rundlichen Körper des Belugas zeichnen viele Falten aus. Der Weißwal besitzt keine Rückenflosse (Finne). Hier geht es weiter zu C - Chinesischer Flussdelfin Quelle: Text mit freundlicher Genehmigung [...]
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=5477
-
UN-Jahr des Delfins: Mehr Schutz für Tümmler & Co.
So sympathisch er den meisten von uns ist - der Delfin ist weltweit in Gefahr: verschmutzte Gewässer, Lärm, immer weniger Nahrung und die Gefahr durch Fischernetze machen ihm das …
Aus dem Inhalt:
[...] domain, Amazonasdelfin und Chinesischer Flussdelfin: Wikipedia GNU Free Dokumentation [...]
http://www.wasistwas.de/archiv-natur-tiere-details/un-jahr-des-delfins-mehr-schutz-fuer-tuemmler-co.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|