
Suchergebnisse
-
Hart schuften statt lernen: Kinderarbeit
29.05.2018 - Statt zur Schule zu gehen, müssen viele Kinder arbeiten. Vor allem in den armen Ländern Asiens, Afrikas und Lateinamerikas schuften Kinder für keinen oder geringen Lohn. Auch viele Billig-Produkte bei uns wurden durch harte Arbeit von armen Menschen - oft Kindern - hergestellt. Entscheidend ist, auf Siegel für fairen Handel zu achten.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2185.html
-
Globalisierung - Teil 3: Was fordern die "Globalisierungsgegner"?
02.11.2011 - Kritische Stimmen prangern an, dass die soziale Ungleichheit in der globalisierten Welt immer stärker wächst. Was fordern die Globalisierungsgegner? Und warum schotten sich die reicheren Industrienationen immer stärker von den armen Ländern ab?
Aus dem Inhalt:
[...] dieser Welt also von den Staatschefs reicher Industrieländer - auch, wenn Gespräche mit den Vertretern von "Schwellenländern" wie Brasilien, China, Indien, [...]
https://www.helles-koepfchen.de/globalisierung-teil-3/was-fordern-die-globalisierungsgegner.html
-
Grundströmung Sozialismus
Der Sozialismus entwickelte sich als breite Grundströmung im frühen 19. Jh. als Gegenbewegung zu den Theorien des Liberalismus und den gesellschaftlichen Verhältnissen im Industriekapitalismus (Verelendung der Arbeiter, soziale Frage).
Aus dem Inhalt:
[...] auf die Politik zu nehmen (Abschaffung der Kinderarbeit, Modell der Arbeiterselbsthilfe, erste Arbeitsschutzgesetze und Sozialversicherungsmaßnahmen). [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/grundstroemung-sozialismus
-
Kinder- und Frauenrechte
Menschenrechte sind die unveräußerlichen Rechte jedes Menschen gleich welcher Herkunft, Abstammung, Nationalität und welchen Alters oder Geschlechts. Die Entstehung dieser Rechte und die ersten Menschenrechtserklärungen in Nordamerika und Frankreich Ende des 18.
Aus dem Inhalt:
[...] die Abtreibung weiblicher Föten und die Tötung kleiner Mädchen als Folge staatlich verordneter Geburtenkontrolle (Chinas Ein-Kind-Politik) oder weil die herrschende [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/kinder-und-frauenrechte
-
Wirtschafts- und sozialräumliche Struktur der Islamischen Republik Pakistan
Pakistan ist ein armes Entwicklungsland, das vor allem unter einer stetig wachsenden Einwohnerzahl zu leiden hat. Ein Großteil der Menschen lebt unter ärmsten Bedingungen, viele von ihnen in den Slums, die die Großstädte umgeben.
Aus dem Inhalt:
[...] Er grenzt im Südwesten an Iran, im Norden und Nordwesten an Afghanistan und China sowie im Südosten an Indien. Im Süden hat Pakistan Zugang zum Arabischen Meer und damit zum Indischen Ozean. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geografie/artikel/wirtschafts-und-sozialraeumliche-struktur-der-islamischen-republik
-
12.06.2018 - Tag gegen Kinderarbeit: Viele Mädchen und Jungen auf der Welt schuften unter harten Bedingungen jeden Tag, um ein bisschen Geld zu verdienen.
http://www.duda.news/welt/was-bedeutet-kinderarbeit/
-
Globale Politiknetzwerke (Auswahl)
Internationale Organisationen wirken zunehmend gemeinsam mit Akteuren aus dem öffentlichen Sektor, der Zivilgesellschaft und dem Privatsektor in globalen Politiknetzwerken. Durch die neuen Kooperationsformen werden politische Handlungsräume erschlossen, die von der lokalen, nationalen und regionalen bis zur globalen Ebene reichen.
Aus dem Inhalt:
[...] Dazu gehören beispielsweise das Rugmark-Label für Teppiche, eine Initiative gegen Kinderarbeit, und das TraisFair-Siegel. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/globale-politiknetzwerke-auswahl
-
Medikamententests: Kinder als "Versuchskaninchen"
14.10.2008 - In einer indischen Klinik sind viele Babys unter ungeklärten Umständen gestorben. Die Eltern befürchten, dass sie Opfer von Medikamententests geworden sind. Zunehmend lassen Pharmafirmen ihre Medikamente an Menschen in ärmeren Ländern testen. Sie nutzen dabei deren Unwissenheit und Armut schamlos aus.
Aus dem Inhalt:
[...] schlucken. Mittlerweile ist Indien nach China in Sachen Medikamententests Spitzenreiter. Laut der indischen Regierung gab es im vergangenen Jahr landesweit 139 Testreihen - so viele wie in keinem anderen Land. [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2701.html
-
Alex Wedding
Die Autorin Alex Wedding wurde als Margarete Bernheim am 11. Mai 1905 in Salzburg in eine jüdische Familie hineingeboren. Ihr Vater war kaufmännischer Angestellter. Margarete besuchte die Volksschule und vier Klassen der Mittelschule. Schon sehr früh lernte sie wegen ihrer jüdischen Religionszugehörigkeit Ausgrenzungen kennen.
Aus dem Inhalt:
[...] unter anderem nach Schweden und China. 1952 kehrten sie kurzzeitig nach Prag zurück und siedelten 1953 endgültig nach Ostberlin über. Das gehörte damals zur DDR. Alex Wedding [...]
http://www.rossipotti.de/inhalt/literaturlexikon/autoren/wedding_alex.html
-
Der „Grüne Knopf“- das Textilsiegel
11.09.2019 - Mittwoch, 9. September 2019: Das Textilsiegel der „Grüne Knopf“ soll nachhaltige Klamotten fördern. Doch auch hier gibt es Knackpunkte.
Aus dem Inhalt:
[...] wird und damit für mehr Klarheit sorgt. Denn die Sachen werden oft in anderen Ländern (wie China, Indien) hergestellt, wo schlechte Arbeitsbedingungen herrschen. [...]
https://www.kindersache.de/bereiche/nachrichten/der-gruene-knopf-das-textilsiegel
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|