
Suchergebnisse
Treffer 1 bis 5 (Treffer anklicken, um die Seite zu öffnen):
-
Kunst aus dem Computer: Fraktale
20.10.2004 - Fraktale sind bunte Computerbilder. Sie sehen oft ziemlich abgefahren aus. Du kannst sie in vielen Variationen auf Postern oder als Einband von Notizblöcken und Taschenkalendern bestaunen. Auch in manchen Museen wirst du Fraktale wiederfinden.
Aus dem Inhalt:
[...] Ja wirklich, Mathe! Genauer gesagt: Chaostheorie. Die moderne Physik hat nämlich bemerkt, dass die Natur sich ganz oft nicht berechnen und vorhersagen lässt. [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/683.html
-
Pierre-François Verhulst
* 28. Oktober 1804 Brüssel † 15. Februar 1849 Brüssel PIERRE-FRANÇOIS VERHULST gilt als Vorläufer der modernen Bevölkerungsstatistik. Insbesondere entdeckte er die dem Bevölkerungswachstum zugrunde liegende Gleichung des sogenannten logistischen Wachstums (logistische Gleichung).
Aus dem Inhalt:
[...] Als Bestandteil der Chaostheorie ist das verhulstsche Modell zudem seit einigen Jahrzehnten wieder verstärkt in den Blickpunkt gerückt. Als Hauptwerk [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/mathematik-abitur/artikel/pierre-francois-verhulst
-
Deterministisches Chaos
Es gibt eine Vielzahl physikalischer Systeme, bei denen geringfügige Änderungen in den Anfangsbedingungen erhebliche Auswirkungen haben können. Ein einfaches Beispiel dafür ist das Fallenlassen eines Blattes Papier.
Aus dem Inhalt:
[...] es ist nicht mehr vorhersagbar, welchen Wert das System anstrebt. Diese Aufspaltung der Linie in 2, 4, 8 usw. - in der Chaostheorie spricht man von Bifurkation - [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik-abitur/artikel/deterministisches-chaos
-
Die Physik - eine Naturwissenschaft
Die Physik ist eine Naturwissenschaft. Sie beschäftigt sich mit grundlegenden Erscheinungen und Gesetzen in unserer Umwelt und ermöglicht auf der Grundlage der gewonnenen Erkenntnisse die Erklärung und Voraussage vieler Erscheinungen in der Natur.
Aus dem Inhalt:
[...] die Relativitätstheorie, die Quantentheorie, große Teile der Elektronik, die Quantenelektrodynamik und die Chaos-Theorie [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik-abitur/artikel/die-physik-eine-naturwissenschaft
-
Teilgebiete der Physik
Die Physik ist eine Naturwissenschaft, die sich mit unterschiedlichen Inhaltsbereichen beschäftigt. Traditionell wird die Physik in fünf Inhaltsbereiche eingeteilt: die Mechanik, die Wärmelehre oder Thermodynamik, die Elektrizitätslehre oder Elektrik, die Optik und die Atom- und Kernphysik.
Aus dem Inhalt:
[...] Unter dem Begriff der modernen Physik fasst man die Theorien zusammen, die nach 1900 entwickelt worden sind. Dazu gehören z. B. die Relativitätstheorie, die Quantentheorie, Teilbereiche der Elektronik und die Chaos-Theorie [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik/artikel/teilgebiete-der-physik
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|