
Suchergebnisse
-
Nächste Sterne
Der uns nächste Stern ist die Sonne, die sich in einer mittleren Entfernung von 149,6 Millionen Kilometern (1 astronomische Einheit, 1 AE) von der Erde entfernt befindet. Der neben der Sonne nächste Stern ist Proxima Centauri, der 1,30 pc oder 2,70 ⋅ 10 5 AE oder 4 ,04 ⋅ 10 16 m von uns entfernt ist, also 270.000-mal so weit wie die Sonne.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik-abitur/artikel/naechste-sterne
-
Babylon 5
17.08.2004 - Auf der Raumstation Babylon 5 soll der Friede im Universum noch eine Chance bekommen. Am Rande eines wichtigen Hyperraum-Portals wurde sie als neutraler Treffpunkt der Völker gebaut. Eine schwere Mission in kriegerischen Zeiten.
Aus dem Inhalt:
[...] wurde sie als neutraler Treffpunkt der Völker gebaut. Eine schwere Mission in kriegerischen Zeiten. Im 23. Jahrhundert haben die Centauri die Menschen kontaktiert [...]
helles-koepfchen.de/artikel/498.html
-
Von Sternen, Monden, Asteroiden und Schwarzen Löchern
12.08.2004 - Was fliegt eigentlich so alles durch das Weltall? Was sind Asteroiden? Und welche Planeten gibt es in unserem Sonnensystem?
Aus dem Inhalt:
[...] sind ewig weit weg und wirken daher winzig. Doch unsere Sonne ist nur durchschnittlich groß - es gibt noch viel größere Sterne. Der zu uns nächste Stern nach der Sonne ist Proxima Centauri in einer Entfernung von 4,24 Lichtjahren. [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/484.html
-
ESA-Astronaut trifft auf der Internationalen Raumstation ISS ein
21.11.2016 - Nach zwei Tagen an Bord einer Sojus-Raumkapsel ist ESA-Astronaut Thomas Pesquet gemeinsam mit NASA-Astronautin Peggy Whitson und Roskosmos-Kommandant Oleg Nowizki auf der Internationalen Raumstation angekommen!
Aus dem Inhalt:
[...] Mission vor. Sie beginnt kurz nachdem Thomas zurückgekehrt ist! Schon gewusst? Pate für den Namen von Thomas' Mission ist der Stern, der der Sonne am nächsten liegt: Proxima Centauri [...]
http://www.esa.int/esaKIDSde/SEMCQEGIOVI_LifeinSpace_0.html
-
Astronomie als Zeitreise
10.12.2014 - Licht bewegt sich mit einer konstanten Geschwindigkeit durch den Raum, mit rund 300.000 Kilometern pro Sekunde. Das heißt: Das Licht des Mondes beispielsweise ist anderthalb Sekunden unterwegs, bis es auf der Erde ankommt. Das Sonnenlicht braucht über acht Minuten, um die 150 Millionen Kilometer bis zur Erde zurückzulegen.
Aus dem Inhalt:
[...] nur dass hier die Distanzen ungleich größer sind. Einen Stern, wie Alpha Centauri, der vier Lichtjahre entfernt ist, sehen wir also so, wie er vor vier Jahren ausgesehen hat. [...]
http://www.planet-wissen.de/natur/weltall/universum/pwieastronomiealszeitreise100.html
-
Zentaur
02.02.2006 - Der Zentaur (lateinisch: Centaurus) ist ein Sternbild des Südhimmels . Es ist ein großes Sternbild, das sich südlich der Wasserschlange erstreckt. Der Zentaur stellt ein Mischwesen – halb Mensch, halb Pferd – dar. Durch den südlichen Teil zieht sich das Band der Milchstraße . Dieses Gebiet ist besonders reich an Sternen und nebligen Objekten.
Aus dem Inhalt:
[...] ist besonders reich an Sternen und nebligen Objekten. Omega Centauri ist der hellste Kugelsternhaufen am Nachthimmel. Von Deutschland aus sind nur die nördlichsten [...]
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=5496
-
Gibt es noch andere Sonnensysteme als unseres?
Früher dachte man, die Erde sei das Zentrum des Weltallts. Dann dachte man, die Sonne wäre der Mittelpunkt. Heute wissen wir, dass unsere Sonne nur ein Stern unter Milliarden ist.
Aus dem Inhalt:
[...] was man als ein Sonnensystem rechnet. Der uns am nächsten liegende Stern ist Alpha Centauri in 4,3 Lichtjahren Entfernung. Man hat in diesem System allerdings noch keine Planeten [...]
http://www.wasistwas.de/archiv-wissenschaft-details/gibt-es-noch-andere-sonnensysteme-als-unseres.html
-
Was das Atom zusammenhält
Am 28. Juni 1906 wurde die Physikerin Maria Goeppert-Mayer geboren. 1963 erhielt sie als eine von wenigen Frauen überhaupt einen naturwissenschaftlichen Nobelpreis. Sie erhielt ihn …
Aus dem Inhalt:
[...] wie nicht zerfallen. Physiker nennen dies die Spin-Bahn-Kopplung. Hier erklärt Professor Harald Lesch in der Sendung Alpha Centauri den radioaktiven Zerfall (Real Player [...]
http://www.wasistwas.de/archiv-wissenschaft-details/was-das-atom-zusammenhaelt.html
-
Stimmt es, dass alle Sterne auch Sonnen sind?
Gibt es einen Unterschied zwischen unserer Sonne und den vielen anderen Sternen im Weltall? Was haben unsere Planeten damit zu tun? Sucht ihr auch eine Antwort auf diese Frage, …
Aus dem Inhalt:
[...] Dieser heißt Alpha Centauri und ist 40 Billionen Kilometer entfernt. Die Sonne dagegen ist "nur" ca. 150 Millionen Kilometer von der Erde entfernt. Obwohl [...]
http://www.wasistwas.de/archiv-wissenschaft-details/stimmt-es-dass-alle-sterne-auch-sonnen-sind.html
-
Arthur Schawlow - Pionier der Laserforschung
Vor 90 Jahren, am 5. Mai 1921, wurde der Physiknobelpreisträger Arthur Leonard Schwalow in New York geboren. Der Sohn eines russischen Einwanderers und einer Kanadierin trug …
Aus dem Inhalt:
[...] 1981 den Physiknobelpreis. Hier findest du eine Folge von Alpha Centauri in der über einen kosmischen Maser berichtet wird (Realplayer erforderlich) Text: [...]
http://www.wasistwas.de/archiv-wissenschaft-details/arthur-schawlow-pionier-der-laserforschung.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|