Wie funktioniert ein CD-Player?
CDs sind Bestandteil unseres Alltags. Wie speichern CDs Daten und wie werden sie wieder ausgelesen?
http://www.kids-and-science.de/wie-funktionierts/detailansicht/datum/2009/11/04/wie-funktioniert-ein-cd-player.html
CDs sind Bestandteil unseres Alltags. Wie speichern CDs Daten und wie werden sie wieder ausgelesen?
http://www.kids-and-science.de/wie-funktionierts/detailansicht/datum/2009/11/04/wie-funktioniert-ein-cd-player.html
Mithilfe von Lasern wird Laserlicht oder Laserstrahlung erzeugt. Aufgrund seiner speziellen Eigenschaften – es ist nahezu paralleles Licht, hat eine hohe Energiedichte, kann sehr fein gebündelt werden, hat nur eine Frequenz – kann man Laserlicht in vielfältiger Weise nutzen, z.B. zur Materialbearbeitung, in der Messtechnik oder in der Chirurgie.
Aus dem Inhalt:
[...] Aus der Laufzeit konnte sehr genau die Entfernung Erde-Mond berechnet werden. Laserlicht spielt auch bei Computern und CD-Playern eine wichtige Rolle: [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik-abitur/artikel/laser
Laserlicht oder Laserstrahlung wird mithilfe von Lasern erzeugt. Aufgrund seiner speziellen Eigenschaften – es ist nahezu paralleles Licht, hat eine hohe Energiedichte, kann sehr fein gebündelt werden, hat nur eine Frequenz – kann man es in vielfältiger Weise nutzen, z.
Aus dem Inhalt:
[...] Aus der Laufzeit konnte sehr genau die Entfernung Erde-Mond berechnet werden. Laserlicht spielt auch bei Computern und CD-Playern eine wichtige Rolle: [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik/artikel/laserlicht
Fernsehen und sich gleichzeitig unterhalten - das geht kaum. Genauso ist es beim Lesen. Auch wenn der Stoff nicht schwierig ist: ein flimmernder Bildschirm, Hintergrundgeräusche, egal ob von der Straße oder von drinnen, lenken ab. Um mit Gewinn zu lesen, brauchst du Ruhe: Das Handy ist aus, CD-Player, iPod, Fernseher, DVD-Player usw. ebenfalls.
http://www.labbe.de/mellvil/index_vs.asp?themaid=33&titelid=413&titelkatid=0&move=1
Als ich nach Hause kam, wusste ich: Irgendetwas stimmte nicht. Dienstags war niemand da. Und doch war da diese geheimnisvolle Musik …. Als ich ins Wohnzimmer kam, sprang mir sofort der blinkende CD-Player ins Auge.
http://www.geo.de/GEOlino/kreativ/kaltes-wasser-clara-lohss-13-jahre-58415.html
Tonträger gehören für uns heute zum Alltag. Ihre Entwicklung verlief aber nicht immer reibungslos – es gab durchaus einige Ansätze zu Tonträgern, die man in der Rückschau als Flop bezeichnen würde.
Aus dem Inhalt:
[...] Um die Akzeptanz beim Kunden zu erleichtern, wurden sogenannte Hybrid-Discs entwickelt, die auch auf herkömmlichen CD-Playern abspielbar sind, dann allerdings [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/musik/artikel/musikaufnahme-bearbeitung-und-speicherung
Aus dem Inhalt:
[...] Ein Laserstrahl tastet die Pits ab, und die Elektronik des Abspielgeräts (CD-Player) setzt die Informationen wieder in analoge Musiksignale um. [...]
http://www.wasistwas.de/archiv-technik-details/c-wie-cd.html
10.09.2014 - Seit 1983 werden in Europa Compact Discs (CDs) verkauft. Mit der schillernden Scheibe wurde eine ganz neue Technologie verbreitet: die optische Speicherung digitaler Daten. Von Musikfans anfänglich kritisch beäugt, lief die CD schon bald der Vinylscheibe den Rang ab.
http://www.planet-wissen.de/kultur/musik/geschichte_der_tontraeger/pwiecompactdisc100.html
Digital Rights Management – die Verwaltung von Urheber- und Leistungsschutzrechten an Musik in digitaler Form – ist im Zeitalter des Musik-Downloads aus dem Internet, der MP3-Player und selbstgebrannten Musik-CDs zu einem zentralen Problem der Musikwirtschaft geworden.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/musik/artikel/digital-rights-management
Karaoke (von jap. „ kara ppo“ = „leer“ und „ oke sutura“ = „Orchester“) ist ein in den 1970er-Jahren in Japan aufgekommener und seither weltweit verbreiteter Partyspaß. Dabei werden aktuelle Pop-Hits von den Partygästen vorgetragen; unterstützt durch die separat auf eigens produzierten Karaoke-CDs veröffentlichten instrumentalen Begleittracks der S...
Aus dem Inhalt:
[...] Videosysteme KJ Karaoke-Player Japan Victor Records CD+G CD-Format Videotechnik Karaoke live Pitchen Karaoke-CDs Mikrophon Kobe Japan Hit Karaoke-Bar Stand: 2010 [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/musik/artikel/karaoke
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|