
Suchergebnisse
Treffer 1 bis 10 (Treffer anklicken, um die Seite zu öffnen):
-
Karneval in Venedig
05.02.2008 - Seit dem 13. Jahrhundert feiert man in Venedig den berühmten "Carnevale" - den Abschied vom Fleisch, bevor die Fastenzeit allem Übermut ein Ende setzt.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/882.html
-
Feiert ihr Fastnacht, Karneval, Fasching?
11.02.2024 - Vier Jahreszeiten kennt ihr: Frühling, Sommer, Herbst, Winter. Doch es gibt auch eine fünfte Jahreszeit: Karneval, Fasching oder Fastnacht!
https://www.zdf.de/kinder/logo/naerrisches-treiben-100.html
-
Die Narren sind los!
20.02.2020 - Beim Fasching gibt es viele Traditionen - zum Beispiel die Altweiberfastnacht.
https://www.zdf.de/kinder/logo/die-narren-sind-los-100.html
-
Kölle alaaf! - Am 10. Februar wird der Rosenmontagszug 180 Jahre alt
1823 feierte Köln den ersten Rosenmontagszug unter dem Motto: Thronbesteigung des Helden Carneval. Doch wie entstanden der Kölner Karneval und der Rosenmontagszug überhaupt?
http://www.wasistwas.de/archiv-geschichte-details/koelle-alaaf-am-10-februar-wird-der-rosenmontagszug-180-jahre-alt.html
-
Rheinischer Karneval
12.02.2015 - Alle Jahre wieder steht am Rhein die Welt auf dem Kopf: Nichts geht mehr seinen normalen Gang. Stattdessen wird marschiert, gesungen, getanzt und geschunkelt auf den Straßen und in Kneipen und Festsälen. Die Narren stürmen die Rathäuser und Karnevalsprinzen übernehmen die Macht, von Weiberfastnacht bis zum Aschermittwoch: Es ist Karneval!
Aus dem Inhalt:
[...] des Mainzer Carneval-Clubs wurde 1938 jäh abgebrochen, nachdem ein Büttenredner das Konzentrationslager Dachau erwähnt hatte. Den Hörern wurde eine technische [...]
http://www.planet-wissen.de/kultur/brauchtum/rheinischer_karneval/pwwbrheinischerkarneval100.html
-
Fasching, Fastnacht, Karneval - was bedeuten die Begriffe?
Aus dem Inhalt:
[...] Wahrscheinlicher ist aber der Ursprung Carnelevale. Das ist lateinisch und heißt so viel wie Fleischwegnahme. Davon stammt das italienische Wort carneval ab.Manchmal [...]
http://www.wasistwas.de/archiv-geschichte-details/fasching-fastnacht-karneval-was-bedeuten-die-begriffe.html
-
Weltstadt London
Die im Süden von England gelegene Hauptstadt von Großbritannien und Nordirland ist eine der Megastädte der Erde. Mehr als 7 Mio. Menschen wohnen in der an beiden Seiten der Themse liegenden Stadt.
Aus dem Inhalt:
[...] Bekannt durch den gleichnamigen Film und den karibisch anmutenden Notting Hill Carneval, ist der Bezirk zu einem Touristenmagnet geworden. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geografie/artikel/weltstadt-london
-
Zwischen Nationalismus und Moderne 1871–1918
Im letzten Drittel des 19. Jh. spielt Musik im Kontext von Imperialismus und Kolonialismus samt der damit verknüpften „nationalen“ und „sozialen Frage“ eine große Rolle. Durch Abgrenzung gegen das jeweils Fremde und durch Bestätigung des Eigenen soll Musik die nationale Identität stärken.
Aus dem Inhalt:
[...] Hain und Flur“ ) und „Prazký karneval“ ( „Prager Carneval“ ), die SMETANA 1883 fertigstellt. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/musik/artikel/zwischen-nationalismus-und-moderne-1871-1918
-
Fasnacht im Südwesten
12.02.2015 - Die Fasnacht im Südwesten, die sogenannte "schwäbisch-alemannische Fasnet", boomt seit vielen Jahren. Selbst in Gegenden, in denen es vor Jahren noch keine Narrenzünfte gab, schießen sie wie Pilze aus dem Boden. Ein Ende dieses Booms ist nicht abzusehen. Seit das Fernsehen die großen Narrentreffen mit ihren Umzügen überträgt, kennt man auch in anderen Gegenden Deutschlands die farbenprächtigen "Häs" (so werden die Kostüme der Narren genannt), die...
Aus dem Inhalt:
[...] Und auch im Wort "Karneval", das aus dem italienischen "carnevale" abgeleitet wurde, findet sich der Hinweis auf die Fastenzeit. [...]
http://www.planet-wissen.de/kultur/brauchtum/fasnacht_im_suedwesten/pwwbfasnachtimsuedwesten100.html
-
Karneval: Die fünfte Jahreszeit
Karneval: Die fünfte Jahreszeit - Tagelang Party machen, in bunten Kostümen respektlos über die Obrigkeit herziehen - so kennen wir den Karneval. Doch was wird da eigentlich gefeiert?
Aus dem Inhalt:
[...] aus verbreitete sich dieser neue Brauch. Von dort stammt auch sein Name: "Carnevale" bedeutet so viel wie "Fleisch, leb wohl!" Aber es ging nicht nur ums Essen [...]
http://www.geo.de/GEOlino/mensch/karneval-die-fuenfte-jahreszeit-52786.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|