Romantische Musikästhetik
Die romantische Musikästhetik ist Teil der romantischen Gesamtbewegung seit den 1790er-Jahren. Deren Denken konzentrierte sich zunächst auf die Literatur und die Literaturästhetik. Daher entstanden erste Ausformungen in den Schriften von WILHELM HEINRICH WACKENRODER (1773–1798) 1796 bereits vor der eigentlichen musikalischen Produktion romantischer Musik, die etwa auf 1814 zu datieren ist.
Aus dem Inhalt:
[...] aus Mannheim. In „Carnaval. Scenes mignonnes composees pour le Pianoforte sur quatre notes [A-Es-C-H]“ op. 9, 1834/35 legt er wieder den Namen einer Geliebten [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/musik/artikel/romantische-musikaesthetik