
Suchergebnisse
-
Mickey Maus, Donald Duck & Co.
09.08.2004 - Wer kennt sie nicht, die erfolgreichsten Comichelden der Welt? Sie sind die Helden zahlreicher Kinofilme und haben mit den Mickey Maus-Comicheften und der Serie Ducktales längst auch die letzten Kinderzimmer erobert.
Aus dem Inhalt:
[...] zusammen den Disney-Konzern und erfanden auch Mickey Mouse. Donald Duck ist eine der bekanntesten Figuren von Disneys legendären Chefzeichner Carl Barks. [...]
helles-koepfchen.de/artikel/425.html
-
Was weißt du über Snoopy und seine Freunde? | "Die Peanuts"-Quiz | Tigerenten Club
Was weißt du über Snoopy und seine Freunde? Finde es heraus und teste dein Wissen zu "Die Peanuts"!
http://www.kindernetz.de/tigerentenclub/spiel/quiz/diepeanutsquiz/-/id=379862/nid=379862/did=382562/1svmr6s/index.html
-
Geburtstag in Entenhausen: Donald Duck wird 70
Großer Bahnhof in Entenhausen: Donald Duck, die Disney-Ente vom Dienst, wird 70 Jahre alt. Wir widmen dem liebenswerten Erpel im Matrosenanzug ein kleines Geburtstags-Porträt.
Aus dem Inhalt:
[...] findet Piratengold. Dort begegnet uns die Ente aus der Feder von Zeichner Carl Barks, wie wir sie kennen und lieben. Als liebenswerten Drückeberger, [...]
http://www.wasistwas.de/archiv-sport-kultur-details/geburtstag-in-entenhausen-donald-duck-wird-70.html
-
Tollpatschig, liebenswert, frech – Donald Duck
09.06.2019 - Die Comic- und Filmfigur Donald Duck wird 85 Jahre alt.
Aus dem Inhalt:
[...] zeichnete jemand anders. Lange Zeit war das der Künstler Carl Barks. Der erfand 1947 zum Beispiel Donalds geizigen Onkel Dagobert. In Deutschland dürfen [...]
https://www.duda.news/welt/tollpatschig-liebenswert-frech-donald-duck/
-
Donald Duck | Comics - Geschichten in Bildern
09.06.2015 - Er ist weltberühmt, hat in unzähligen Filmen die Hauptrolle gespielt und sogar einen Oskar gewonnen, aber genützt hat es ihm nichts: Donald Duck ist und bleibt der größte Pechvogel aller Zeiten.
Aus dem Inhalt:
[...] seine quäkende Stimme lieh und dem Zeichner Carl Barks, der ihn in unzähligen Geschichten zum berühmtesten Verlierer der Welt machte. [...]
http://www.kindernetz.de/infonetz/medien/comic/donaldduck/-/id=168750/nid=168750/did=15192/4wqgdx/index.html
-
Geschichte der Verhaltensbiologie
Die Verhaltensbiologie - auch Ethologie genannt - ist ein Teilgebiet der Biologie und beschäftigt sich mit dem Verhalten von Menschen und Tieren. Anfänglich wurde sie zur Klärung taxonomischer Verwandtschaftsverhältnisse genutzt, dann wurden die Mechanismen von Verhalten untersucht und später auch die biologische Funktion von Verhaltensweisen.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie-abitur/artikel/geschichte-der-verhaltensbiologie
-
Friedrich von Schiller: Die Schaubühne als eine moralische Anstalt betrachtet
Ausgehend von den Idealen der Aufklärung entwickelte SCHILLER ein auf Bildung des ganzen Volkes ausgerichtetes Konzept des Theaters. Es geht ihm nicht um bloße Unterhaltung durch das Theater, sondern die Schaubühne ist hier Mittel zum Zweck.
Aus dem Inhalt:
[...] des Textes Am 08. Januar 1784 wurde SCHILLER in die kurpfälzische „Deutsche Gesellschaft“ aufgenommen. Diese war von Kurfürst CARL THEODOR (1724–1799) im Jahre 1775 gegründet worden und war um das Ansehen der deutschen Sprache bemüht. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch-abitur/artikel/friedrich-von-schiller-die-schaubuehne-als-eine-moralische
-
Michael Thonet – Vom Handwerksbetrieb zur Industrieproduktion
Die Geschichte des wohl berühmtesten Stuhls der Welt beginnt mit den vielfältigen Versuchen MICHAEL THONETs (geb. 1796, Boppard am Rhein), Holzteile in Schichten zu verleimen und zu biegen.
Aus dem Inhalt:
[...] Die Geschichte eines Stuhles Bevor er sich in Wien 1849 mit seinen Söhnen selbstständig machte, arbeitete er zunächst beim Möbelfabrikanten CLEMENS LIST und später bei CARL LEISTLER. Hier entstand [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/kunst/artikel/michael-thonet-vom-handwerksbetrieb-zur-industrieproduktion
-
Improvisation
Komposition ist die Erfindung und (in der Regel) schriftliche Aufzeichnung von Musik zum Zweck einer späteren Aufführung. Improvisation ist das gleichzeitige Erfinden und Ausführen von Musik (lat: ex improviso = unvorhergesehen).
Aus dem Inhalt:
[...] Merkmale der Improvisation sind Unwiederholbarkeit und Vergänglichkeit . Dies gilt allerdings im Zeitalter der Tonaufnahme nur noch eingeschränkt: Soli [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/musik/artikel/improvisation
-
Werner Tübke
* 30.07.1929 Schönebeck (Sachsen-Anhalt) † 27.05.2004 Leipzig WERNER TÜBKE war Maler und Grafiker in Leipzig und ist einer der wohl bedeutendsten, aber auch umstrittensten deutschen Maler des 20.
Aus dem Inhalt:
[...] das von Leipziger und Bonner Künstlern nach seinen detaillierten Entwürfen für GIANCARLO DEL MONACOs (* 1943) Aufführung von CARL MARIA VON WEBERs (1786–1826) „Freischütz“ für die Bonner Oper ausgeführt wurde. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/kunst/artikel/werner-tuebke
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|