08.08.2014 - Das Weihnachtsoratorium, das die Geburt Jesu Christi im Stall von Bethlehem, die Anbetung durch die Hirten und der drei Weisen aus dem Morgenland thematisiert, zählt traditionell zu den Höhepunkten im Konzertjahr des Thomanerchors Leipzig, dessen Kantor Bach von 1723 bis 1750 war. Das Weihnachtsoratorium gehört zu den beliebtesten und am häufigsten gespielten Werken des Komponisten.
Aus dem Inhalt:
[...] Hier hat er eine Gratulationskantate (BWV 214), die der sächsischen Fürstin gewidmet war, eingearbeitet. Ursprünglich hieß der Text nicht "Jauchzet, frohlocket", sondern "tönet ihr Pauken, erschallet, Trompeten". [...]
http://www.planet-wissen.de/kultur/musik/johann_sebastian_bach/pwiedasweihnachtsoratorium100.html