Geste der Erdberührung
10.04.2014 - Die Erdberührungsgeste ist ein Symbol dafür, dass die Lehre des Buddha über das Böse siegt.
https://www.religionen-entdecken.de/lexikon/g/geste-der-erdberuehrung
10.04.2014 - Die Erdberührungsgeste ist ein Symbol dafür, dass die Lehre des Buddha über das Böse siegt.
https://www.religionen-entdecken.de/lexikon/g/geste-der-erdberuehrung
10.04.2014 - Mit der Ermutigungsgeste fordert der Buddha den Betrachter auf, näher zu treten. Er gewährt ihm Schutz.
https://www.religionen-entdecken.de/lexikon/g/geste-der-ermutigung
10.04.2014 - Mit der Meditationsgeste gibt der Buddha zu erkennen, dass er sich auf sein Innerstes konzentriert.
https://www.religionen-entdecken.de/lexikon/g/geste-der-meditation
10.04.2014 - Mit der Geste der Wunschgewährung erklärt der Buddha: Du darfst dir etwas wünschen. Ich gewähre dir Freizügigkeit und Barmherzigkeit.
https://www.religionen-entdecken.de/lexikon/g/geste-der-wunschgewaehrung
10.04.2014 - Mit der Geste des Ingangsetzens des Rads der Lehre verkündet der Buddha: "Nach meiner Erleuchtung habe ich in Sarnath damit begonnen, die Lehre des Buddhismus unter den Menschen zu verbreiten."
https://www.religionen-entdecken.de/lexikon/g/geste-des-ingangsetzens-des-rads-der-lehre
10.04.2014 - Bei der Geste der Lehrdarlegung berühren sich Daumen und Zeigefinger. Sie bilden das Rad der Lehre.
https://www.religionen-entdecken.de/lexikon/g/geste-des-lehrens-und-erklaerens
29.03.2014 - Buddha-Figuren zeigen den Buddha im Zustand der Erleuchtung und sollen den Betrachter gelassen stimmen. Die Körperhaltung des Buddha hat dabei eine bestimmte Bedeutung.
https://www.religionen-entdecken.de/lexikon/b/buddha-figuren
19.03.2014 - Fast alle Thailänder sind gläubige und vor allen Dingen praktizierende Buddhisten. Egal ob Bettler oder König: Jeder männliche Thailänder geht mindestens einmal in seinem Leben in ein Kloster und lebt dort für einige Wochen als Mönch. Allein in der Hauptstadt Bangkok stehen mehr als 400 Tempelanlagen.
http://www.planet-wissen.de/kultur/asien/thailand/pwiediefuenfwichtigstenbuddhafiguren100.html
Siddharta Gautama begründete im 6. Jahrundert v. Chr. den Buddhismus . Er wird auch Buddha genannt: der Erleuchtete. Ab dem 2. Jahrhundert v. Chr. wurden Buddha-Statuen und -Figuren hergestellt. Sie sollen an Siddharta und seine Lehre erinnern. Hast du schon einmal eine Buddha-Figur gesehen? Meistens hat sie einen dicken Bauch und lange Ohren.
http://www.kinderzeitmaschine.de/fruehe-kulturen/lucys-wissensbox/kategorie/religion-von-unzaehligen-gottheiten-und-dem-kreislauf-der-wiedergeburt/frage/buddha-figuren-mit-langen-ohren-und-dicken-baeuchen.html?no_cache=1&ht=2&ut1=6
Hast du schon einmal eine Buddha-Figur gesehen? Diese Figur gibt es sitzend und stehend winzig klein, nicht größer als eine Nussschale, aber auch als riesengroße, viele Meter hohe Statue. Es soll angeblich Glück und Wohlstand bringen, wenn man einer Buddha-Figur den Bauch reibt. Der dicke Bauch steht für Wohlstand und sein Lachen stellt das Glück dar.
https://www.demokratiewebstatt.at/thema/thema-religion-und-glaube/die-fuenf-weltreligionen/vier-wahrheiten-und-ein-rad-der-buddhismus/
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|