
Suchergebnisse
-
Doktrin | einfach erklärt für Kinder und Schüler
19.07.2014 - Eine Doktrin ist ein fester Standpunkt, den ein Politiker oder eine Partei vertritt, der sich an bestimmten Richtlinien orientiert und wegweisend ist. Sie gibt dann eine entscheidende politische Gangart vor, meist geht es dabei um die Beziehungen eines Staates zu anderen Ländern.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3565.html
-
Russland - Geschichte III
13.07.2017 - Der Kreml in Moskau ist das historische Zentrum der Stadt, aber auch Amtssitz des Präsidenten.
Aus dem Inhalt:
[...] Breschnew. Leonid Breschnew (1964-1982) Unter Breschnew wurde die Meinungsfreiheit wieder stärker eingeschränkt. Am 21. August 1968 marschierten Truppen [...]
https://www.kinderweltreise.de/kontinente/europa/russland/daten-fakten/geschichte-politik/geschichte-iii/
-
Prager Frühling
04.10.2010 - Mit dem Ausdruck "Prager Frühling" verbindet man vor allem eins: sein gewaltsames Ende. Die Reformbewegung in der damaligenTschechoslowakei, die einen "Sozialismus mit menschlichem Antlitz" zum Ziel hatte, wurde von breiten Teilen der Bevölkerung unterstützt. Dass sie von den Panzern und Truppen der "sozialistischen Bruderstaaten" unterbunden wurde, wurde weltweit mit Entsetzen verfolgt.
Aus dem Inhalt:
[...] In der offiziellen Version hieß es, dass man das Land "nicht aufgeben" und vor den "feindlichen Kräften", die es vom Weg des Sozialismus abbringen wollten, beschützen wolle. Nachdem mit Leonid Breschnew [...]
http://www.planet-wissen.de/kultur/mitteleuropa/geschichte_tschechiens/pwiepragerfruehling100.html
-
Walter Ulbricht
Wer war er? Walter Ulbricht war zwischen 1949 und 1971 der mächtigste Politiker der DDR. Unter seiner Führung wurde die DDR zu einem soziali ...
Aus dem Inhalt:
[...] Breschnew an. Ulbricht vertrat nämlich die Ansicht, die DDR sei ein Vorbild für die anderen Ostblock-Staaten, weil sie den Sozialismus schon besonders weit [...]
http://www.zeitklicks.de/top-menu/personen/navigation/topnav/buchstabe/u/ulbricht/
-
Doktrin
Doktrin (vom lateinischen doctrina – Lehre, Theorie) bedeutet eine bestimmte, klar definierte politische Position. Sehr häufig wird der Begriff Doktrin im Zusammenhang mit Außenpolitik verwendet, aber auch in anderen Bereichen (z.B. sicherheitspolitische Doktrin, wenn es um Fragen der Sicherheit eines Landes geht).
Aus dem Inhalt:
[...] später, 1968, verkündete der damalige sowjetische Staatschef Leonid Breschnew, dass die Souveränität der sozialistischen Staaten begrenzt sei und die UdSSR [...]
http://www.politik-lexikon.at/doktrin/
-
Bonn
29.08.2014 - Zwei entscheidende Wendepunkte verhalfen der kleinen Stadt am Rhein zu einer einzigartigen Geschichte: 1949 wurde Bonn überraschend zur vorläufigen Hauptstadt gewählt, 1991 beschloss die Regierung zum Entsetzen der Bonner den Umzug nach Berlin. Planet Wissen zeichnet Bonns Hauptstadt-Geschichte nach.
Aus dem Inhalt:
[...] 1973 kam Sowjet-Chef Leonid Breschnew Eindruck bei der Bevölkerung hinterließen aber auch die Großdemonstrationen. Im Jahr 1981 kamen 300.000 Menschen [...]
http://www.planet-wissen.de/kultur/nordrhein_westfalen/bonn/pwwbbonn100.html
-
Internationale Studentenproteste
20.08.2014 - Ende der 1960er Jahre brodelt es nicht nur in Deutschland. Rund um den Globus gehen die Studenten auf die Straße. Von den USA über die Tschechoslowakei bis Japan demonstrieren die jungen Menschen gegen Krieg, für Gleichberechtigung, für Demokratie und eine neue Gesellschaftsordnung. Wenn auch die Ziele der Studenten in den unterschiedlichen Ländern ähnlich sind, so sind ihre Beweggründe und die Auslöser der Demonstrationen doch verschieden.
Aus dem Inhalt:
[...] wirtschaftlichen Verknüpfungen mit dem Westen sieht der sowjetische Staatschef Leonid Breschnew nicht gern. Das Resultat: Am 21. August 1968 marschieren die Truppen des Warschauer Pakts mit Panzern in Prag ein. [...]
http://www.planet-wissen.de/geschichte/deutsche_geschichte/studentenbewegung/pwieinternationalestudentenproteste100.html
-
Zeitstrahl „Kalter Krieg“ - Planspiel Atomkrieg
20.02.2008 - 6./9. August 1945Abwurf von US-Atombomben auf Hiroshima und NagasakiDie US-Air Force wirft über der japanischen Stadt Hiroshima eine Atombombe ab. Dabei sterben 110.000 Menschen, rund 80% der Stadt werden völlig zerstört. Drei Tage später sterben 36.000 Menschen nach einem Bombenabwurf über Nagasaki, 40.000 werden verletzt.
Aus dem Inhalt:
[...] Juni 1979SALT-II VertragDer US-Präsident Carter und der sowjetische Staats- und Parteichef Breschnew unterzeichnen den SALT-II Vertrag in Wien. [...]
http://www.planet-schule.de/wissenspool/planspiel-atomkrieg/inhalt/hintergrund/zeitstrahl-kalter-krieg.html
-
1965 Wende in der Kulturpolitik
Nachdem den Künstlern in den letzten Jahren gewisse Freiheiten zugestanden worden waren, bricht nun kulturpolitisch eine neue ...
Aus dem Inhalt:
[...] Auf dem 11. Plenum des ZK der SED wurde nun wieder ein neuer, strengerer Kurs in der Kulturpolitik angekündigt. Damit folgte man der Sowjetunion, wo seit dem Machtwechsel 1964 Leonid Breschnew ebenfalls wieder einen härteren Kurs fuhr. [...]
http://www.zeitklicks.de/top-menu/zeitstrahl/navigation/topnav/jahr/1965/wende-in-der-kulturpolitik/
-
1977 Freundschaftsabkommen
Mit Ungarn, Polen, Bulgarien und der Tschechoslowakei erneuert die DDR 1977 die Freundschaftsabkommen. ...
Aus dem Inhalt:
[...] Schließlich folgte - nach der Unterzeichnung der KSZE-Schlussakte - die dritte Generation dieser Verträge. Man bezog die Breschnew-Doktrin von 1968 in die neuen Verträge mit ein. [...]
http://www.zeitklicks.de/top-menu/zeitstrahl/navigation/topnav/jahr/1977/freundschaftsabkommen/
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|