Was ist Breitband?
19.08.2014 - Hast du dich auch schon darüber aufgeregt, dass deine Handyvideos viel zu lahm versendet werden? Das hat mit de Thema Breitband zu tun
http://www.duda.news/wissen/breitband/
19.08.2014 - Hast du dich auch schon darüber aufgeregt, dass deine Handyvideos viel zu lahm versendet werden? Das hat mit de Thema Breitband zu tun
http://www.duda.news/wissen/breitband/
26.11.2018 - Sendungen online gucken, Nachrichten schreiben, schnell was nachschauen - geht bei euch alles nicht? Dann schreibt uns!
https://www.zdf.de/kinder/logo/logo-sucht-das-schlechteste-internet-deutschlands-100.html
26.03.2018 - In einigen Teilen Deutschlands braucht man beim Surfen im Internet noch viel Geduld. Das soll sich nun ändern.
https://www.zdf.de/kinder/logo/breitbandausbau-in-vorpommern-ruegen-100.html
16.07.2010 - Die Telekommunikation ist ein wichtiger Teil unseres Alltags. Ohne all die Satelliten, die um die Erde kreisen, wäre sie aber nicht möglich. Diese Satelliten leisten Milliarden von Menschen in fast allen Gebieten unseres Planeten die unterschiedlichsten Dienste. Viele von uns brauchen heute Satelliten für das Fernsehen, für Breitband-, Festnetztelefon- und Mobiltelefonservices.
http://www.esa.int/esaKIDSde/SEMBD70PFBG_index_0.html
Das Glossar wird noch intensiv bearbeitet, steht erst nach der Fertigstellung vollständig zur Verfügung. Abmahnung Eine Abmahnung ist wie eine Verwarnung oder Missbilligung zu verstehen. Wenn jemand etwas an deinem Verhalten auszusetzen hat, bekommst du eine Abmahnung. Abmahnungen gibt es in vielen Bereichen.
Aus dem Inhalt:
[...] solche Bots durch das Surfen im Internet oder das Öffnen von unbekannten Dateianhängen. Breitband Breitband ist die Zugangstechnik ins Internet. [...]
http://www.netzdurchblick.de/glossar.html
Back-Up Ein Back-Up ist eine Sicherheitskopie eines Datenbestande, z.B. Laufwerke, Programme, Verzeichnisse oder auch Betriebssysteme. Besonders regelmäßige Kopien von Datenbeständen auf ein anderes Speichermedium werden als Backup bezeichnet. Ein Back-Up soll den Rechner, bei Datenverlust wieder in den vorherigen Zustand zu versetzen.
Aus dem Inhalt:
[...] Breitband Breitband ist die Zugangstechnik ins Internet. Die Verbindungen werden über Breitband deutlich schneller aufgebaut als Verbindungen [...]
http://www.netzdurchblick.de/b0.html
20.02.2008 - Der 26. Oktober 2002 war ein guter Tag für Vulkanologen. Die Bewohner der sizilianischen Stadt Catania fürchteten dagegen um ihr Hab und Gut. Der Ätna, Europas höchster aktiver Vulkan, war erneut ausgebrochen, bereits zum zweiten Mal in dem noch jungen Jahrhundert. Gute drei Monate dauerten die Eruptionen an, bis der Ätna am 28.
Aus dem Inhalt:
[...] Ein Netz von mehr als 50 seismischen Stationen umgibt den Berg, darunter einige Breitband-Seismometer, vier automatische Kameras, eine Thermokamera, [...]
http://www.planet-schule.de/wissenspool/total-phaenomenal/inhalt/hintergrund/vulkane.html
20.02.2008 - Sauberkeit ist Trumpf. Wer in der Hauptstadt mit einer Plastiktüte erwischt wird, muss mit etwas Pech umgerechnet mehr als hundert Euro Strafe zahlen. Aus Umweltgründen hat die Regierung sie verboten. Müll, Straßenverkäufer oder Bettler, die das Bild so mancher afrikanischer Stadt beherrschen, sucht man hier vergeblich.
Aus dem Inhalt:
[...] Der Monatsbeitrag für einen Breitband-Internet-Anschluss kostete 2010 fast das Zweieinhalbfache eines Durchschnittsgehalts. Platz 142 von 152 – noch 2010 hatte jeder [...]
http://www.planet-schule.de/wissenspool/afrika-digital/inhalt/hintergrund.html
20.02.2008 - Von wegen unsichtbar. Im Internet sind Kunden so sichtbar wie im Tante Emma Laden nebenan, wenn sie ihre Milch oder Zeitung kaufen. Und die Verkäufer im Netz wissen noch deutlich mehr über sie als Tante Emma. Sie kennen jeden Wunsch, merken sich alle Einkäufe, und wissen, welche Läden ihr Kunde noch besucht.
Aus dem Inhalt:
[...] Hat der zum Beispiel keine Breitband-Verbindung, könnte ihn Werbung für billige DSL-Tarife ansprechen. [...]
http://www.planet-schule.de/wissenspool/werbung/inhalt/hintergrund.html
Die erste Hälfte des 20. Jahrhunderts stand ganz im Zeichen der Kernphysik und der Quantenchemie. Die neu entdeckten radioaktiven Strahlen ermöglichten neue Experimente, die zur rasanten Weiterentwicklung des Atommodells von RUTHERFORD (1911) über BOHR (1913) bis hin zum modernen quantenmechanischen Atommodell (1927) führten.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/chemie/artikel/atome-struktur
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|