
Suchergebnisse
Treffer 1 bis 10 (Treffer anklicken, um die Seite zu öffnen):
-
Die Kreuzzüge im Mittelalter
25.11.2009 - In den Kreuzzügen führten die westeuropäischen Christen ab dem elften Jahrhundert nach Christus einen erbitterten Krieg gegen die "ungläubigen" muslimischen Völker des Orients. Jerusalem und seine Umgebung (heute befindet sich dort Israel) galten den Christen als heilig, weil hier einst Jesus Christus gelebt und gewirkt haben soll.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2938.html
-
Burgen, Schlösser und Klöster in der Eifel
13.12.2011 - Die Eifel ist eine kulturhistorisch reiche Region. Zahlreiche Burgen, Schlösser und Abteien haben ihre Geschichte geprägt. Mit ehemals über 140 Burgen gilt die Eifel als eine der burgenreichsten Regionen Deutschlands. Viele der Eifel-Burgen sind heute nur noch Ruinen, doch wer der europäischen Burgenstraße "Gottfried von Bouillon" durch das hügelige Eifelland folgt, kann noch so manches Kloster, Schloss oder eine mittelalterliche Burg entdecken.
http://www.planet-wissen.de/kultur/mittelgebirge/eifel/pwieburgenschloesserundkloesterindereifel100.html
-
Musikalische Festtage
26.12.2016 - Köstliches Festmahl, den Gottesdienst besuchen, musizieren und Geschenke auspacken – Sonntagskind Anja feiert mit ihrer Familie Weihnachten.
Aus dem Inhalt:
[...] sich jeweils auf die Suppe, die es am nächsten Tag aus der Bouillon-Brühe gibt. Nach dem Festmahl geht es an das Geschenke auspacken: Weihnachten ohne Musik, [...]
http://www.zambo.ch/Start/Zambothek/Sonntagskind/Musikalische-Festtage
-
Rosannas Rezept
12.11.2014 - «Rosanna checkt's!» war in der Restaurantküche von René Schudel. Das Suppenrezept zum Nachkochen findest du hier!
Aus dem Inhalt:
[...] einkochen lassen. Dann kannst du die Bouillon dazugiessen alles für ca. 45 Minuten kochen lassen. Nun den Vanillestängel vorsichtig herausnehmen. Am besten [...]
http://www.zambo.ch/Start/Archiv/2014/11/11/Zambothek/Kochen/Rosannas-Rezept
-
Die Kreuzzüge
29.05.2007 - Ausgelöst wurden die Kreuzzüge durch die Ansprache des Papstes Urban II. auf der Synode von Clermont am 26. November 1095. Er versprach allen teilnehmenden Rittern den vollkommenen Ablass ihrer Sünden und forderte sie auf, unter dem Zeichen des Kreuzes die christlichen Pilgerstätten im Heiligen Land zu befreien.
Aus dem Inhalt:
[...] wurden unter der Leitung von Gottfried von Bouillon zunächst große Judengemeinden in Europa vernichtet. [...]
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=3155
-
An die Kochtöpfe - Folge 3
Unser Gewinnspiel zum Thema Ernährung hat ganz viele von euch angesprochen und ihr habt uns viele leckere Rezepte verschickt. Hier gibt's mehr davon...
Aus dem Inhalt:
[...] hier ist mein Lieblingsrezept: Crêpes 250 g Mehl 1 Prise Salz 2 Eier 200 ml Milch 250 ml Wasser oder Bouillon 50 g Butter Mehl, Salz, Eier und Milch verrühren, [...]
http://www.wasistwas.de/archiv-wissenschaft-details/an-die-kochtoepfe-folge-3.html
-
Kreuzzüge
Das Wort Kreuzzug taucht heutzutage wieder vermehrt in unserem Sprachgebrauch auf. Doch seine Bedeutung ist vielen – auch erwachsenen Menschen – nicht klar und somit wird der Begriff schnell unüberlegt eingesetzt. So hast du vielleicht schon einmal den einen oder anderen Politiker über den Kreuzzug gegen den Terror sprechen hören.
Aus dem Inhalt:
[...] Weltreligionen Der erste Kreuzzug fand unter der Führung von Gottfried von Bouillon statt. [...]
http://kiwithek.kidsweb.at/index.php/Kreuzz%C3%BCge
-
Claude Lorrain
* 1600 Chamagne † 23. 11.1682 Rom CLAUDE LORRAIN wurde seit Ende der 1630er-Jahre mit seinen klassisch idealisierten Landschaften, in denen biblische und mythologische Szenen nur eine Nebenrolle spielen, zum gefragten Landschaftsmaler in Italien ebenso wie in Frankreich, England und Deutschland.
Aus dem Inhalt:
[...] aus Rom verbannt worden war. Über ihren ersten Besitzer, den HERZOG VON BOUILLON, gelangten sie nach England. Hier pflegte man im 18. Jahrhundert [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/kunst/artikel/claude-lorrain
-
Bakterienkulturen
Bakterien sind sehr klein. Man kann sie nur mit mikroskopischer Vergrößerung beobachten. Aus einem Bakterium entsteht aufgrund seiner schnellen Vermehrung in kurzer Zeit eine große Anzahl von Bakterien.
Aus dem Inhalt:
[...] Die Nährmedien unterscheiden sich nach ihrer Konsistenz (feste Nährböden oder flüssige Nährbouillon), nach ihrer Herkunft (natürlich oder synthetisch) und nach ihrer Verwendbarkeit (allgemein oder speziell). [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie/artikel/bakterienkulturen
-
Bakterienkulturen
Bakterien sind sehr klein. Man kann sie nur mit mikroskopischer Vergrößerungen beobachten. Aus einem Bakterium entsteht aufgrund seiner schnellen Vermehrung in kurzer Zeit eine große Anzahl von Bakerien.
Aus dem Inhalt:
[...] Die Nährmedien unterscheiden sich nach ihrer Konsistenz (feste Nährböden oder flüssige Nährbouillon), nach ihrer Herkunft (natürlich oder synthetisch) und nach ihrer Verwendbarkeit (allgemein oder speziell). [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie-abitur/artikel/bakterienkulturen
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|