
Suchergebnisse
-
Hormone - Wie wirken sie? Woher kommen unsere Gefühle?
03.09.2008 - Sie lassen uns wachsen, machen uns glücklich oder traurig, beeinflussen unseren Kontakt zu anderen Menschen und können uns auch krank machen: die Hormone. Doch wie schaffen diese winzigen Teilchen das und was machen sie genau? Um das zu verstehen, begeben wir uns auf eine Reise ins Innerste unseres Körpers. .
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2686.html
-
Pheromone der Wirbellosen und der Wirbeltiere
„Ich kann sie/ihn nicht riechen“, wird umgangssprachlich häufig als Ausdruck der Abneigung gebraucht. Was ist daran von biologischer Bedeutung? Obwohl der Geruchssinn des Menschen im Vergleich zu vielen Tieren unterentwickelt ist und duftproduzierende Drüsen ebenfalls zurückgebildet sind, können sich Stimmungen (z.
Aus dem Inhalt:
[...] Duftdrüsen zur Biokommunikation. Die abgegebenen Pheromone (chemische Botenstoffe) dienen der chemischen Informationsübermittlung zwischen den Tieren und werden bereits in geringsten Mengen von Artgenossen wahrgenommen. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie-abitur/artikel/pheromone-der-wirbellosen-und-der-wirbeltiere
-
Videos: Schulgeschichte
25.06.2015 - Dorfschule im Schwarzwald | Stark durch Hip Hop | Die Bedeutung der Botenstoffe beim Lernen
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/lernen/schulgeschichte/pwvideoplanetwissenvideodorfschuleimschwarzwald100.html
-
Wirkungsweise der Hormone
24.10.2014 - Es ist eigentlich ein Wunder der Natur, wenn man bedenkt, was die Hormone im Körper leisten und vor allem, welche Wege diese Botenstoffe dabei zurücklegen. Und doch finden sie immer ihre Zielzellen und lösen dort eine Kette von Reaktionen aus.
http://www.planet-wissen.de/natur/anatomie_des_menschen/hormone/pwiewirkungsweisederhormone100.html
-
Drogen: Warum Jugendliche manchmal süchtig werden
Drogen: Warum Jugendliche manchmal süchtig werden - Ein Zug aus der Zigarette, ein Schluck Bier - was kann daran schon schädlich sein? Am Anfang wirken Drogen oft herrlich harmlos. Doch die Suchtmittel arbeiten mit fiesen Tricks: Sie locken mit schönen Gefühlen und verändern das Gehirn - bis die Menschen nicht mehr ohne sie auskommen.
Aus dem Inhalt:
[...] Aber die Suchtmittel bringen unser Gehirn noch mit anderen fiesen Methoden durcheinander: Oft geben sie sich nämlich auch als Botenstoffe aus - das sind kleine Teilchen, [...]
http://www.geo.de/GEOlino/mensch/drogen-warum-jugendliche-manchmal-suechtig-werden-972.html
-
Die Nervenzellen
06.03.2015 - Nervenzellen sind hoch spezialisierte, sehr sensible Zellen, die für die Weiterleitung von Informationen entlang der Kommunikationswege des Nervensystems zuständig sind. Hunderte Milliarden von Nervenzellen ermöglichen im menschlichen Körper die Signalübertragung von den Sinnesorganen zum Gehirn und vom Gehirn zu Organen und Körperperipherie.
Aus dem Inhalt:
[...] Im Axon-Endknöpfchen befinden sich kleine Bläschen (Vesikel), die chemische Botenstoffe (Neurotransmitter) enthalten. [...]
http://www.planet-wissen.de/natur/anatomie_des_menschen/nerven/pwiedienervenzellen100.html
-
Hormone
24.10.2014 - Wir spüren sie vor allem, wenn wir verliebt sind. Dann schlägt das Herz höher, wir fühlen uns wach, all unsere Sinne sind geschärft. Sie machen uns zu schaffen, wenn wir pubertieren, wenn sich unser Körper verändert und manche Haut unter Akne leidet. Sie sorgen dafür, dass die Muskeln wachsen und verhelfen unserem Körper zu jugendlichem Aussehen.
Aus dem Inhalt:
[...] dass die Muskeln wachsen und verhelfen unserem Körper zu jugendlichem Aussehen. Hormone. Die Botenstoffe des Körpers bestimmen unser ganzes Leben – [...]
http://www.planet-wissen.de/natur/anatomie_des_menschen/hormone/pwwbhormone100.html
-
Vom Kakao zur Schokolade
19.09.2009 - Der Kakao ist eine Pflanze, die den mittelamerikanischen indianischen Hochkulturen der Maya und der Azteken schon lange vor den Europäern bekannt war. Die Europäer kamen als Eroberer nach Mittelamerika und brachten die Kakaopflanze mit in ihre Heimat zurück.
Aus dem Inhalt:
[...] Manchen gilt Schokolade deswegen auch als "Aphrodisiakum", also als "Liebesdroge". Auch die körpereigenen Botenstoffe "Serotonin" und "Endorphin" werden [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2881.html
-
Pflanzen wie wir
08.09.2014 - Pflanzen galten lange Zeit als recht simple Geschöpfe. Eingeschränkt in ihrer Bewegungsfreiheit und ohne augenscheinliche Kommunikation traute die Forschung ihnen nicht allzu viel zu. Doch zahlreiche Untersuchungen in den vergangenen Jahren offenbaren eine ganz neue Seite: Pflanzen können sehen, hören, schmecken, riechen und sich orientieren.
Aus dem Inhalt:
[...] Aber damit nicht genug: Pflanzen "riechen" chemische Botenstoffe in der Luft und "schmecken" die Nährstoffe im Boden. [...]
http://www.planet-wissen.de/natur/pflanzen/pflanzen_wie_wir/pwwbpflanzenwiewir100.html
-
Warum ist Blut rot? - Die Farbe des Blutes einfach erklärt
04.05.2020 - Der Grund, warum Blut rot ist kinderleicht erklärt ✓ Welche Bestandteile des Blutes für die rote Farbe sorgen und was Eisen damit zutun hat ✓
Aus dem Inhalt:
[...] die vielen Blutgefäße. Dabei transportiert es Hormone, Nährstoffe und Sauerstoff, aber auch Botenstoffe, die der Weiterleitung wichtiger Informationen dienen. [...]
https://www.warum-wieso.de/koerper/warum-ist-blut-rot/
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|