
Suchergebnisse
-
Bosnien - Herzegowina
02.08.2004 - Länderlexikon: Als 1991 der Vielvölkerstaat Jugoslawien auseinanderbrach, entstand auch Bosnien-Herzegowina. Im anschließenden Bürgerkrieg zwischen Bosniern, Kroaten und Serben wurden 200.000 Menschen getötet und noch mehr vertrieben. Nun leben die Volksgruppen meist in getrennten Gebieten und Soldaten der UNO wachen über den jungen Frieden. Fast alle Städte sind stark zerstört und die Kinder müssen in Ruinen ohne Heizung unterrichtet werden.
Aus dem Inhalt:
[...] Jugoslawien war lange Zeit ein Staat, in dem viele Völker wie Serben, Kroaten, Bosniaken, Albaner und Slowenen zusammenlebten. [...]
https://www.helles-koepfchen.de/wissen/laenderlexikon/europa/bosnien-herzegowina.html
-
Bosnien und Herzegowina - Geschichte 2
08.06.2017 - Der lange Weg Bosnien und Herzegowinas zu einem unabhängigen Staat ist von Konflikten gezeichnet.
Aus dem Inhalt:
[...] repräsentierten. Es gab eine Partei für die Bosniaken, eine für die Serben und eine für die Kroaten. Die neue Regierung ließ eine Umfrage zum Verbleib in Jugoslawien [...]
https://www.kinderweltreise.de/kontinente/europa/bosnien-und-herzegowina/daten-fakten/geschichte-politik/geschichte-2/
-
Bosnien und Herzegowina - Leute
08.06.2017 - Welche Ethnien leben in Bosnien und Herzegowina und in welcher Beziehung stehen sie zu einander? Was spricht man?
Aus dem Inhalt:
[...] Bosnien-Herzegowiner, sondern einfach nur Bosnier. Das schließt die drei großen Volksgruppen der Bosniaken, Kroaten und Serben mit ein. Die Kroaten und Serben haben sich aus den Nachbarländern kommend in Bosnien und Herzegowina niedergelassen. [...]
https://www.kinderweltreise.de/kontinente/europa/bosnien-und-herzegowina/daten-fakten/leute/
-
Bosnien und Herzegowina - Einigkeit?
08.06.2017 - Die beiden Teilgebiete Bosnien und Herzegowina bilden gemeinsam einen Staat, doch Einigkeit herrscht noch nicht.
Aus dem Inhalt:
[...] Schwacher Zusammenhalt Im Dayton-Friedensabkommen wurde 1995 beschlossen, dass die Republik Srpska und die bosniakisch-kroatische Föderation gemeinsam das Land Bosnien und Herzegowina bilden sollten. [...]
https://www.kinderweltreise.de/kontinente/europa/bosnien-und-herzegowina/alltag-kinder/einigkeit/
-
Republik Bosnien und Herzegowina
Bosnien-Herzegowina ist einer der Nachfolgestaaten der Sozialistischen Föderativen Republik Jugoslawien. Es ist eine demokratische föderative Republik mit den eigenständigen Gebietseinheiten Bosnien (Sarajevo) und Herzegowina (Mostar).
Aus dem Inhalt:
[...] Landeshauptstadt: Sarajevo Staatsform: demokratische föderative Republik mit den zwei Gebietseinheiten bosniakisch-kroatische Föderation Bosnien und Herzegowina [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geografie/artikel/republik-bosnien-und-herzegowina
-
Bosnien und Herzegowina - Geschichte & Politik
08.06.2017 - Der lange Weg Bosnien und Herzegowinas zu einem unabhängigen Staat ist von Konflikten gezeichnet.
Aus dem Inhalt:
[...] dass viele Menschen damals zum Islam konvertierten und die ursprüngliche bosnische Bevölkerung, die Bosniaken, auch überwiegend islamisch ist. Das Ende [...]
https://www.kinderweltreise.de/kontinente/europa/bosnien-und-herzegowina/daten-fakten/geschichte-politik/
-
Bosnien und Herzegowina
Bosnien und Herzegowina heißt ein Staat im Süd - Osten von Europa , also im Balkan . Der Name zeigt bereits, dass das Land geografisch aus zwei Teilen besteht. Von der Politik her gesehen sind es sogar drei Teile.
Aus dem Inhalt:
[...] Jahrhundert wanderten die Osmanen in Bosnien ein. Diese Menschen nannte man Bosniaken. Sie gehörten dem Islam an. Später beherrschten die Osmanen [...]
https://klexikon.zum.de/wiki/Bosnien-Herzegowina
-
Das Massaker von Srebrenica
03.02.2015 - Im Bosnienkrieg erlangt die Stadt Srebrenica traurige Berühmtheit. Das Massaker, das dort 1995 von Serben an bosnischen Muslimen verübt wird, gilt als das schlimmste in Europa seit dem Zweiten Weltkrieg. Circa 7000 Menschen sterben. Angehörige und Überlebende sind bis heute traumatisiert.
Aus dem Inhalt:
[...] Serbische Truppen besetzen die Stadt, die zu 75 Prozent von bosnischen Muslimen (Bosniaken) bewohnt wird, im Frühjahr 1992. Wenige Wochen später erobern [...]
http://www.planet-wissen.de/kultur/suedosteuropa/jugoslawien_kriege/pwiedasmassakervonsrebrenica100.html
-
Lebenslange Haft für Ratko Mladic
23.11.2017 - Der ehemalige serbische General Ratko Mladic wurde wegen des Völkermords in Srebrenica und anderer Kriegsverbrechen verurteilt.
Aus dem Inhalt:
[...] die in Bosnien lebten. Sein Ziel war es, die Serben in Bosnien an die Macht zu bringen. Dazu wollte er eine andere Volksgruppe, die der Bosniaken [...]
https://www.zdf.de/kinder/logo/urteil-zum-massenmord-in-srebrenica-100.html
-
Serbien - Leute
15.06.2017 - Woran glauben die Menschen in Serbien? Wieso leben so viele alte Menschen dort?
Aus dem Inhalt:
[...] wie die Ungarn mit etwa vier von 100, die Bosniaken mit etwa zwei von 100 und noch kleinere Gruppen wie die Roma, Kroaten und Albaner. Eine ziemlich alte [...]
https://www.kinderweltreise.de/kontinente/europa/serbien/daten-fakten/leute/
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|