
Suchergebnisse
-
Bobbahn-Baumeister
Bob-Rennen mit Flaschen - ist das möglich? Du brauchst: 2-3 leere Flaschen pro Mannschaft - Glasflaschen rutschen schneller, aber Kunststoff-Flaschen sind ungefährlich und werden, z.B. mit Wasser, gefüllt auch schneller. Bilde Mannschaften mit 3-5 Spielern, das sind die Bobteams. An einem Hang wird eine schnelle, lange, vielleicht kurvenreiche, originelle Bobbahn für die Flaschen gebaut.
http://www.labbe.de/zzzebra/index.asp?themaid=538&titelid=4604&titelkatid=0&move=-1
-
Bobfahren
06.02.2006 - Beim Bobfahren werden Sportschlitten von zwei oder vier Piloten mit bis zu 130 Stundenkilometern durch den Eiskanal gesteuert. Im Gegensatz zum bekannten Spielfilm "Cool Runnings" hat das Bobteam von Jamaika aber keine Chance, in den Kampf um die olympischen Medaillen einzugreifen. Die Sportart ist schon seit den ersten olympischen Winterspielen 1924 dabei.
Aus dem Inhalt:
[...] In Bobbahnen wurden nun spektakulären Steilkurven und Kreisel eingebaut. 1910 hatten die Bobs noch keine Verkleidung und wurden noch mit den Füßen gelenkt. [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/1570.html
-
Erlebnisberg-Kappe
09.09.2010 - Sommerrodelbahn Der Erlebnisberg - Kappe befindet sich am Kapperundweg an der Bobbahn in Winterberg. Auf diesem Berg gibt es ein abwechslungsreiches Sport- und Freizeitspaßangebot: Sommerrodelbahn Panorama-Erlebnis-Brücke Kletterwald Bikepark Panorama-Erlebnis-Brücke Kletterwald Bikepark.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=19446
-
Panorama-Erlebnis-Brücke
09.09.2010 - Die Panorama-Erlebnis-Brücke steigt sanft von 5 auf 20 m Höhe an. Auf einem 435 m langen Spaziergang kann man hoch über den Baumwipfeln die traumhafte Aussicht über das Sauerland genießen. An 6 Aussichtsplattformen hat man eine atemberaubende Sicht auf die Bobbahn, die Sommerrodelbahn oder den Bikepark .
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=19454
-
Bobsport
Der Bobsport ist ein Sportschlittenrennen, bei dem das Sportgerät auf Zeit durch einen Eiskanal von zwei oder vier Sportlern gesteuert wird. Dabei wird der Bob zunächst von den Sportlern angeschoben. Danach springt die Besatzung in den fahrenden Bob und jagt durch den Eiskanal. Die Kunsteis-Bobbahn muss mindestens 1 500 m lang sein.
http://kiwithek.kidsweb.at/index.php/Bobsport
-
Skeleton
Skeleton (engl.: Skelett) ist eine dem Rennrodeln ähnliche Sportart, die ebenfalls auf einer Bobbahn ausgetragen wird. Allerdings liegt der Athlet beim Skeleton bäuchlings auf seinem Sportgerät und erreicht im Eiskanal Spitzengeschwindigkeiten von bis zu 120 km/h. Gestartet wird im Stehen. Nach einem kurzen Anlauf springen die Sportler auf ihren Schlitten.
http://kiwithek.kidsweb.at/index.php/Skeleton
-
Geschichte der Fernsehshows
27.10.2014 - Wenn Thomas Gottschalk samstagsabends die Zuschauer zu "Wetten, dass...?" begrüßte, saßen mehrere Millionen Zuschauer vor dem Fernseher. "Wetten, dass...?" stand in einer großen Tradition der deutschen Fernsehunterhaltung für die ganze Familie am Samstagabend. Schon in den 1950er Jahren haben Showgrößen wie Peter Frankenfeld und Hans-Joachim Kulenkampff die Nation vor der Glotze vereint.
Aus dem Inhalt:
[...] Formaten - sei es mit dem Wok eine Bobbahn hinunter zu fahren, Prominente vom Zehn-Meter-Turm springen zu lassen oder einen Kandidaten gegen [...]
http://www.planet-wissen.de/kultur/medien/geschichte_der_fernsehshows/pwwbgeschichtederfernsehshows100.html
-
Hintergrund 1919 bis 1932 - Frieden und Völkerverständigung – Die Spiele der Neuzeit - Olympische Spiele
20.02.2008 - In Paris finden die "Interallied Games" im speziell dafür erbauten "Pershing-Stadion" statt. Die ganze Veranstaltung wird bewusst in Form von Olympischen Spielen ausgetragen. Es findet ein olympisches Sportprogramm mit zusätzlichen Militärübungen statt. Am Schluss gibt es Medaillen. Eingeladen sind nur die "Alliierten", die Siegermächte des Ersten Weltkrieges.
Aus dem Inhalt:
[...] die auf Zuschauerwirksamkeit ausgelegt ist. Die Bobbahn ist lebensgefährlich, beide deutschen Bobs verunglücken schwer und eine aus deutschen Zuschauern schnell zusammengestellte Mannschaft nimmt am Wettbewerb teil. [...]
http://www.planet-schule.de/wissenspool/olympische-spiele/inhalt/hintergrund/frieden-und-voelkerverstaendigung-die-spiele-der-neuzeit/hintergrund-1919-bis-1932.html
-
Die Bob- und Skeleton WM 2008
Ein Höhepunkt des Wintersports ist die BAUHAUS FIBT Bob- und Skeleton WM vom 11. - 24. 2. 2008 in Altenberg (Erzgebirge). Der Olympiasieger und mehrfache Weltmeister Andre Lange, …
Aus dem Inhalt:
[...] die Skeletonwettbewerbe an der Rennschlitten- und Bobbahn verfolgen, um ihre Patensportler der jeweiligen Länder kräftig anzufeuern. [...]
http://www.wasistwas.de/archiv-sport-kultur-details/die-bob-und-skeleton-wm-2008.html
-
Sport im Eiskanal bei den Olympischen Winterspielen 2010
Bei den Olympischen Winterspielen 2010 werden auch die Wettbewerbe im Bobsport, Rennrodeln und Skeleton ausgetragen. Todesmutig stürzen sich hier die Athleten den Eiskanal …
Aus dem Inhalt:
[...] Heutzutage wird meist Kunsteis verwendet, so auch auf der Bobbahn bei der Winterolympiade in Vancouver. [...]
http://www.wasistwas.de/archiv-sport-kultur-details/sport-im-eiskanal-bei-den-olympischen-winterspielen-2010.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|