
Suchergebnisse
-
Bobfahren
06.02.2006 - Beim Bobfahren werden Sportschlitten von zwei oder vier Piloten mit bis zu 130 Stundenkilometern durch den Eiskanal gesteuert. Im Gegensatz zum bekannten Spielfilm "Cool Runnings" hat das Bobteam von Jamaika aber keine Chance, in den Kampf um die olympischen Medaillen einzugreifen. Die Sportart ist schon seit den ersten olympischen Winterspielen 1924 dabei.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/1570.html
-
Allein oder mit mehreren im Bob
26.02.2019 - Eisbahnen rasen Wintersportler mit verschiedenen Geräten herunter. Beim Rennrodeln liegen Athleten auf einem schmalen Schlitten. Beim Bobfahren fährt man, na klar, in einem Bob. Das ist ein schwerer Schlitten, der einem Rennwagen ähnelt.
https://www.kruschel.de/nachrichten/Allein_oder_mit_mehreren_im_Bob_19984102.htm
-
Schlitten anschieben und Pokal stemmen
10.03.2019 - Beim Start schieben sie einen großen Schlitten an. Mehr als 200 Kilogramm wiegt so ein leerer Viererbob. Auch der Pokal bei der Siegerehrung war ein dicker Brocken. Verglichen mit dem Bob fühlte er sich aber wahrscheinlich federleicht an.
https://www.kruschel.de/nachrichten/Schlitten_anschieben_und_Pokal_stemmen_20006718.htm
-
Die Bob- und Skeleton WM 2008
Ein Höhepunkt des Wintersports ist die BAUHAUS FIBT Bob- und Skeleton WM vom 11. - 24. 2. 2008 in Altenberg (Erzgebirge). Der Olympiasieger und mehrfache Weltmeister Andre Lange, …
http://www.wasistwas.de/archiv-sport-kultur-details/die-bob-und-skeleton-wm-2008.html
-
Bob-Pilot startet mit zwei Siegen in die Saison
09.12.2018 - Bald ist wieder Schlittenzeit! Kennst du einen guten Rodelberg? Wichtig ist, dass er steil genug ist, damit man schnell wird. Und, dass er unten einen Auslauf zum Abbremsen hat. Das gilt auch für die Profi-Bobfahrer.
https://www.kruschel.de/nachrichten/Bob-Pilot_startet_mit_zwei_Siegen_in_die_Saison_19724954.htm
-
Bobsport
Der Bobsport ist ein Sportschlittenrennen, bei dem das Sportgerät auf Zeit durch einen Eiskanal von zwei oder vier Sportlern gesteuert wird. Dabei wird der Bob zunächst von den Sportlern angeschoben. Danach springt die Besatzung in den fahrenden Bob und jagt durch den Eiskanal. Die Kunsteis-Bobbahn muss mindestens 1 500 m lang sein.
http://kiwithek.kidsweb.at/index.php/Bobsport
-
Rodeln
16.02.2006 - Aus dem Schlittensport, der seinen Einzug zu Beginn des 19. Jahrhunderts hatte, entwickelten sich die zwei Wintersportarten Rennrodeln und Bob. Die ersten internationalen Schlittenrennen wurden im Jahre 1883 in Davos in der Schweiz veranstaltet. Die Rennen wurden in Wäldern auf Naturrodelbahnen durchgeführt, die ursprünglich dem Holztransport dienten.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=5837
-
Skeleton
06.02.2006 - Mit bis zu 120 Stundenkilometern Geschwindigkeit rasen die Skeleton-Fahrer mit dem Kopf voraus durch den Eiskanal. Das erfordert eine ganze Menge Mut von den Schlittenfahrern. Ihr Sport war schon dreimal olympisch: 1928 und 1948 in St. Moritz, sowie 2002 in Salt Lake City.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/1569.html
-
Skeleton
Skeleton (engl.: Skelett) ist eine dem Rennrodeln ähnliche Sportart, die ebenfalls auf einer Bobbahn ausgetragen wird. Allerdings liegt der Athlet beim Skeleton bäuchlings auf seinem Sportgerät und erreicht im Eiskanal Spitzengeschwindigkeiten von bis zu 120 km/h. Gestartet wird im Stehen. Nach einem kurzen Anlauf springen die Sportler auf ihren Schlitten.
http://kiwithek.kidsweb.at/index.php/Skeleton
-
Die Olympischen Winterspiele 2006 in Turin
Ab 10. Februar kämpfen in Italien die rund 2600 besten Wintersportler um die olympischen Medaillen. Für die Olympiade wurde in Turin viel gebaut und alle sind gespannt, ob alles …
Aus dem Inhalt:
[...] Wettkampftagen 15 olympische Disziplinen: Biathlon, Bobschlitten, Nordische Kombination, Curling, Eishockey, Eiskunstlauf, Eisschnelllauf, Freestyle, Skispringen, [...]
http://www.wasistwas.de/archiv-sport-kultur-details/die-olympischen-winterspiele-2006-in-turin.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|