Wieso Blutspenden oft knapp sind
14.06.2023 - Wenn ein Mensch Blut verloren hat, kann er in einem Krankenhaus neues Blut bekommen. Doch diese Vorräte werden gerade knapp.
https://www.zdf.de/kinder/logo/zu-wenig-blutkonserven-100.html
14.06.2023 - Wenn ein Mensch Blut verloren hat, kann er in einem Krankenhaus neues Blut bekommen. Doch diese Vorräte werden gerade knapp.
https://www.zdf.de/kinder/logo/zu-wenig-blutkonserven-100.html
14.06.2023 - Weltweit sind viele Menschen täglich auf Blutspenden angewiesen (etwa nach einem Unfall). logo! erklärt, wie so eine Spende abläuft.
https://www.zdf.de/kinder/logo/blutspende-100.html
16.12.2006 - AIDS hat sich zu einer weltweiten Epidemie ausgebreitet. Darunter leiden besonders die Kinder: • Kinder können selbst infiziert sein, von Geburt an, wenn sie nach der Geburt gestillt werden und ihre Mutter infiziert war, durch sexuellen Missbrauch, durch Blutübertragungen mit infizierten Blutkonserven.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=4711
27.11.2013 - Die Leberentzündungen, die durch Viren ausgelöst werden, gehören zu den häufigsten Hepatitiden, wie die Krankheit in der Mehrzahl heißt. Die gängigen Erreger sind die Viren A, B, C, D und E. Ärzte sprechen auch vom Hepatitis-Alphabet. Je nach Virusart gibt es unterschiedliche Krankheitsverläufe, Übertragungswege und Behandlungsmöglichkeiten.
Aus dem Inhalt:
[...] Hepatitis C Blutkonserven sind heute in der Regel sicher Weil das Hepatitis-C-Virus fast ausschließlich über das Blut übertragen wird, wurde diese Form früher auch Transfusionshepatitis genannt. [...]
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/krankheiten/hepatitis_wenn_die_leber_enzuendet_ist/pwiedashepatitisalphabet100.html
27.11.2013 - Es gibt unterschiedliche Wege, sich mit dem HI-Virus anzustecken. Ist man erst einmal infiziert, trägt man den Virus ein Leben lang in sich. Der beste Schutz vor Ansteckung ist daher die Prävention.
Aus dem Inhalt:
[...] gefährlich sind unsaubere Blutkonserven. In den 1980er Jahren haben sich in Deutschland auf diesem Weg mehrere Tausend Bluter infiziert. Inzwischen [...]
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/krankheiten/aids/pwieschutzvoransteckung100.html
Viren sind Krankheitserreger, gegen die es noch immer fast keine Gegenmittel gibt. Sie sind völlig unempfindlich gegen Antibiotika, die pharmazeutische Wunderwaffe gegen bakterielle Erreger.
Aus dem Inhalt:
[...] Menschen infiziert, die meisten davon in Afrika. Das Virus wird meist durch Sexualkontakt, durch mehrfach benutzte Injektionsnadeln oder durch verseuchte Blutkonserven übertragen. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie-abitur/artikel/viren-als-krankheitserreger
Am 1. Juli 2006 startet die 93. Tour de France. Und alle Rennsportfreunde haben sich auf das schwerste und wichtigste Straßenrennen gefreut. Doch dann die schockierende Meldung: …
Aus dem Inhalt:
[...] wollen. In diesem Labor fand die Polizei viele Beweisstücke, wie geheime Aufzeichnungen und verschlüsselte Namenslisten und Blutkonserven mit Namencodes, [...]
http://www.wasistwas.de/archiv-sport-kultur-details/tour-de-france-2006-sie-rollt-wieder-aber-ohne-jan-ullrich.html
08.12.2016 - Auch kranke Juden dürfen im Notfall gespendetes Blut bekommen.
Aus dem Inhalt:
[...] Daher dürfen liberale und auch orthodoxe Juden im Krankheitsfall Blutkonserven von einem anderen Spender erhalten. Sind Bluttransfusionen im Judentum [...]
https://www.religionen-entdecken.de/eure_fragen/sind-bluttransfusionen-im-judentum-erlaubt
03.08.2016 - Doping macht Sportler schneller und stärker - aber es ist streng verboten. Russische Sportler dürfen deswegen jetzt nicht zu Olympia.
Aus dem Inhalt:
[...] Es gibt auch sogenanntes Blutdoping. Dabei bekommen die Athleten Blutkonserven: Sie bekommen Blut aus einem Beutel in eine Vene gespritzt. Dadurch verändert [...]
http://www.duda.news/welt/wie-funktioniert-doping-blutdoping-kontrollen/
24.01.2015 - Wenn man von einer Giftschlange gebissen wird, hilft meist nur noch das schnelle Verabreichen des Gegengifts. Doch wie gewinnt man diese sogenannten Antiseren? Kopfball-Reporter Adrian Pflug besucht eine der größten Giftschlangensammlungen der Welt: das Institut Butantan im brasilianischen Sao Paulo.
Aus dem Inhalt:
[...] ihnen etwa sechs Liter Blut ab. Doch da ein Pferd etwa 50 Liter Blut besitzt, verkraften die Tiere das ohne Probleme. In den so gewonnenen Blutkonserven befinden sich nun Antikörper gegen ein jeweils ganz spezifisches Schlangengift. [...]
http://www.wdr.de/tv/kopfball/sendungsbeitraege/2015/0124/gift.jsp?vote=5
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|