Heinrich VIII. und die Entstehung der anglikanischen Kirche im 16. Jh.
Ausgangspunkt für reformatorische Bestrebungen im England des 16. Jh. war ein Konflikt zwischen dem englischen König Heinrich VIII. und dem Papst. Der König wollte seine Ehe auflösen lassen, da aus ihr kein männlicher Thronfolger hervorgegangen war.
Aus dem Inhalt:
[...] Fast 300 Anhänger der anglikanischen Richtung ließ sie hinrichten, was ihr den Namen „ Bloody Mary “ eintrug. Ihre Ehe mit dem König von Spanien, PHILIPP [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/heinrich-viii-und-die-entstehung-der-anglikanischen-kirche-im-16