
Suchergebnisse
-
Gewitter - Gewaltiges Naturschauspiel: Blitz und Donner
18.03.2007 - Bei Gewitter entstehen Lichtblitze von unglaublicher Stärke. Entladen sie sich auf der Erde, können sie Bäume und Gebäude zerstören, Brände verursachen - oder auch Mensch und Tier gefährlich werden. Gefahr besteht vor allem auf dem freien Feld oder unter hohen Bäumen. Was solltest du tun, wenn es über dir blitzt und donnert?
https://www.helles-koepfchen.de/gewitter-blitz-und-donner-verhalten.html
-
Blitze und Blitzschutzanlagen
Blitze sind elektrische Entladungen zwischen Wolken bzw. zwischen einer Wolke und der Erdoberfläche. Die mittlere Stromstärke beträgt ca. 40.000 A bei einem Durchmesser der Blitze von 10 bis 20 cm, ihre Länge meist 2 bis 3 km und ihre Dauer weniger als 1 s.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik-abitur/artikel/blitze-und-blitzschutzanlagen
-
Blitzschutzanlage
Blitze sind zeitlich kurze, aber starke elektrische Ströme. Schlagen Blitze in Gebäude ein, kann es aufgrund der starken elektrischen Ströme zu Bränden und damit zu großen Schäden kommen.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik/artikel/blitzschutzanlage
-
300. Geburtstag von Banjamin Franklin
16.01.2006 - Die USA haben den 300. Geburtstag eines ihrer größten Staatsmänner gefeiert. Benjamin Franklin wurde am 17. Januar 1706 in Boston geboren. Er kämpfte später gegen die Sklavenhaltung und für die Unabhängigkeit der Vereinigten Staaten von Amerika. Außerdem hat er "nebenbei" den Golfstrom entdeckt und den Blitzableiter erfunden. Heute ziert sein schlauer Kopf die 100-Dollar-Banknote.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/1532.html
-
Blitzkriege und -siege in der ersten Kriegsphase
Am 1. September 1939 begann Deutschland den Zweiten Weltkrieg mit einem nur knapp vier Wochen dauernden Blitzkrieg gegen seinen östlichen Nachbarn Polen. Dabei ging die Wehrmacht rücksichtslos und mit äußerster Härte vor.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/blitzkriege-und-siege-der-ersten-kriegsphase
-
Blitz
Ein Blitz ist eine sehr grelle, kurze Lichterscheinung bei einem Gewitter. Diese entsteht durch hell leuchtende Linien zwischen Wolken bzw. Wolken und Erde. Physikalisch ist ein Blitz ein zeitlich kurzer, aber sehr starker elektrischer Strom, der starke unterschiedliche elektrische Ladungen zwischen Wolken bzw.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik/artikel/blitz
-
Wenn es regnet, donnert, blitzt…
Bauernweisheit über Regen Wenn es regnet, donnert, blitzt, sei froh, dass du im Trocknen sitzt. Hier findest du noch mehr Bauernweisheiten und Sprüche in
http://www.reimix.de/wenn-es-regnet-donnert-blitz/
-
So bist du bei Blitzen sicher
31.05.2016 - Nicht nur wort, wo Blitze einschlagen, ist es gefährlich. Das Festival Rock am Ring wurde deshalb beendet.
http://www.duda.news/wissen/warum-blitze-gefaerhrlich-sind/
-
Woher weiß man eigentlich...
Woher weiß man eigentlich... - ...wie heiß ein Blitz ist?
http://www.geo.de/GEOlino/mensch/woher-weiss-man-eigentlich-73323.html
-
Die Frage der Woche: Lässt sich die Energie von Blitzen nutzen?
Jeden Samstag beantworten wir euch Fragen zu allen möglichen Themen. Heute fragt uns Silvia K. aus Wißgoldungen: Lässt sich die Energie von Blitzen nutzen? Hier erfahrt ihr die …
http://www.wasistwas.de/archiv-technik-details/die-frage-der-woche-laesst-sich-die-energie-von-blitzen-nutzen.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|