Blaukraut bleibt Blaukraut
02.12.2010 - Blaukraut bleibt Blaukraut, Graubrot bleibt Graubrot und Brautkleid bleibt Brautkleid.
https://www.news4kids.de/spiel-spass/zungenbrecher/article/blaukraut-bleibt-blaukraut
Treffer 1 bis 9 (Treffer anklicken, um die Seite zu öffnen):
02.12.2010 - Blaukraut bleibt Blaukraut, Graubrot bleibt Graubrot und Brautkleid bleibt Brautkleid.
https://www.news4kids.de/spiel-spass/zungenbrecher/article/blaukraut-bleibt-blaukraut
10.10.2016 - Beide Namen beschreiben dasselbe Gemüse. Aber was ist jetzt richtig?
http://www.duda.news/wissen/heisst-es-rotkohl-oder-blaukraut/
Spieltipp: Brautkraut - Blaukraut bleibt Blaukraut, und Brautkleid bleibt Brautkleid. Jeder kennt den Zungenbrecher. Bei diesem lustigen Kartenspiel geht alles darum, sich möglichst wenig zu verhaspeln. Lacher sind garantiert!
http://www.geo.de/GEOlino/spiele/spieletests/kartenspiel-spieltipp-brautkraut-75035.html
Kohl – in sämtlichen Varianten – ist ein richtiges Wintergemüse. Wenn es immer kälter wird und der Winter vor der Türe steht, ist es sehr wichtig, genügend Vitamine und Mineralstoffe zu sich zu nehmen. Das Immunsystem muss gestärkt werden, damit es uns vor Grippe und anderen Erkältungskrankheiten schützen kann.
Aus dem Inhalt:
[...] beginnt es zu gären und wird damit zu einem leicht verdaulichen und nährstoffreichen Gemüse. Rotkraut, oder Blaukraut ist mit Weißkraut beinahe identisch. [...]
http://kiwithek.kidsweb.at/index.php/Kohl
Diese Sätze werden zu Zungenbrecher, wenn du versuchst sie neunmal schnell hintereinander laut und. deutlich zu sprechen. Mach aber nicht all zu lange Pausen zwischen den Sätzen - das gilt. nicht. Echte Profis brabbeln die kurzen Sprüche wie "Die Katze tritt die Treppe. krumm" neunmal in einem Atemzug.
Aus dem Inhalt:
[...] ihr violett. Brautkleid bleibt Brautkleid Blaukraut bleibt Blaukraut. Wenn ich weiß, was du weißt, und du weißt, was ich weiß, dann weiß ich, was du weißt, [...]
http://www.labbe.de/zzzebra/index.asp?themaid=693&titelid=6199&titelkatid=0&move=1
26.06.2014 - Kohl macht satt, aber nicht dick. Drei Viertel des Kohls in Deutschland stammt aus heimischem Anbau und muss nicht importiert werden. Kohl ist gesund – alle Sorten sind reich an Vitaminen und haben unterschiedlichste Heilwirkungen. Dennoch hatte der Kohl jahrzehntelang ein schlechtes Image: Er galt als streng riechendes Arme-Leute-Essen.
Aus dem Inhalt:
[...] angebaut. Er gehörte über Jahrhunderte zur Alltagskost und war in jedem Garten zu finden. Rotkohl/Rotkraut/Blaukraut Je saurer der Boden, desto roter der Rotkohl Der Rotkohl gehört wie der Weißkohl zu den Kopfkohl-Sorten. [...]
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/lebensmittel/kohlgemuese/pwiedeutschekohlsorten100.html
Viele Gemüsesorten werden zum Kohlgemüse gezählt.
Aus dem Inhalt:
[...] einige Kohlgemüsearten anders bezeichnet als bei uns. Kohl heißt Wirsing. Zum Karfiol wird Blumenkohl gesagt. Rotkraut ist Rotkohl und Blaukraut ist Blaukohl. [...]
http://kidsweb.wien/natur-umwelt/pflanze/kohl/
Säuren und Basen gehören zu den am weitesten verbreiteten chemischen Substanzen. Zur Bestimmung der Konzentration von Säuren und Basen z. B. durch Titration werden sogenannte Indikatoren (Anzeiger) verwendet.
Aus dem Inhalt:
[...] Deutschlands auch „Blaukraut“. Andere Pflanzen wie Rittersporn, Preiselbeeren oder Geranien enthalten ebenfalls solche organischen Farbstoffe wie Anthocyane , [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/chemie/artikel/indikatoren
Säuren und Basen gehören zu den am weitesten verbreiteten chemischen Substanzen. Zur Bestimmung der Konzentration von Säuren und Basen z. B. durch Titration werden sogenannte Indikatoren (Anzeiger) verwendet.
Aus dem Inhalt:
[...] Deutschlands auch „Blaukraut“. Andere Pflanzen wie Rittersporn, Preiselbeeren oder Geranien enthalten ebenfalls solche organischen Farbstoffe wie Anthocyane , [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/chemie-abitur/artikel/indikatoren-fuer-den-ph-wert-und-ihre-wirkungsweise
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|